? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Rolf R »

Moin, Moin,

tja, BAHN profitiert vom Winter :wink: . Eigentlich sollte unsere Volleyballmannschaft heute morgen zu einem Turnier nach
Duisburg fahren, aber 15cm Neuschnee über Nacht und ungestreute Straßen machten dieses unmöglich.
Also außerplanmäßig Zeit für BAHN :) .
(...und Euch zu nerven :) )

Die Konstruktion erfolgte mit dem nfz-Editor, 3.0 beta2 von Alexander Konov.

Folgende Problematik:

ich habe in den letzten Tagen eine etwas größere Anzahl an Werbeloks der BR 185 fertiggestellt, die ich in den nächsten Tagen
(möglichst vor Weihnachten :wink: ) veröffentlichen möchte.

Beim Probefahren bin dann auf 2 Probleme gestoßen:

a) Ich habe 2 unterschiedliche Seitenflächen (im Beispiel bei der Lokomotion-Lok ist es der schwarze Streifen; gleiches fällt auch bei den Railpool-Loks auf)
Wenn ich bei den Fahrzeugeigenschaften die Funktion "Austausch Frontansicht bei Richtungswechsel" anklicke bleibt zwar die Seitenansicht beim Richtungswechsel (manuell, Prellbock, Rangierpunkt) bestehen, aber es bleibt immer der selbe Stromabnehmer oben.
Ich bekomme das Teil nicht gewechselt. :oops:

b) Das 2. Problem betrifft die Audi-/CO 2 -Lok [=185 389], die zusätzlich zu den verschiedenen Seitenflächen noch 2 unterschiedliche Stirnflächen hat (grün und hellgrau).
Wenn ich bei den Fahrzeugeigenschaften die Funktion "2. Front/Heckansicht benutzen" aktiviere werden die Funktionen für den Grafikaustausch komplett ignoriert. Auch hier bleibt somit immer der selbe Stromabnehmer oben.

Gibt es da noch eine Möglichkeit, den anderen Stromabnehmer zu verwenden? Im Zweifel könnte ich natürlich besser damit leben, dass der falsche Stromabnehmer am Fahrdraht anliegt, als dass sich im Beispiel der Lomo-Lok der schwarze Streifen von hinten nach vorne bewegt. Aber vielleicht gibbet ja noch eine Möglichkeit.

Im Anhang hab' ich 2 Fensteransichten aus dem nfz-Editor beigefügt.

LG
Rolf

P.S.: ich hab das Thema jetzt hier bei Problem und Fehlermeldungen veröffentlicht - es hätte natürlich auch genauso gut bei Nutzerdefinierte Fahrzeuge und Grafiken gepasst. Bitte an die Moderatoren: solltet Ihr der Überzeugung sein, dass es dort eher hingehört, verschiebt das Thema dort hin. Danke...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
b1
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 27. August 2006, 17:23
Wohnort: Tschechien (Czech republic)
Kontaktdaten:

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von b1 »

Hallo

Es ist seit der BAHN version 3.85 möglich (siehe Neuerungen ganz unten: "E-Loks und el. Triebwagen können den Stromabnehmer je nach Fahrtrichtung wechseln, auch wenn sie unterschiedliche Seitenansichten haben").

In dieser Version kann man einzelne Fahrzeuge finden, die schon über diese Eigenschaft verfügen. Leider habe ich nirgendwo eine Beschreibung gefunden, wie man es bei den selbst erstellten Fahrzeugen machen könnte.
UweG.
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 00:35
Wohnort: München

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von UweG. »

Hallo,

wenn man sich die Spezifikation der Grafikdateien ansieht, ist es derzeit nicht möglich Dein Problem zu lösen. Der Editor von Alexander Konov kann nur die sechs Bitmaps erzeugen die Bahn grundsätzlich benötigt. (Stand Bahn 3.83)
1. Linke Seite
2. Rechte Seite
3. Draufsicht (Richtung Süd)
4. Front (Richtung Süd)
5. Draufsicht (Richtung Nord)
6. Heck (Richtung Nord)
(Bild 3 - 4 und 5 -6 werden jeweils in einer Ansicht gezeichnet)

Außerdem kann der Editor noch die zwei zusätzlichen Grafiken für die Frontumschaltung erstellen

Es fehlen jedoch die Bilder für die zwei zusätzlichen Seitenansichten und die Bilder für die zusätzlichen Draufsichten. Das Dateiformat ab Bahn3.85 unterstüzt dies zwar, aber nicht der Editor von Alexander Konov. Dieser nutzt nur die Möglichkeiten bis Bahn3.83
Benötigt man noch die Funktion der offenen Türen beim Halten, benötigt man nochmals vier Grafiken mit den offenen Türen.

Wenn man also alle grafischen Möglichkeiten der Fahrzeuge, bei Bahn 3.85 nutzen möchte (unterschiedliche Fronten, unterschiedliche Seiten, Stromabnehmerwechsel und offene Türen beim Halten) sind 16 Grafiken erforderlich. Es gibt derzeit keinen Editor dafür.

Viele Grüße
Uwe
Seb144
Beiträge: 469
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Seb144 »

Hallo Rolf,

im Grunde müsste das so aussehen, wie in dem Beispiel mit der DR-Lok der BR 250 in Zoom4 (interner Editor, Zoom2 entsprechend). Die zusätzlichen Frontansichten kämen in die unteren beiden Felder.
Soweit ich weiß, müsste das Nutzen zusätzlicher Ansichten in der Zoom1 Grafik fest verankert werden. Ich nehme aber an, dass das für die nutzerdefinierten Grafiken mit dem nfz-Editor nicht geht, da dieser ja für BAHN 3.84 geschrieben wurde und es die Funktion da noch nicht gab.

Grüße, Sebastian

_________________
Potsdam und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahnbln89.homepage.t-online.de
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Rolf R »

@b1, Uwe, Sebastian:
Danke Euch Dreien!

Übrigens hat Jan Bochmann hier im Forum mal geschrieben/beschrieben, wie man vorgehen muss, um in 3.85 ein zusätzliches Fahrzeug zu integrieren. Ich find die Anfrage (ich glaub, die war sogar von mir :? )) nur gerade nicht wieder.

Da dieses Problem nun einige Loks betraf, wollte ich auf Nummer sicher gehen und nochmals anfragen, ob es nicht doch eine Lösung gibt.
Bislang hab' ich die Fahrzeuge alle mit dem nfz-Editor gezeichnet, weil er mir einfach übersichtlicher und einfacher handlebar erscheint, auch mit dem Nachteil, dass ich keine 3.85 importieren kann und nur bis maximal Zoom2 zeichnen kann.

Ich werde nachher mal die 185ger-Datei veröffentlichen (muss mich noch um die Beschreibungen/Copyrights kümmern), allerdings im 3.83/84-Format.

@Sebastian: die 250 in Z4 sieht ja klasse aus :!:

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Seb144
Beiträge: 469
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Seb144 »

Rolf R hat geschrieben: @Sebastian: die 250 in Z4 sieht ja klasse aus :!:

Rolf
Hallo Rolf,

das ist war, das Lob dafür gebührt aber Frank Schlüter (s. Infotextzeile)!

Sebastian
_________________
Potsdam und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahnbln89.homepage.t-online.de
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Seb144 hat geschrieben:Hallo Rolf,

im Grunde müsste das so aussehen, wie in dem Beispiel mit der DR-Lok der BR 250 in Zoom4 (interner Editor, Zoom2 entsprechend). Die zusätzlichen Frontansichten kämen in die unteren beiden Felder.
Soweit ich weiß, müsste das Nutzen zusätzlicher Ansichten in der Zoom1 Grafik fest verankert werden.
Ja. Das ist so. Es wird aber in Zukunft etwas flexibler: Dann kann man das für Zoom2+4 separat einstellen.
Seb144 hat geschrieben: Ich nehme aber an, dass das für die nutzerdefinierten Grafiken mit dem nfz-Editor nicht geht, da dieser ja für BAHN 3.84 geschrieben wurde und es die Funktion da noch nicht gab.
Zumindest für den NFZEdit 2 und alles ältere stimmt das. Bei der 3er-Version weiß ich es nicht, weil die bei mir nicht läuft. Wahrscheinlich ist es da aber auch so. Die Neuerung kam erst mit BAHN 3.85, und seitdem gab es wohl kein Update des Editors.

Ich habe diese Eigenschaft in BAHN bei einigen Standard-Loks nachgerüstet. Dort kann man es dann auch in Zoom2/4 verwenden. Das sind einige Loks, wo die Seiten technisch bedingt sehr unterschiedlich sind (u.a. viele tschechische inkl. DB 180) und einige, wo die Lackierung der Seiten sehr unterschiedlich ist (u.a. Taurus für Railjet und DR 212 001 "Weiße Lady"). Genaugenommen betrifft das wohl sehr viele Baureihen, weil der Haupttrafo oft nicht ganz in der Mitte ist und auch die Dachaufbauten nicht wirklich symmetrisch sind. Bei den meisten stört es aber nicht weiter.

Grüße,
Jan B.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Jan Bochmann »

Moin, Moin,
Rolf R hat geschrieben:Moin, Moin,

Folgende Problematik:

Beim Probefahren bin dann auf 2 Probleme gestoßen:

a) Ich habe 2 unterschiedliche Seitenflächen (im Beispiel bei der Lokomotion-Lok ist es der schwarze Streifen; gleiches fällt auch bei den Railpool-Loks auf)
Wenn ich bei den Fahrzeugeigenschaften die Funktion "Austausch Frontansicht bei Richtungswechsel" anklicke bleibt zwar die Seitenansicht beim Richtungswechsel (manuell, Prellbock, Rangierpunkt) bestehen, aber es bleibt immer der selbe Stromabnehmer oben.
Ich bekomme das Teil nicht gewechselt. :oops:

b) Das 2. Problem betrifft die Audi-/CO 2 -Lok [=185 389], die zusätzlich zu den verschiedenen Seitenflächen noch 2 unterschiedliche Stirnflächen hat (grün und hellgrau).
Wenn ich bei den Fahrzeugeigenschaften die Funktion "2. Front/Heckansicht benutzen" aktiviere werden die Funktionen für den Grafikaustausch komplett ignoriert. Auch hier bleibt somit immer der selbe Stromabnehmer oben.
Eigentlich sind a) und b) voneinander unabhängig. Die Fronten haben mit dem Dach und den Stromabnehmern nichts zu tun. Es kann aber sein, daß der NFZ-Editor beim Verwenden der 2.Ansichten für Front/Heck immer die Standardoptionen für die Seitenansichten setzt.
Rolf R hat geschrieben:
Gibt es da noch eine Möglichkeit, den anderen Stromabnehmer zu verwenden?...
Wie andere schon geschrieben haben: Seit BAHN 3.85 eigentlich ja, aber es gab seitdem kein Update eines Editors, das diese Sache unterstützt.

Das Thema gab es im übrigen schon öfter mal:

http://www.das-bahn-forum.de/bahnforum/ ... f=3&t=1898

und

http://www.das-bahn-forum.de/bahnforum/ ... f=3&t=2099

Grüße
Jan B.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Rolf R »

Hallo Jan,

ich hatte eine Idee und zwar wie folgt:

Ich habe eine Lok aus dem nfz-Editor in ein BAHN 3.85r3-Netz importiert (ganz normal als nutzerdefiniertes Fzg). Über Züge -> Fahrzeugliste habe ich den Zoom2-Editor aktiviert und wollte der Lok dort eine zusätzliche Seitenansicht gönnen.
Das funktionierte auch soweit.
Mein Problem jetzt:
leider finde ich jetzt die entsprechende fz2-Datei nicht wieder (WIN XP auch nicht). Ich habe jetzt einfach den Vorschlag
"db185-00-02.fz2" übernommen abgespeichert.
Oder hab ich was vergessen?

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Rolf R hat geschrieben:Hallo Jan,

ich hatte eine Idee und zwar wie folgt:

Ich habe eine Lok aus dem nfz-Editor in ein BAHN 3.85r3-Netz importiert (ganz normal als nutzerdefiniertes Fzg). Über Züge -> Fahrzeugliste habe ich den Zoom2-Editor aktiviert und wollte der Lok dort eine zusätzliche Seitenansicht gönnen.
Das funktionierte auch soweit.
Das kann eigentlich nicht gehen. Wenn die Lok in Zoom1 keine zweite Ansicht hat, dann wird diese Ansicht in Zoom2/4 auch nicht gespeichert. Man kann da zwar zeichnen oder per Copy&Paste etwas erzeugen, aber die Bereiche außerhalb der Markierung werden beim Speichern ignoriert.
Rolf R hat geschrieben: Mein Problem jetzt:
leider finde ich jetzt die entsprechende fz2-Datei nicht wieder (WIN XP auch nicht). Ich habe jetzt einfach den Vorschlag
"db185-00-02.fz2" übernommen abgespeichert.
Oder hab ich was vergessen?

Gruß
Rolf
Nutzerdefinierte Daten und auch dazugehörige Zoom-Dateien werden immer dort gespeichert, wo das Netz liegt, in dem diese Dateien benutzt werden.

Daher: Wenn Du ein Netz geladen hast und dort diese Lok eingesetzt hast, dann muß die Datei dort liegen, wo auch das Netz liegt, bzw. wo es zuletzt gespeichert wurde (je nachdem, ob Du zuletzt geladen oder gespeichert hast, vermutlich ist beides gleich).

Wenn Du aber nur BAHN gestartet und noch gar kein Netz geladen hast, dann verwendet BAHN den Pfad der zuletzt genutzten Netzdatei. Also mal im Dateimenü von BAHN nachsehen, was dort hinter "0" steht. Das funktioniert freilich nur, wenn das automatische Speichern der Optionen beim Programmende eingeschaltet ist und in den Dateioptionen wenigstens eine Datei zum Merken eingestellt ist. Beides ist aber als Standard so.

Ansonsten müßte BAHN den Pfad verwendet haben, den es auch beim Öffnen eines Netzes verwendet. Dazu Datei öffnen aufrufen und schauen, was dort für ein Pfad angezeigt wird. Die "modernen" Dateidialoge zeigen allerdings leider gar keinen Pfad mehr an, deshalb ggf. vorher unter Optionen-Dateioptionen die "Dateidialoge im Explorerstil" ausschalten.

Wenn allerdings nicht mal Win XP die Datei findet... Das wohnt immerhin dort, während ich den Computer noch nie gesehen habe.
Wurde sie wirklich gespeichert bzw. ist der Name wirklich korrekt?

Grüße
Jan B.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: ? zu Seitenansicht bei Zoom2 Fahrzeugen

Beitrag von Rolf R »

Hallo Jan,

ich hatte das Ganze wahrscheinlich etwas undeutlich ausgedrückt.

Die Lok hatte ich mit dem nfz-Editor erstellt und als db185.nfz abgespeichert (im gleichen Ordner wie das Netz). Es war im Übrigen die Audi-Lok. Der nfz bildete aus dem Dateinamen und die Anordnung der Lok in dieser nfz-Datei dann den Namen db185-00-02.fzz für die Zoom2-Datei.

Über Fkt. Nutzergrafik-Daten -> Fahrzeuge wurde die nfz über die Dialog-Datei ins BAHN-Netz integriert.

Anschließend habe ich alle 185ger ins Netz gezogen ("Fahrzeuge laden" -> "nd. Fahrzeuge" -> alle Fahrzeuge per "ok" geladen)

Sie wurden auch dann im Dialog "Züge" -> "Fahrzeugliste" richtig angezeigt, aus dem ich dann den Zoom2-Editor gestartet habe, in dem ich die Audi-Lok angeklickt hatte.
Die Lok wurde auch ordnungsgemäß angezeigt, auch die 2. Stirn-Grafik wurde berücksichtigt.

Danach hatte ich - wie geschrieben - die Seiten-Flächen jeweils kopiert und die Pantos gewechselt.
Anschließend "speichern", Fzg-Liste "ok", Netz mit "F2" abgespeichert und BAHN geschlossen.

Dann habe ich die Datei db185-00-02.fz2, die BAHN als Referenz angezeigt hatte gesucht. Per Windows Suche über den kompletten Namen im ganzen Desktop, über den Teilnamen "db185", wo mir WIN die kompletten fzz- und die nfz-Datei(en) angezeigt hat, aber leider nicht das gewünschte fz2-Teil.
Danach habe ich im Netz-Ordner manuell (natürlich hatte ich die Dateinamen alphabetisch sortieren lassen) gesucht, anschließend im Programm-Ordner (dort auch in allen Zoomxx-Ordnern), ohne Erfolg.

Das habe ich vorhin nochmal wiederholt, mit ohne dem selben Erfolg. Ich gehe somit davon aus, dass die fz2-Datei wirklich nicht existiert.

Grüße
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten