WN3 (Regio) Teil 6

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Jo, ist erledigt!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

N´Abend,

ich werde dann mal schauen, dass ich ein wenig zum Bauen komme...

MfG Jan
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Code: Alles auswählen

  0  Di  0:48        am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt  Am_CS12  
Sander Fondse
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Sander Fondse »

@Jan,

wenn um do: 2:00 noch immer einen am_12 dort steht, bitte den ins Depot schicken.
Hmm, die vermutliche Ursachen :

a) einen am_12 ist zu früh eingerückt. (dann steht keine am_12 dort)
b) der hat gleich den Abfahrt verpasst (sollte 5 Min Wendezeit haben, schicke den am_12 wenn er di:2:00 noch am Taktpunkt steht ins Depot)

Brauchst du den Fahrpläne (in .xls) ?
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

0 Di 5:11 201 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Marl_201
0 Di 5:41 201 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Marl_201
0 Di 5:56 201 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Marl_201
0 Di 5:57 201 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt HERTEN-BF_201
0 Di 6:12 201 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt HERTEN-BF_201
0 Di 6:23:47 am_12 am_12 5. Zähler bereits 0: Signalanlage Ampel_WaterG1
0 Di 7:03:46 am_12 am_12 7. Zähler bereits 0: Signalanlage Ampel_WaterG1
0 Di 7:15:58 am_12 am_12 3. Zähler bereits 0: Signalanlage Ampel_WaterG1
0 Di 7:33:04 am_12 am_12 9. Zähler bereits 0: Signalanlage Ampel_WaterG1
0 Di 8:12 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_CS12
0 Di 8:52 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_watergraaf12

In Marl standen mehrere Züge der Linie 201 vor einem roten Signal (H13629). Offenbar ist da irgendwo eine Linie nicht richtig eingetragen. Ich habe das Signal dann per Hand wieder auf frei geschaltet.

An den Uhrzeiten sehr ihr auch, dass ich gestern gar nicht zum Bauen gekommen bin. Ich werde heute noch ein wenig meine eigenen Sachen testen. Das Netz kommt voraussichtlich erst gegen 17 Uhr.

MfG Jan
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Das Testen macht gerade wieder dermaßen viel Spaß, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen...


0 Di 13:40:49 N8C E_Hbf 2. Zählerüberlauf: Signalanlage S303
0 Di 14:12 201 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt HERTEN-BF_201
0 Di 14:56 201 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Marl_201
0 Di 14:58 am_12 am_12 1. Ausrücken für nicht eingerückten Zug
0 Di 15:14 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_watergraaf12
0 Di 15:16:37 am_12 am_12 2. Zähler bereits 0: Signalanlage Ampel_WaterG1
0 Di 15:29 am_12 am_12 10. Ausrücken für nicht eingerückten Zug
0 Di 15:42 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_CS12
0 Di 15:44 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_watergraaf12
0 Di 15:48 am_12 am_12 8. Ausrücken für nicht eingerückten Zug
0 Di 15:56 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_watergraaf12
0 Di 15:59 am_12 am_12 12. Ausrücken für nicht eingerückten Zug
0 Di 16:06 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_CS12
0 Di 16:14 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_watergraaf12
0 Di 16:18 am_12 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Am_CS12


MfG Jan
Sander Fondse
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Sander Fondse »

@Jan,

Die Ursache ist den Signalanlage bei Amsterdam Watergraafsmeer. BItte diese komplet löschen. Dann sollte alle am_12 am nächsten Testtag wieder funktionieren. Einfach bis zum ende des Tages die Taktpunkte der am_12 stumm schalten und alle am_12 einrücken lassen.

Hätte nicht erwartet dass die Signalanlage soviel Mühe geben könnte. :oops:
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Olli_K
Beiträge: 504
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 22:08
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Olli_K »

wenn das netz geht bin ich wohl dran :)
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Hm, das mit der Signalanlage für die 201 kann ich nicht nachvollziehen, weil ich einen Tag lang die Linie getestet habe und nix war mit Problemen... :roll:

Ist das Problem denn gelöst oder stauen sich die Züge immer noch?
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Ich habe die Signalanlage einmal händisch zurückgesetzt, aber auch nur von früh bis abend an einem Tag das Netz laufen lassen. Für alles weitere, auch die Korrekturwünsche von Sander, war leider keine Zeit. Ob das mit der 201 also am nächsten Betriebstag wieder auftritt, müsstest du einfach mal selber ausprobieren. Alternativ kannst du auch Sanders Version nehmen und dort nachschauen.

MfG Jan
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ich habe den Fehler gefunden. Wer jetzt grade baut, möge bitte bei dem an der Position 15423/15811 die Linie 201 rauslöschen. Habe ich leider übersehen, dass die Einrücker das Signal nicht auf grün stellen.
Sander Fondse
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Sander Fondse »

So,

ich werde dann mal kürz bauen um so viel möglich Fehler zu lösen.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Sander Fondse
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Sander Fondse »

@Dierk,

es gibt glaub ich zu viel 201'er (es gibt 9 Stück). Ich habe die Abstellanlage beim Hertener Hbf auf 4 Gleise vergrössert. Wenn ich das nicht gemacht hätte, hätte die 201 die 210 blokkiert.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Sander Fondse
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Sander Fondse »

@Dierk,

es gibt beim 201 2 Umlaufe doppel !

Die Linie NC8 hat 2 Fahrzeuge als E_H-21 und E_H-22 im Depot Herten stehen. Diese haben um 4:45 und 5:15 Dienstanfang. Um 4:47 und 5:15 fahren aber auch 2 201'er Direkt aus dem Depot.

Ich habe diese 2 doppelte Fahrzeuge erstmal gestoppt. Jetzt mal sehen ob alles noch läuft. Das würde erklären warum es 2 extra Fahrzeuge abgestellt gibt beim Herten Hbf während des Tages (stehen immer 2 201 im Abstellanlage), und auch wieso der Umlauf am späten Abend nicht stimmt.

EDIT :
ich habe noch einen 201 stopp gesetzt. Jetzt stehen alle 201 mit Abfahrzeiten (201/1-3) von Depot Herten gestoppt im Depot.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Hm... Könntest du bitte die Fahrzeuge, die als Stammlinie die 201 haben und mit Ein- und Ausrückzeiten für das Depot versehen sind bitte löschen? Dann müssten für die 201 nur noch drei Fahrzeuge mit Stammlinie NGT8 und drei mit Stammlinie N8C zur Verfügung stehen. Ich hatte die Fahrzeuge nur gestoppt.
Antworten