? zum erstellen von benutzerdefinierten Signalen

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Hasenbahner
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 00:50
Wohnort: Hannover

? zum erstellen von benutzerdefinierten Signalen

Beitrag von Hasenbahner »

Hallo zusammen,

wenn ich ein nutzerdefiniertes Signal erstellen möchte, bereiten mir die unterschiedlichen Datein für Links- und Rechtsverkehr immer Probleme.
Wenn ich ein Signal für den Rechtsverkehr im Editor baue und einsetze, so bleibt dies auch nach erneutem öffnen von BAHN an der dafür vorgesehenen Stelle (So ist es ja auch gewollt). Wenn ich jetzt aber das Signal auch für den Linksverkehr im Editor einrichten will, so erscheint es nach erneutem Öffnen von BAHN nicht mehr. Dort steht dann wieder wie ursprünglich U 00. Das Signal vom Linksverkehr erscheint dann aber fälschlicherweise in der Datei vom Rechtsverkehr, die ursprüngliche Datei für den Rechtsverkehr ist nicht mehr vorhanden.

Dies ist mir sowohl beim Vorsignal (Vorsignalbaken), als auch beim kombinierten Signal (Stadtbahnsignale für den Tunnel) passiert und raubt mir damit leider jeden Nerv :?

Muss ich im Editor irgendwas besonderes beachten?

Vielen Dank schonmal für eventuelle Antworten :)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: ? zum erstellen von benutzerdefinierten Signalen

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,
wenn ich ein nutzerdefiniertes Signal erstellen möchte, bereiten mir die unterschiedlichen Datein für Links- und Rechtsverkehr immer Probleme.
Mit "Dateien" meinst du sicher die Einzeldateien ? Es gibt ja für jede einzelne Ansicht, jeden Schaltzustand und pro Zoom-Stufe immer eine separate Datei. Wenn man also alle Ansichten und Schaltzustände eines normalen Signales (Vor- oder Hauptsignal, jeweils für Rechts- und Linksverkehr) erstellt, müssten insgesamt 32 Einzeldateien pro Zoomstufe (*.gz1 usw.) herauskommen (bei Kombinationssignalen sind es durch den zusätzlichen Schaltzustand 48 Einzeldateien). Diese kann man dann pro Zoomstufe noch zu *.uz1 usw. zusammenpacken. Hat sich eventuell durch des neu Laden des Netzes der Schaltzustand des Signals geändert (z.B. 'rot' -> 'grün') und für diesen wurde noch keine Einzeldatei angelegt ?

Welche BAHN-Version nutzt du denn ? Zuletzt mit BAHN 3.85r3 hat bei mir eigentlich alles funktioniert.

MfG Jan
Hasenbahner
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 00:50
Wohnort: Hannover

Re: ? zum Erstellen von benutzerdefinierten Signalen

Beitrag von Hasenbahner »

Mit "Dateien" meinst du sicher die Einzeldateien ? Es gibt ja für jede einzelne Ansicht, jeden Schaltzustand und pro Zoom-Stufe immer eine separate Datei. Wenn man also alle Ansichten und Schaltzustände eines normalen Signales (Vor- oder Hauptsignal, jeweils für Rechts- und Linksverkehr) erstellt, müssten insgesamt 32 Einzeldateien pro Zoomstufe (*.gz1 usw.) herauskommen (bei Kombinationssignalen sind es durch den zusätzlichen Schaltzustand 48 Einzeldateien). Diese kann man dann pro Zoomstufe noch zu *.uz1 usw. zusammenpacken.
Alle 32 bzw. 48 Einzeldatein hatte ich in beiden Fällen noch nicht erstellt, da mir dieses Problem schon beim Erstellen der ersten Ansicht (Rechts neben dem Gleis von Süd nach Nord) aufgefallen ist. Ich gehe mal davon aus, dass es auch bei den anderen Ansichten passiert wäre.
Kann es evtl. sein, dass ich im internen BahnEditor manuell noch einen anderen Einzeldatei-Datei Namen angeben muss, damit die ursprüngliche Einzeldatei nicht überschrieben wird?
Hat sich eventuell durch des neu Laden des Netzes der Schaltzustand des Signals geändert (z.B. 'rot' -> 'grün') und für diesen wurde noch keine Einzeldatei angelegt ?
Nein, die Schaltzustände sind identisch geblieben. Das Problem ist bei allen Schaltzuständen.
Welche BAHN-Version nutzt du denn ? Zuletzt mit BAHN 3.85r3 hat bei mir eigentlich alles funktioniert.

Ich nutze die Version 3.86b1

EDIT: Ich habe mir grade nochmal Beiträge im Beta-Forum durchgelesen und bin dabei auf einen Beitrag mit gleicher Problematik gestoßen. Es scheint evtl. an der Version 3.86b1 zu liegen.
Ich habe mal versucht, die Signale in 3.85 zu erstellen, dort funktioniert es einwandfrei -> Fehler gefunden :)
Gruß

Phillip
Antworten