Hilfsprogramm gesucht
Hilfsprogramm gesucht
Hallo zusammen,
ich suche ein Programm, mit den man dite Halte platzieren kann & Strecken bauen kann. Linien kann ich zu not auch selber rein schreiben.
Ich suche keine bauer die mein Netz bauen.
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.
Im Anhang mein Netz was ich fahren will ist nur damit ihr sieht das es wirklich was großes ist.
ich suche ein Programm, mit den man dite Halte platzieren kann & Strecken bauen kann. Linien kann ich zu not auch selber rein schreiben.
Ich suche keine bauer die mein Netz bauen.
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.
Im Anhang mein Netz was ich fahren will ist nur damit ihr sieht das es wirklich was großes ist.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich kann auf grund einer Motorische Störische Behinderung leider keine Fahrzeuge selber machen.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsprogramm gesucht
Na, du hast ja Wünsche... Was sollen das für S-Bahnen werden? Von Dortmund nach Bielefeld bzw Paderborn oder von Köln nach Aachen... Fahren die mit 406er in DB-Regio-Rot?
Sorry, ich kann langsam nicht mehr nachvollziehen, was du alles möchtest.
Nur ein Hinweis, wenn du solche Dimensionen bauen willst, dann lade dir das Programm von Bert Tijhuis runter und lese die bna-Dateien ein. Hilfestellungen und Hinweise sind da mittlerweile schon enorm gegeben worden. Dann kannste die Strecken wie du sie geschrieben hast bauen - musst nur die Details teilweise nacharbeiten - aber was anderes wäre das ganze nicht.
Denn so ein "Wunschprogramm" kann dir keiner schreiben. Woher soll denn das Programm wissen, wie du deine Netze vorstellst?! Also bleibt sonst nur als Alternative selber bauen. Und das müsstest du ja können - sonst würde BAHN ja bei dir sicher nicht installiert sein und du hättest keine Verwendung für so viele Fahrzeuge, die du haben möchtest.

Sorry, ich kann langsam nicht mehr nachvollziehen, was du alles möchtest.
Nur ein Hinweis, wenn du solche Dimensionen bauen willst, dann lade dir das Programm von Bert Tijhuis runter und lese die bna-Dateien ein. Hilfestellungen und Hinweise sind da mittlerweile schon enorm gegeben worden. Dann kannste die Strecken wie du sie geschrieben hast bauen - musst nur die Details teilweise nacharbeiten - aber was anderes wäre das ganze nicht.
Denn so ein "Wunschprogramm" kann dir keiner schreiben. Woher soll denn das Programm wissen, wie du deine Netze vorstellst?! Also bleibt sonst nur als Alternative selber bauen. Und das müsstest du ja können - sonst würde BAHN ja bei dir sicher nicht installiert sein und du hättest keine Verwendung für so viele Fahrzeuge, die du haben möchtest.
- Zylvanyian
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 14:10
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsprogramm gesucht
Also, in andren Worten: Du möchtest dass dir jemand ein Netz baut dass dann "dein" ist?
Re: Hilfsprogramm gesucht
Ich hab oben geschrieben das ich keine Bauer suche sondern nur ein Hilfsprogramm.
Ich kann auf grund einer Motorische Störische Behinderung leider keine Fahrzeuge selber machen.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsprogramm gesucht
Nun, ganz ehrlich - da ein solches Programm quasi fast die gesamte Arbeit machen würde und der jenige, der das Programm mit Daten füttern müsste letztlich die Ideen für das Netz liefert, ist es de facto so, dass jemand anderes dein Netz baut.
Denk doch einfach mal drüber nach, wie das klingt, was du schreibst. Und letztlich schreibst du, dass jemand für dich dein Netz entwerfen soll. Zwar so, wie du es gerne hättest - aber "bauen" müssten es andere. Und das wird keiner machen - sorry wenn man das so sagen muss.
Aber beantworte doch mal offen und ehrlich folgende Frage: Wie nutzt du aktuell BAHN und wie baust du in BAHN?
Denk doch einfach mal drüber nach, wie das klingt, was du schreibst. Und letztlich schreibst du, dass jemand für dich dein Netz entwerfen soll. Zwar so, wie du es gerne hättest - aber "bauen" müssten es andere. Und das wird keiner machen - sorry wenn man das so sagen muss.
Aber beantworte doch mal offen und ehrlich folgende Frage: Wie nutzt du aktuell BAHN und wie baust du in BAHN?
Re: Hilfsprogramm gesucht
ich wollte alles selber machen nur hab ich ein programm dafür gesucht dirk
ich wollte keine hilfe nur ein hilfsprpgramm dafür
ich wollte keine hilfe nur ein hilfsprpgramm dafür
Ich kann auf grund einer Motorische Störische Behinderung leider keine Fahrzeuge selber machen.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsprogramm gesucht
Nagut, nur leider gibt es sowas nicht. Du kannst eine so genannte bna-Datei importieren, die dir die Strecken vorgibt und da hat Bert ein Programm geschrieben, das Landkarten ausliest.
Ansonsten musst du die Strecken zeichnen und dann als bmp-Datei als Hintergrund einfügen.
Größtes Problem bei deinen gewünschten Ausmaßen ist aber schlicht und einfach die Größe! Immerhin hast du hier nur Luftlinie eine Ausdehnung in Nord-Süd von weit mehr als 500 km. Zudem würde das eine so große Netz-Datei, dass es gerade mit Zügen gefüllt schwer würde, das Netz laufen zu lassen.
Ansonsten musst du die Strecken zeichnen und dann als bmp-Datei als Hintergrund einfügen.
Größtes Problem bei deinen gewünschten Ausmaßen ist aber schlicht und einfach die Größe! Immerhin hast du hier nur Luftlinie eine Ausdehnung in Nord-Süd von weit mehr als 500 km. Zudem würde das eine so große Netz-Datei, dass es gerade mit Zügen gefüllt schwer würde, das Netz laufen zu lassen.
- Zylvanyian
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 14:10
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsprogramm gesucht
Nun Berts Programm ist leider absolut keine Hilfe, Dierk versucht mich da auch ständig zu missionieren. Es zeigt nur nur an wo die Strecken hin müssen, bauen (in 99% der Fälle) und mit allem möglichen wie LFn unf Bfen ausstatten (immer), vom einsetzten von Zügen mal ganz zu schweigen, muss man sie selbst. Und, nach meinem Eindruck muss man schon studierter Informatiker sein um damit zurecht zu kommen.
Davon abgesehen könnte es in der Tat sein, was du suchst. Aber lass mich noch diese ehrlichen Worte sagen: Wenn du mit BAHN und den zugehörigen Editoren schon der Art Probleme hast, sehe ich da schwarz, dass das wie auch nur annähernd funktionieren könnte.
MfG, Mike
Davon abgesehen könnte es in der Tat sein, was du suchst. Aber lass mich noch diese ehrlichen Worte sagen: Wenn du mit BAHN und den zugehörigen Editoren schon der Art Probleme hast, sehe ich da schwarz, dass das wie auch nur annähernd funktionieren könnte.
MfG, Mike
Re: Hilfsprogramm gesucht
ich hab jetzt bahnline drauf damit gehts
Ich kann auf grund einer Motorische Störische Behinderung leider keine Fahrzeuge selber machen.
Re: Hilfsprogramm gesucht
bahnline ???
Was ist denn das?
Hab' mal Gockel suchen lassen, selbst der findet nix darüber...
Gruß
Rolf
Was ist denn das?
Hab' mal Gockel suchen lassen, selbst der findet nix darüber...
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
- Zylvanyian
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 14:10
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsprogramm gesucht
dito.. Sagt mir auch nichts.Rolf R hat geschrieben:bahnline ???
Was ist denn das?
Hab' mal Gockel suchen lassen, selbst der findet nix darüber...
Gruß
Rolf
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hilfsprogramm gesucht
Moin,
ich habe mir mal ebend die Xls. gesaugt.
Schaut auf den ersten Blick ganz nett aus
Das mit den verlinkungen hat mich mal wieder auf ne Idee für meine Fahrpläne gebracht;-)
Bei den eingetragenen Linien find ich die von Kön Hbf nach Köln Hbf ganz nett,
sie ist zwar fiktiv dennoch real möglich, zumidest von der streckenführung.
Denke mal an solch eine "Ringlinie" hat im Pott noch niemand gedacht ^^
Eine Frage hätte ich noch zur geplanten linie S30:
Mit welchen Fahrzeugen möchtest du diese Strecke befahren bzw. in welchem Takt???
Die Strecken im oberen Volmetal sind alle eingleisig und nicht elektrifiziert ^^
Den Abschnitt Brügge-Lüdenscheid könnte man auch sehr gut als Ast betreiben, und die Linie weiter nach Hagen durchbinden. Zugläufe wären dann Hagen-Lüdenscheid (mit "Kopfmachen" in Bügge) bzw Hagen Köln.
Eine solche Linienführung gab es dort auch Real bis mitte der 80er Jahre ^^
Gleispläne zur Volmetalbahn findest du hier :
http://www.sporenplan.nl/html_de/index.html
Dort gibt es alle Gleispläne der Volmetalbahn (Originalzeichnungen)
Wenn du zu dieser Strecken Fragen hast nur zu, in dem Bereich kenn ich mich sehr gut aus(Quasi jede Schwelle mit Namen ^^)
Gruß
Mark
ich habe mir mal ebend die Xls. gesaugt.
Schaut auf den ersten Blick ganz nett aus

Das mit den verlinkungen hat mich mal wieder auf ne Idee für meine Fahrpläne gebracht;-)
Bei den eingetragenen Linien find ich die von Kön Hbf nach Köln Hbf ganz nett,
sie ist zwar fiktiv dennoch real möglich, zumidest von der streckenführung.
Denke mal an solch eine "Ringlinie" hat im Pott noch niemand gedacht ^^
Eine Frage hätte ich noch zur geplanten linie S30:
Mit welchen Fahrzeugen möchtest du diese Strecke befahren bzw. in welchem Takt???
Die Strecken im oberen Volmetal sind alle eingleisig und nicht elektrifiziert ^^
Den Abschnitt Brügge-Lüdenscheid könnte man auch sehr gut als Ast betreiben, und die Linie weiter nach Hagen durchbinden. Zugläufe wären dann Hagen-Lüdenscheid (mit "Kopfmachen" in Bügge) bzw Hagen Köln.
Eine solche Linienführung gab es dort auch Real bis mitte der 80er Jahre ^^
Gleispläne zur Volmetalbahn findest du hier :
http://www.sporenplan.nl/html_de/index.html
Dort gibt es alle Gleispläne der Volmetalbahn (Originalzeichnungen)
Wenn du zu dieser Strecken Fragen hast nur zu, in dem Bereich kenn ich mich sehr gut aus(Quasi jede Schwelle mit Namen ^^)
Gruß
Mark
"Ludmilla" ist die beste 

Re: Hilfsprogramm gesucht
und dann wurde die Strecke Lüdenscheid - Gummersbach stillgelegtDen Abschnitt Brügge-Lüdenscheid könnte man auch sehr gut als Ast betreiben, und die Linie weiter nach Hagen durchbinden. Zugläufe wären dann Hagen-Lüdenscheid (mit "Kopfmachen" in Bügge) bzw Hagen Köln.
Eine solche Linienführung gab es dort auch Real bis mitte der 80er Jahre ^^

Der reale Betrieb heute sieht ja so aus, dass es 2 Linien gibt: RB52 "Volmetal-Bahn" Dortmund - Lüdenscheid und RB25 "Oberbergische Bahn" Köln - Marienheide.
Der Teilabschnitt Gummersbach - Marienheide erlebte also eine Wiederauferstehung.
Hagen - Lüdenscheid hätte nach ursprünglichen Plänen der Bundesbahn das selbe Schicksal ereilt wie Lüdenscheid - Gummersbach, wenn es mit der DME keinen privaten Investor für diese Strecke gegeben hätte.
Der Vorläufer der RB25 war ja die s.g. "City-Bahn", die ja mit eigens lackierten Fahrzeugen und -was für den Fahrgast wahrscheinlich noch wichtiger war- mit wesentlich besseren Service und einem 30-Min-Takt für den Bereich Overath - Köln ausgestattet war.
Heute fährt auf beiden Linien DB Regio NRW mit modernen Triebwagen. Auch eine Wiederaufnahme des Betriebes zwischen Marienheide und Lüdenscheid ist angedacht, jedoch ist ein Fortschritt noch nicht in Aussicht - zumal die Kassen der NRW-Landesregierung und der beteiligten Gemeinden eher mit negativen Zahlen strotzen als mit positiven

P.S. weiterer Link mit Infos zum NRW-Nahverkehr siehe hier:
http://nrwbahnarchiv.privat.t-online.de/
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsprogramm gesucht
Sicher wäre eine Verbindung zwischen Marienheide und Lüdenscheid sehr sinnvoll. Zumal man dann noch eine alternative Route von Köln in Richtung Dortmund hätte.
Die RB52 ist damals ja eine der ersten, von der Landesregierung, ausgeschriebenen Strecken in NRW gewesen. Leider konnte die DME nicht viel am Standard der Strecke machen, da diese weiterhin der DB gehört.
Die RB52 ist damals ja eine der ersten, von der Landesregierung, ausgeschriebenen Strecken in NRW gewesen. Leider konnte die DME nicht viel am Standard der Strecke machen, da diese weiterhin der DB gehört.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hilfsprogramm gesucht
Moin,
etwas Güterverkehr ist auf dieser Strecke auch übrig geblieben ^^
Hier mal eine kleine Übersicht:
http://www.cargonautus.de/KBS434.htm
Gruß
Mark
etwas Güterverkehr ist auf dieser Strecke auch übrig geblieben ^^
Hier mal eine kleine Übersicht:
http://www.cargonautus.de/KBS434.htm
Gruß
Mark
"Ludmilla" ist die beste 
