Faktory hat geschrieben:Vor allem, was sollte beim Auszoomen mit den zusätzlichen Elementen geschehen ?
Was passiert jetzt mit den "zusätzlichen" Elementen, wenn ich den Zoom auf 1:64 oder 1:128 verkleiner? Bau dort mal mit der Tastatur 2 Elemente nebneinander und Zoome mal auf 1:1. Da wird es schwierig werden, überhaupt beide Element auf den Bildschirm zu bekommen (je nach Auflösung).
Das, was du beschreibst, geht auf einen Rundungsfehler zurück. So man es denn überhaupt Fehler nennen mag. Im Anzeigemaßstab 1:32 ist ein Element gleich einem Pixel. Wenn ich das weiter verkleinere, müsste ich also entweder meine Pixel aufteilen oder halt welche in der Darstellung weglassen.
Übertragen auf den ursprünglichen Vorschlag würde das bedeuten, dass ich im Anzeigemaßstab 1:1 nur ein Viertel der tatsächlich vorhandenen Elemente sehen würde, wenn diese die gleichen Abmessungen behalten. Das heißt, ich müsste auf den Anzeigemaßstab 2:1 gehen, um alle Elemente dargestellt zu bekommen. Damit würde die jetzige 2:1-Ansicht quasi zur 1:1-Ansicht. Dann wäre zwar alles optisch doppelt so groß, aber in Bezug auf den Maßstab hätte ich nichts erreicht.
Um die Gleisabstände wirklich maßstäblicher zu bekommen, müsste man die Elemente teilen, beispielsweise ein altes Element in vier neue. Dann könnte man den Gleisabstand halbieren. Schwierig wird das bei den (Nutzer-)Landschaftsgrafiken, die müsste man entsprechend zerteilen oder bestimmte Überlappungen zulassen. Bei den Gleisen könnte man das wahrscheinlich besser (=automatisch) konvertieren. Wobei dort das Zulassen von Überlappungen beispielsweise längere Weichen ermöglichen würde - was aber m.E. wiederum funktional problematisch wäre. Oder man erweitert die Geometrie um 22,5°-Gleise.
Ja, alles schonmal irgendwo hier im Forum gewünscht und diskutiert. Aber wie gesagt, bevor man die Gleisabstände angeht, gibt es m.E. noch andere Darstellungs-Baustellen...
MfG Jan