Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.

Zoom 2 schmaler als normale Grafik? Gehst Du mit?

Umfrage endete am Montag 20. Juni 2011, 12:06

Ja
18
58%
Nein
13
42%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

joethamm

Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von joethamm »

Normale Fahrzeuggrafiken sind 8 Pixel breit in der Senkrechten.
Irgend jemand hat mal angefangen, links und rechts in der Zoom2-Grafik einen Pixel zu klauen.
Somit haben wir, da ja namhafte Zeichner mitgelaufen sind, (soweit bekannt J.B und König Thamm haben es nicht!) verschieden breite Grafiken.
Ist die Tram 2.20m, wie in Berlin breit, sehe ich sowas ein.
Bei Regelfahrzeugen gelten 2,50 (entspricht 40cm x 8 +10 Differenz...), also sind 16 Pixel (Zoom2) in der Breite die Regel.
Stimmt bitte alle mit ab -auch jene, die keine Grafiken erstellen (können).
Ich hoffe, hier in Zukunft einen Standart in Bahn zu definieren.
Die Abstimmung läuft ein Vierteljahr und jeder User hat nur EINE Stimme!
Danke Jörg
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Tag,

ich nutze auch die schmale Breite der Fahrzeuge. Warum? Ein Pixel in Zoom1 entspricht 467 mm. Multipliziert man dies mit acht, so ergibt sich eine reale Breite von 3.736 mm. Selbst für ein normales Eisenbahnfahrzeug ist das eindeutig zuviel (von Ausnahmen mal abgesehen). Jedoch wurden schon tausende Fahrzeuge mit der Zoom1-Breite von acht Pixeln erstellt. Warum dies also jetzt ändern?

Bei Zoom2 gibt es nun die Chance, die Fahrzeuge auf sechs Zoom1-Pixel bzw. 12 Zoom2-Pixel zu schmälern. Das entspricht sagenhaften 2.802 mm in der Realität. Und siehe da, das kommt dem Vorbild doch deutlich näher als ein deutlich überbreite Ansicht.

Ich denke nicht, daß mit einem Standard alle Nutzer zufrieden sind. Gerade die, welche Fahrzeuge möglichst realistisch haben wollen, werden mit überbreiten Fahrzeugen immer ein Problem haben.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von micha88 »

Ich erstelle meine Fahrzeuge auch ganz gern maßstäblich und mit korrekten Abmessungen, also i.d.R. 12 Pixel Breite (die meisten Reisezugwagen sind in Zoom2 auch 1-2px zu hoch.).

Diese reiche ich aber nicht bei Jan für BAHN ein, damit es dort nicht zu solchen Unterschieden kommt. Eine Ausnahme sind Triebwagen, die ja meist sowieso nicht bauartfremd gekuppelt werden können. Da würde ich zukünftig ggf. auch Fahrzeuge mit 12px Breite einreichen. Und damit nicht so viele Leute rummotzen, dass meine Fahrzeuge nicht zu den anderen passen, sammele ich sie jetzt auch erstmal, bis ich einen größeren Bestand zusammen habe. Dann gibt es das Problem der nicht zueinander passenden Fahrzeuge nicht mehr in dem Ausmaß.

Gerade in der Stirnansicht wirken Reisezugwagen mit den bisherigen falschen Abmessungen recht wuchtig, weil die Stirnwand zu groß ist, und das Dach zu breit und zu kurz... Ich weiß aber, dass das kleine Unterschiede in einem Bereich sind, die wohl den meisten BAHN-Nutzern herzlich egal sind...
Bild
richterjue
Beiträge: 367
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von richterjue »

Hallo

Ich zeichne faßt nur "Sonderfahrzeuge" - also Fahrzeuge die bisher nicht in Bahn vorhanden sind neu. Aufgrund der in Zoom1 sehr kleinen Fahrzeuge sind diese dort oft zu breit. Meistens nehme ich in Zoom 2 dann eine Pixelreihe heraus um die Fahrzeuge symetrisch wirken zu zu lassen. In Zomm 4 ergänze ich dann nur in Zoom 2 nicht sichbare Details.
Es ist hier wir bei der Modelleisenbahn, es müssen Kompromisse gemacht werden. Es lassen sich in der Nenngröße Z halt nicht alle Details nachbilden ohne des man zum "Optiker" gehen muß :lol: , hier ist das nicht viel anders. Zumindest versuche ich auch dem Vorbild so nah wie möglich zu kommen.

LG richterjue
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von Rolf R »

Ich schließe mich Heikos Meinung an. Meine Fahrzeuge sollen auch kompatibel zu den vorhandenen BAHN-Fahrzeugen sein.
Da ich ja viel Werbe- und Privatbahn-Fahrzeuge mache nutze ich gern eine bestehende Vorlage aus BAHN 3.84, die ich dann in den
Nfz-Editor importiere.
Bei Länge versuche ich dann die umgerechnete Pixelanzahl so weit möglich anzupassen.
Übrigens: ich vermeide Leerpixel bei Zoom2. Es entstehen dabei immer Lücken zwischen den Fahrzeugen. Da sieht es m.E. besser aus, wenn das Fzg dann 1 Pixel zu lang oder zu kurz ist, als dass da statt eines Zuges einzelne Fzge unterwegs sind.
Nebenbei erscheint auch manchmal in BAHN eine Fehlermeldung, dass die Längen zwischen Zoom1 und Zoom2 nicht kompatibel sind.

Und nebenbei erwähnt: Da ein Pixel 0,46 cm breit müssten die BAHN-Gleise dann auch fast 4 Pixel breit sein (in der Frontansicht,Zoom1). Und dass sind sie ja auch nicht... Außerdem sind die Schienen dann zu dick etc., etc. ...
Also eine 100%ige Miniaturabbildung wird man nicht erreichen können.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
DaSi
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 20:25

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von DaSi »

joethamm hat geschrieben:....Stimmt bitte alle mit ab -auch jene, die keine Grafiken erstellen (können)....Danke Jörg
Hallo
Für was soll ich den stimmen wenn ich mich mit dem Thema „nicht“ beschäftige ? :?
Ich nutze in meinen Netzen Nutzergrafiken und auch Fahrzeuge mit Zoom Grafiken aber selber welche erstellen dafür fehlt mir einfach die Zeit. Ich weiß nicht ob ich soviel Geschick und Geduld hätte wie einige andere User hier. Daher kann ich auch nicht sagen was nun die richtige Anzahl der Pixel ist. Für mich persönlich sollten die Fahrzeuge und Grafiken zwar "Maßstabsgerecht" sein aber auch kompatibel zu den bisherigen Grafiken. Kompromiße sind sicher notwendig und gehören zum Programm Bahn dazu.
joethamm hat geschrieben:....Ich hoffe, hier in Zukunft einen Standart in Bahn zu definieren.....Danke Jörg
Hier stimme ich Dir zu. Ein einheitlicher Standard würde Bahn sicher gut tun.
MfG Daniel
joethamm

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von joethamm »

Hallo User,
vielen Dank für die ersten Meinungen und Emotionen - ich hatte davor eher den Eindruck, eine Bresche zu treffen, stattdessen teilen sich hier die Meinungen und Vorstellungen, wie selten zuvor.
Jeder meint und der Andere meint auch. Und wie im Glauben stellen wir uns der Tatsache, dass Niemand die Meinung des Anderen will...
Tausend Jahre haben nichts verändert...
Man hat Gesetze erschaffen, damit es eine Ordnung gibt - doch dann wurden neue Programme erfunden!
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von Rolf R »

joethamm hat geschrieben:Hallo User,
vielen Dank für die ersten Meinungen und Emotionen - ich hatte davor eher den Eindruck, eine Bresche zu treffen, stattdessen teilen sich hier die Meinungen und Vorstellungen, wie selten zuvor.
:?:
Verdammt früher Zeitpunkt, um aus der Abstimmung irgend eine Tendenz erkennen zu können. Die Abstimmung ist ja noch nicht mal 4 Tage online, es haben erst 17 User abgestimmt. Davon haben 5 ihre Meinung kund getan.
Wenn Du der Abstimmung 3 Monate Zeit gibst, solltest Du wenigstens bis zum Ende des ersten Monats warten, um wenigstens zu sehen, welches Ergebnis dabei rauskommt.
Nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit kann es zu diesem Zeitpunkt überhaupt kein anderes Ergebnis geben als ein ca. 50-50. :wink:
joethamm hat geschrieben:Jeder meint und der Andere meint auch.
Unterschiedliche Meinungen sind die Grundlage des demokratischen Systems.
joethamm hat geschrieben:Und wie im Glauben stellen wir uns der Tatsache, dass Niemand die Meinung des Anderen will...
Tausend Jahre haben nichts verändert...
Nee - wenns solche Trolls gibt wie Dich wird sich auch in den nächsten 1000 Jahren nichts ändern. Stell Du Dich doch mal jener Tatsache, dass es neben Deiner Meinung auch andere Meinungen gibt. Ich erinnere nur an unserem Disput im Forum "Nutzergrafiken". Oder haste Dir das gar nicht erst durchgelesen? Wahrscheinlich - war ja eine andere Meinung ...
Jeder hat das Recht auf Deine Meinung - und wenn das Recht nicht wahr nimmt dann wird er nicht gar erst Ernst genommen.
joethamm hat geschrieben:Man hat Gesetze erschaffen, damit es eine Ordnung gibt
Genau - Problematisch wirds nur, wenn einzelne Personen diese Gesetze nicht anerkennen und eigene Gesetze erschaffen. Das ist dann übrigens Anarchie.

Gruß eines kleinen Würstchen vom Lande
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Magnesium
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2003, 12:18

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von Magnesium »

Faktisch ist es doch eh schon zu spät jetzt noch etwas zu ändern. Zoom 2 ist inzwischen auch schon 6 Jahre alt! Da wurden etliche Fahrzeuge schon in Zoom 2 gezeichnet – diese müssten ja theoretisch auch alle wieder geändert werden. Ich persönlich lege im Eisenbahnbereich sowieso nicht so viel wert auf Maßstabstreue, da ich meine Netze im Maßstab 80 Elemente/km baue, aber dennoch viele Standardfahrzeuge nutze. Hier wäre mir persönlich wichtiger, dass alle Fahrzeuge weiterhin zusammen passen. Und genau hier beginnt das Problem, wenn man Fahrzeuge in Zoom 2 schmaler macht: Sie würden dann nicht mehr zu Zoom 1-Fahrzeugen passen, auf die man in manchen Fällen ja noch zurückgreifen muss und auf lange Sicht wohl auch noch muss. Daneben wird das Verhältnis von Gleistrasse zu Fahrzeug mit schmaleren Fahrzeugen noch schlimmer, im Standardmaßstab ist eine eingleisige Strecke immerhin über 15m breit, da stört es in meinen Augen nicht, wenn ein Fahrzeug etwas zu breit ist.

Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen habe ich für meinen abweichenden Maßstab meist selbst gebaut bzw. aus Standardfahrzeugen angepasst.
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

@magnesium: Das ist ein Argument gegen Zoom-2, nicht gegen schmalere Wagen.
Zoom-2-Grafiken sind detaillierter als normale, weshalb beide nicht immer zusammen passen.

Als nächstes sollten wir mal über die Höhe der Fensterunterkante diskutieren. Diese ist in der Realität bei etwa zwei Metern und ist somit in BAHN etwa ein Pixel zu hoch.

MfG
Michael
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von Rolf R »

VT18.16.10 hat geschrieben:Hallo,

...

Als nächstes sollten wir mal über die Höhe der Fensterunterkante diskutieren. Diese ist in der Realität bei etwa zwei Metern und ist somit in BAHN etwa ein Pixel zu hoch.

MfG
Michael
Wenns darum geht, wird es sicherlich noch etliches an Baustellen (z.B. Drehgestelle, Raddurchmesser, Übergänge, Lackierungen) geben. Aber - wie auch schon von "magnesium" in seinem Beitrag beschrieben sollte man die Kompatiblität im Auge behalten. Wenn man jetzt anfängt und die Fensterreihe um ein Pixel nach unten verschiebt, kann man eine Kompatiblität mit dem bisherigen Wagenpark vergessen. Also müsste man dann auch die Standardwagen und die anderen nutzerdefinierten Fahrzeuge entsprechend ändern, da ein Einsatz beider Systeme in einem Zugverband nicht in Frage käme oder das Gebilde nicht so richtig gut aussähe.
Nebenbei würde es dann ein weiteres Problem geben: nämlich das mit dem fehlenden Pixel für Logos oder Anschriften unterhalb der jetzigen Reihe. Ich müsste dann viele meiner Fahrzeuge erst mal z-stellen.
Desweiteren müsste man dann die Loks ebenfalls überprüfen, da wären dann sicherlich auch noch etliche Führerstandsfenster zu hoch, was z.B. besonders bei den Zügen auffällt, die mit einer farbigen Bauchbinde (z.B. S-Bahn aus den 90gern) ausgestattet sind.

Da hat magnesium mit nicht ganz so unrecht mit seiner Ansicht, dass das Ändern von nur einer grundlegenden Sache einen nicht unerheblichen Aufwand provoziert. Das wäre auch beim Ändern der Breite auf 7 Px so, da die Züge in der Fronttalansicht unterschiedliche Breiten hätten, auch wenn es einen Vorteil hätte: man könnte endlich ein richtiges 3-Licht-Spitzensignal auf die Stirn der Zugmaschinen setzen. :wink:

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
joethamm

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von joethamm »

Mit Änderungen habe ich auch nicht begonnen. Ich setze halt eben auch nur keine schmaleren Fahrzeuge ein; aus Kompatibilitätsgründen.
Von Rolf lese ich übrigens alle Meinungen. Welche reichen von Ehrfurcht (ist länger her, deswegen nur mal am Rande) bis Troll.
Er kann auch Blödmann sagen, ändern wird er mich und meine Grafiken und Ideen trotzdem nicht.
Und nördlich der Lippe sollte man Ihm ehe nichts nachsagen, meine Zeit bei der Eurobahn ist prägend, da schafft mich nichts mehr!
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von Rolf R »

Moin Jörg,

Grüße aus der Region nördlich der Lippe.
Welche reichen von Ehrfurcht (ist länger her, deswegen nur mal am Rande) bis Troll.
Is richtig - sowohl als auch. Ehrfurcht vor Deinem Projekt, Troll für Deine aktuellen Ausführungen.
Er kann auch Blödmann sagen, ändern wird er mich und meine Grafiken und Ideen trotzdem nicht.
Also "Blödmann" absolut nicht, da Du sicher nicht blöd o. ä. bist. Ich find nur Dein Auftreten/Umgang uns gegenüber unmöglich (um's mal einigermaßen neutral auszudrücken). Und ändern brauchst und sollst Du Deine Grafiken nicht.
Und nördlich der Lippe sollte man Ihm ehe nichts nachsagen, meine Zeit bei der Eurobahn ist prägend, da schafft mich nichts mehr!
Warum was nachsagen - auch da gibt es immer 2 Seiten oder mehr. Wie sagte schon Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie: "Es ist alles relativ nur eines nicht: Die Lichtgeschwindigkeit."

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von VT18.16.10 »

Rolf R hat geschrieben:
VT18.16.10 hat geschrieben:Hallo,

...

Als nächstes sollten wir mal über die Höhe der Fensterunterkante diskutieren. Diese ist in der Realität bei etwa zwei Metern und ist somit in BAHN etwa ein Pixel zu hoch.

MfG
Michael
Wenns darum geht, wird es sicherlich noch etliches an Baustellen (z.B. Drehgestelle, Raddurchmesser, Übergänge, Lackierungen) geben. Aber - wie auch schon von "magnesium" in seinem Beitrag beschrieben sollte man die Kompatiblität im Auge behalten. Wenn man jetzt anfängt und die Fensterreihe um ein Pixel nach unten verschiebt, kann man eine Kompatiblität mit dem bisherigen Wagenpark vergessen. Also müsste man dann auch die Standardwagen und die anderen nutzerdefinierten Fahrzeuge entsprechend ändern, da ein Einsatz beider Systeme in einem Zugverband nicht in Frage käme oder das Gebilde nicht so richtig gut aussähe.
Nebenbei würde es dann ein weiteres Problem geben: nämlich das mit dem fehlenden Pixel für Logos oder Anschriften unterhalb der jetzigen Reihe. Ich müsste dann viele meiner Fahrzeuge erst mal z-stellen.
Desweiteren müsste man dann die Loks ebenfalls überprüfen, da wären dann sicherlich auch noch etliche Führerstandsfenster zu hoch, was z.B. besonders bei den Zügen auffällt, die mit einer farbigen Bauchbinde (z.B. S-Bahn aus den 90gern) ausgestattet sind.

Da hat magnesium mit nicht ganz so unrecht mit seiner Ansicht, dass das Ändern von nur einer grundlegenden Sache einen nicht unerheblichen Aufwand provoziert. Das wäre auch beim Ändern der Breite auf 7 Px so, da die Züge in der Fronttalansicht unterschiedliche Breiten hätten, auch wenn es einen Vorteil hätte: man könnte endlich ein richtiges 3-Licht-Spitzensignal auf die Stirn der Zugmaschinen setzen. :wink:

Gruß
Rolf
Hallo,

die Wagen passen doch heute schon nicht zusammen. Schau dir mal die Dostos und die Einstos vom ALEX an, die haben heute schon unterschiedliche Fensterhöhen.

Wenn man eh zeichnet, wie man will, brauchen wir kein ZOOM-2. Grundlage sollten immer die realen Abmessungen sein - und da einige Zeichnungen (ohne die Zeichner zu nennen) ohnehin Augenkrebs verursachen, können diese Wagen auch gleich neu gezeichnet werden.

MfG
Michael
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser

Beitrag von Rolf R »

VT18.16.10 hat geschrieben:Hallo,

die Wagen passen doch heute schon nicht zusammen. Schau dir mal die Dostos und die Einstos vom ALEX an, die haben heute schon unterschiedliche Fensterhöhen.

Wenn man eh zeichnet, wie man will, brauchen wir kein ZOOM-2. Grundlage sollten immer die realen Abmessungen sein - und da einige Zeichnungen (ohne die Zeichner zu nennen) ohnehin Augenkrebs verursachen, können diese Wagen auch gleich neu gezeichnet werden.

MfG
Michael
Hi Michael,

es spricht sicherlich einiges dafür, auch für das Neuzeichnen. Wenn nur der Aufwand nicht so groß wäre. :?

Oder anders: Wie könnte man denn voran kommen? Wie könnte man denn ein einheitliches Bild schaffen?

Wäre es denn z.B. sinnvoll, eine Art "Norm" festzulegen, die jedem Zeichner bekannt ist und nach der man sich richten kann? Ich nenn einfach mal ein Beispiel, wie das aussehen könnte (ohne hiermit inhaltlich Vorgaben zu machen oder mich festzulegen):

E-Lok:

Höhe Drehgestell: 4 Px
Höhe Rahmen: 6 Px über Schienenoberkante (SOK)
Höhe Lokkasten: 17 Px ü. SOK
Höhe Stromabnehmer: 28 Px ü. SOK
Breite Lok: 8 Px

Bitte dieses als Ansatz/Diskussionsgrundlage betrachten. Somit wären bestimmte Aussenmaße vorgegeben. Dieses sollte dann für die verschiedenen Fahrzeuggruppen in BAHN separat gemacht werden. Und diese "Normen" müssten dann zentral (Beispielsweise auf jbss.de) zur Verfügung stehen.
Womit wir hier dann auch auf die Diskussion, ob 7 oder 8 Px Breite in Z2 zurückkommen könnten.

Allerdings würde ich als Voraussetzung sehen, dass der neue nfz-Editor, den A. Konov ja angekündigt hatte, zur Verfügung stände.

LG
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten