WN3 (Regio) Teil 6

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Matches »

Moin, Moin,

Netz wurde soeben versendet.

Grüße,
Matches
Sander Fondse
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Sander Fondse »

Dann werde ich gleich mal anfangen.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, ich werde wohl nicht mehr zum bauen kommen. Daher kann der nächste heute schon anfangen!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

da ich der nächste bin, fange ich also mal an.

MfG Jan
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Code: Alles auswählen

  0  Mi 18:19         am_9 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt  KudelstaartZ_9               
  0  Mi 19:04         am_9 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt  Sloterdijk_T9                
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Moin zusammen !

Code: Alles auswählen

  0  Do  3:40     -------- -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt  NAW-Warte-1                  
  0  Do  4:02        S2003 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt  NMÜ-Warte-4                  
In Mühsdorf stehen zu der Zeit auch zwei S-Bahnen (2003, 2001) vorm ESig.
Bei Signalanlage W16 in Kirchweyhe ist auch irgendwas nicht richtig eingestellt, da kamen schon nachmittags mal Fehlermeldungen.

MfG Jan
Sander Fondse
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Sander Fondse »

@Jan,

wenn es noch mehr Ausfälle an der am_9 gibt, einfach die Taktpunkte stumm schalten (hatte ich derzeit auf im Mail gesagt). Der Umlauf ist etwas zu eng. Dies wird geändert, durch einen extra Triebfahrzeug.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Matches »

Moin, Moin,
Jan Eisold hat geschrieben:Moin zusammen !

Code: Alles auswählen

  0  Do  3:40     -------- -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt  NAW-Warte-1                  
  0  Do  4:02        S2003 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt  NMÜ-Warte-4                  
In Mühsdorf stehen zu der Zeit auch zwei S-Bahnen (2003, 2001) vorm ESig.
Bei Signalanlage W16 in Kirchweyhe ist auch irgendwas nicht richtig eingestellt, da kamen schon nachmittags mal Fehlermeldungen.

MfG Jan
Zu Kirchweyhe . . . das Gleis mit dem Taktpunkt NK-Warte-2 muss verlängert werden, sodass für die S2005 Platz genug ist zwischen Prellbock und Signal Warne-23, wenn diese halbiert wird und somit an den beiden Taktpunkten steht. Hab ich übersehen . . .

Zu Mühsdorf . . . hier weiß ich leider keinen Grund, wieso es zu Störungen kommt. Hilfreich ist es, mir das Netz mit Uhrzeit Do(siehe obige Uhrzeit Fehlermeldung) zuzusenden. Behebung der Ursache aber frühestens in 22 Stunden, wenn ich wieder von Arbeit daheim bin.

Grüße,
Matches
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

das Problem in Kirchweyhe konnte ich lösen. Auch den Fehler, durch den die Abfahrt 19:36 immer ausfiel, habe ich gefunden und behoben.
Der Rückstau in Mühsdorf kam vermutlich dadurch zustande, dass ein Zug der Linie S2001 zuviel dort ankam. Da die beiden Abstellgleise belegt waren, fuhr er auf die Strecke nach Dornum und hat demzufolge die Signalanlage W14 nicht zurückgesetzt. Ich habe die Weiche jetzt so editiert, dass das nicht mehr passiert. Nun habe ich aber einen Zug der Linie S2001 in Mühsdorf zuviel. Wo stehen die Züge dieser Linie nachts ? Es sind 6 Kurse, davon je zwei an Taktpunkten in Ascheberg West und Mühsdorf, einer ist eingerückt im Depot NWS. Wo müsste der sechste Kurs nachts sein ?

Die anderen Linien haben sich offenbar nach Auflösung der Staus und händischer Nachhilfe wieder selbst so eingerenkt, dass in der zweiten Tageshälfte keine Fehler mehr auftraten. Jetzt steht alles in der nächtlichen Abstellung und wird am Freitag hoffentlich ohne Probleme ausrücken.

MfG Jan

Edit: So, der Datenwechsel in Mühsdorf meint 01:08 einrücken nach NWS und der dortige Datenwechsel empfielt als Ausrückzeit 04:10. Mal sehen, ob das passt.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Matches »

Nahmd,
Jan Eisold hat geschrieben: [...]

Es sind 6 Kurse, davon je zwei an Taktpunkten in Ascheberg West und Mühsdorf, einer ist eingerückt im Depot NWS. Wo müsste der sechste Kurs nachts sein ?

[..]
Du hast es richtig geschrieben und der 6. Kurs müsste ebenso im Depot verschwinden. Trotzdem bleibt die Frage, wieso in Mühsdorf jetzt einer zu viel gestrandet ist. Müsste dann am falsch abgebogenen gelegen haben. Ich hoffe auch, dass dies freitags nicht mehr auftaucht.

Dass ist halt das Problem, dass die Zeit hier nicht ausreicht, das Netz zu testen . . .

Grüße,
Matches
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Das Ausrücken am Freitag scheint zumindest schonmal funktioniert zu haben. Werde das heute abend weiter testen.

MfG Jan
Olli_K
Beiträge: 504
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 22:08
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Olli_K »

juhu ich lebe wieder :D ich hab jetzt einen X4 und 8GB Ram jetzt geht hier im WN die Post ab das fetzt ja wieder :)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

N´Abend,

@Matches: Fehler gefunden ! Der Datenwechsel in Mühsdorf steht im falschen Gleis. Wenn dort zwischen 04:30 und 04:35 eine S2001 vorbeikommt, kriegt diese die Einrückzeit 01:08. Allerdings findet die Abfahrt 04:32 auf dem anderen Gleis der Abstellanlage statt. Ergo bekommt der Zug keine Einrückzeit und ist dann irgendwann im weg, weil er ja nicht einrückt. Habe den Datenwechsel entsprechend ins richtige Gleis gesetzt.

MfG Jan
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Code: Alles auswählen

  0  Sa  7:38:10      1403     1403 301.  0:01:10 Verspätung ab 14 Schneidesol 1 ( 7:37)                
  0  Sa  7:58:07      1403     1403 304.  0:01:07 Verspätung ab 14 Schneidesol 1 ( 7:57)                
  0  Sa 10:37:03    Strau2       R1   5. Frontalzusammenstoß                                            
  0  Sa 10:37:03    Strau2   Strau2   7. Frontalzusammenstoß                                            
Der Crash ist bei 13088/15153 an der Haltestelle "woud", Zug 5 fährt rückwärts !!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von micha88 »

Jan Eisold hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

  0  Sa  7:38:10      1403     1403 301.  0:01:10 Verspätung ab 14 Schneidesol 1 ( 7:37)                
  0  Sa  7:58:07      1403     1403 304.  0:01:07 Verspätung ab 14 Schneidesol 1 ( 7:57)
Keine Ahnung, woher bei planmäßig 9min Wendezeit die Verspätung kommt. Ein anderer Fehler versteckt sich im Detail: Kurs 303 und 304 verkehren wegen einem Fehler im Fahrplan wohl vertauscht, das sollte aber keine Auswirkungen haben.
Bild
Antworten