Hallo guten Tag,
Bahn treibt mich noch in den Wahnsinn! Ich habe seit Wochen ein Problem mit den Aktuellen Zählerwerten an einigen Signalen,
diese sollten auf 1 Stehen damit der Zug davor hält, das ist auch so wenn ich mit OK bestätige.
Da das Signal alle fünf Minuten eine Abf. erlaubt sollte nach fünf Minuten der Fahrtbefehl kommen,
aber was geschieht nichts. Schaue ich dann nach wurde aus der 1 eine 5 obwohl kein Zug über das Signal gefahren ist.
Es besteht aber auch keine weitere Verknüpfung mit einem anderen Signal aus Versehen.
Ich begreife es nicht wie das Signal da hoch zählen kann!
Wer kann mir das mal ansatzweise erklären, schon mal vielen Dank.
Signalanlage Aktueller Zählwert verändert sich
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 20. April 2009, 15:20
- Wohnort: Mainz
Signalanlage Aktueller Zählwert verändert sich
Es Grüßt der Rangierleiter Hans-Jürgen
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Signalanlage Aktueller Zählwert verändert sich
Keine Ahnung - nach deiner Beschreibung sollte das wirklich nicht so sein. Wenn das Netz nicht so groß ist, kannst du es ja einfach mal hier hochladen, dann können alle schauen, ob sie die Ursache finden.Rangierleiter hat geschrieben:Bahn treibt mich noch in den Wahnsinn! Ich habe seit Wochen ein Problem mit den Aktuellen Zählerwerten an einigen Signalen, diese sollten auf 1 Stehen damit der Zug davor hält, das ist auch so wenn ich mit OK bestätige. Da das Signal alle fünf Minuten eine Abf. erlaubt sollte nach fünf Minuten der Fahrtbefehl kommen, aber was geschieht nichts. Schaue ich dann nach wurde aus der 1 eine 5 obwohl kein Zug über das Signal gefahren ist.
Es besteht aber auch keine weitere Verknüpfung mit einem anderen Signal aus Versehen.
Ich begreife es nicht wie das Signal da hoch zählen kann!

-
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
- Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: Signalanlage Aktueller Zählwert verändert sich
Hallo Rangierleiter
Mit welche Bahn Version arbeitest Du ? In den Beta-Versionen kann es so ein Verhalten geben.
In der Version 3.85 ist mir das nicht aufgefallen, da ich alle Züge per Blockabstand sichern tue, und die Fahrzeiten durch Taktpunkte definiert werden, dadurch erübrigt sich die Nutzung des zurücksetzens einer Signalanlage nach 5 min Zeit.
Ich kann mir folgendes Verhalten Deiner Signalanlage vorstellen, wenn der vorausfahrende Zug das Signal wieder auf Fahrt setzt, wird auch der von Dir gewählte Rücksetzwert von 5 min außer Kraft gesetzt, und somit hochgezählt. Das passiert also nur dann, wenn die 5 min noch nicht abgelaufen sind, ansonsten geht das Signal nach 5 min auf "Fahrt" ob der Abschnitt freigeben wurde oder nicht.
Vielleicht Hilft Dir das ja weiter
Herzliche Grüße
richterjue
Mit welche Bahn Version arbeitest Du ? In den Beta-Versionen kann es so ein Verhalten geben.

In der Version 3.85 ist mir das nicht aufgefallen, da ich alle Züge per Blockabstand sichern tue, und die Fahrzeiten durch Taktpunkte definiert werden, dadurch erübrigt sich die Nutzung des zurücksetzens einer Signalanlage nach 5 min Zeit.
Ich kann mir folgendes Verhalten Deiner Signalanlage vorstellen, wenn der vorausfahrende Zug das Signal wieder auf Fahrt setzt, wird auch der von Dir gewählte Rücksetzwert von 5 min außer Kraft gesetzt, und somit hochgezählt. Das passiert also nur dann, wenn die 5 min noch nicht abgelaufen sind, ansonsten geht das Signal nach 5 min auf "Fahrt" ob der Abschnitt freigeben wurde oder nicht.
Vielleicht Hilft Dir das ja weiter

Herzliche Grüße
richterjue
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Signalanlage Aktueller Zählwert verändert sich
Guten Tag,
1. Am Signal eintragen:
Schaltwirkung: "Sa1" (das sei der Name der Signalanlage)
Fahrt in normaler Fahrtrichtung: nichts
Zurückschalten: 0
Fahrt in Gegenrichtung: nichts
Zurückschalten: 0
Permissives Fahren vmax: 0
2. An der Signalanlage eintragen:
Name: "Sa1"
Max. Zähler: 1
Max. Zuganzahl: 1
Akt. Zählerwert: 1
Die Schaltzeiten: Zu jeder Stunde "0,5,10,15 usw. bis 55"
Schaltwirkung "grün" (eventuell steht dort bei Dir "rot"?)
Zeitdifferenz bis zum Rückschalten: 5
Nun schaltet das Signal zu all den eingetragenen Zeiten auf grün, und 5s später schaltet es wieder wieder zurück auf gesperrt. Dabei ist es egal, ob da nun ein Zug wartet oder nicht. Wenn er z.B. um 10:03 ankommt, dann muß er bis 10:05 warten. Kommt er zufällig um 10:05, dann kann er gleich weiter fahren. Kommt gleich einer hinterher, der innerhalb von 5s auch noch das Signal erreicht, dann fährt er auch gleich hinterher.
Du kannst auch mehrere Signale mit der Anlage "Sa1" auf die selbe Art verknüpfen. Dann schalten diese alle gleichzeitig.
Diese Funktionsweise ist also eher wie eine LZA im Straßenverkehr.
Alternativ kann man auch den Zug das ganze zurückschalten lassen:
Dazu folgendes ändern:
1. Bei der Signalanlage:
Zeitdifferenz zum Rückschalten: 0
2. Am Signal:
Fahrt in normaler Fahrtrichtung: Sa1+
Was passiert nun? Das Signal wird genau wie zuvor alle 5min geöffnet. Wenn kein Zug da ist, bleibt es aber offen. Wenn ein Zug da ist, dann fährt er vorbei und das Signal geht auf gesperrt. Der Zug kann also auch um 10:03 ankommen und hat frei, und wenn gleich einer hinterher kommt, dann muß dieser bis 10:05 warten.
Bei dieser Methode sollte man nicht mehrere Signale mit einer Anlage verknüpfen.
Grüße
Jan B.
Woher kommt der? Gibt es eine Signalanlage mit Zeitliste, bei der alle 5min ein Eintrag ist?Rangierleiter hat geschrieben:Hallo guten Tag,
Ich habe seit Wochen ein Problem mit den Aktuellen Zählerwerten an einigen Signalen,
diese sollten auf 1 Stehen damit der Zug davor hält, das ist auch so wenn ich mit OK bestätige.
Da das Signal alle fünf Minuten eine Abf. erlaubt sollte nach fünf Minuten der Fahrtbefehl kommen...
Beispiel:Rangierleiter hat geschrieben: aber was geschieht nichts. Schaue ich dann nach wurde aus der 1 eine 5 obwohl kein Zug über das Signal gefahren ist.
Es besteht aber auch keine weitere Verknüpfung mit einem anderen Signal aus Versehen.
Ich begreife es nicht wie das Signal da hoch zählen kann!
1. Am Signal eintragen:
Schaltwirkung: "Sa1" (das sei der Name der Signalanlage)
Fahrt in normaler Fahrtrichtung: nichts
Zurückschalten: 0
Fahrt in Gegenrichtung: nichts
Zurückschalten: 0
Permissives Fahren vmax: 0
2. An der Signalanlage eintragen:
Name: "Sa1"
Max. Zähler: 1
Max. Zuganzahl: 1
Akt. Zählerwert: 1
Die Schaltzeiten: Zu jeder Stunde "0,5,10,15 usw. bis 55"
Schaltwirkung "grün" (eventuell steht dort bei Dir "rot"?)
Zeitdifferenz bis zum Rückschalten: 5
Nun schaltet das Signal zu all den eingetragenen Zeiten auf grün, und 5s später schaltet es wieder wieder zurück auf gesperrt. Dabei ist es egal, ob da nun ein Zug wartet oder nicht. Wenn er z.B. um 10:03 ankommt, dann muß er bis 10:05 warten. Kommt er zufällig um 10:05, dann kann er gleich weiter fahren. Kommt gleich einer hinterher, der innerhalb von 5s auch noch das Signal erreicht, dann fährt er auch gleich hinterher.
Du kannst auch mehrere Signale mit der Anlage "Sa1" auf die selbe Art verknüpfen. Dann schalten diese alle gleichzeitig.
Diese Funktionsweise ist also eher wie eine LZA im Straßenverkehr.
Alternativ kann man auch den Zug das ganze zurückschalten lassen:
Dazu folgendes ändern:
1. Bei der Signalanlage:
Zeitdifferenz zum Rückschalten: 0
2. Am Signal:
Fahrt in normaler Fahrtrichtung: Sa1+
Was passiert nun? Das Signal wird genau wie zuvor alle 5min geöffnet. Wenn kein Zug da ist, bleibt es aber offen. Wenn ein Zug da ist, dann fährt er vorbei und das Signal geht auf gesperrt. Der Zug kann also auch um 10:03 ankommen und hat frei, und wenn gleich einer hinterher kommt, dann muß dieser bis 10:05 warten.
Bei dieser Methode sollte man nicht mehrere Signale mit einer Anlage verknüpfen.
Grüße
Jan B.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 20. April 2009, 15:20
- Wohnort: Mainz
Re: Signalanlage Aktueller Zählwert verändert sich
Zuerst mal Danke,
bis vor etwas mehr als einem Monat, hatte ich keine Probleme damit,
wann es genau anfing weiß ich nicht mehr so genau.
Ich habe die Probleme bei der b385r2 und auch bei der b386b3 die ich Test weise mal Probiert habe. Mich wundert nur, es ist ja vorher alles OK gewesen und jetzt spielen diese Signale verrückt!
Die Einstellungen sehen so aus:
Name bei Schaltfunktion 548
Schaltwirkung: 582 >Deckungssignal<
Haken bei Fahrzeuge Zählen
Am Ausfahrtsignal in den Zählern jeweils nur 1 Zug eingetragen.
Am Deckungssignal sind max. 100 Fahrzeuge eingetragen, aber nur für einen Zug.
Der nachfolgende Zug soll erst einfahren wenn der vorhergehende Zug am Signal vorbei ist.
Leider gibt das Signal schon frei wenn fünf von sieben Fahrzeugen am Signal vorbei sind.
Da aber die Zuglängen von fünf bis fünfunddreißig Fahrzeuge gehen habe ich 100 eingestellt.
Hinter dem Signal liegt ein Kontakt der das Signal wieder auf Rot schaltet
Die Schaltwirkung ist auf grün belassen und zum Rückschalten habe ich es mit und ohne Rückschaltzeiten versucht, bei mir bringt es mir nichts. Ich schaue immer Irritiert auf den aktuellen Zählwert, ist er hoch geklettert oder was ist los? Wobei auf diesen Strecken Züge mit mehr als 20 Fahrzeuge laufen und keine Fünfer Züge.
Natürlich sind unter den Zeitdaten Einträge vorhanden im Fünf Minuten Rhythmus.
Das mit dem Kontakt hinter dem Signal habe ich die letzten Tage versucht, aber so wie es aussieht hilft es mir auch nicht!
Äh noch eine Anmerkung von mir, die Anlage sollte schon wieder zurück fallen auch wenn zur Uhrzeit kein Zug vor dem Signal war oder kommt. Ist für mich Usus wenn das Ausfahrt Signal ständig grün zeigt, beim Einfahrt Signal ebenso. Bei Blocksignalen sieht das schon anders aus!
bis vor etwas mehr als einem Monat, hatte ich keine Probleme damit,
wann es genau anfing weiß ich nicht mehr so genau.
Ich habe die Probleme bei der b385r2 und auch bei der b386b3 die ich Test weise mal Probiert habe. Mich wundert nur, es ist ja vorher alles OK gewesen und jetzt spielen diese Signale verrückt!
Die Einstellungen sehen so aus:
Name bei Schaltfunktion 548
Schaltwirkung: 582 >Deckungssignal<
Haken bei Fahrzeuge Zählen
Am Ausfahrtsignal in den Zählern jeweils nur 1 Zug eingetragen.
Am Deckungssignal sind max. 100 Fahrzeuge eingetragen, aber nur für einen Zug.
Der nachfolgende Zug soll erst einfahren wenn der vorhergehende Zug am Signal vorbei ist.
Leider gibt das Signal schon frei wenn fünf von sieben Fahrzeugen am Signal vorbei sind.
Da aber die Zuglängen von fünf bis fünfunddreißig Fahrzeuge gehen habe ich 100 eingestellt.
Hinter dem Signal liegt ein Kontakt der das Signal wieder auf Rot schaltet
Die Schaltwirkung ist auf grün belassen und zum Rückschalten habe ich es mit und ohne Rückschaltzeiten versucht, bei mir bringt es mir nichts. Ich schaue immer Irritiert auf den aktuellen Zählwert, ist er hoch geklettert oder was ist los? Wobei auf diesen Strecken Züge mit mehr als 20 Fahrzeuge laufen und keine Fünfer Züge.
Natürlich sind unter den Zeitdaten Einträge vorhanden im Fünf Minuten Rhythmus.
Das mit dem Kontakt hinter dem Signal habe ich die letzten Tage versucht, aber so wie es aussieht hilft es mir auch nicht!
Äh noch eine Anmerkung von mir, die Anlage sollte schon wieder zurück fallen auch wenn zur Uhrzeit kein Zug vor dem Signal war oder kommt. Ist für mich Usus wenn das Ausfahrt Signal ständig grün zeigt, beim Einfahrt Signal ebenso. Bei Blocksignalen sieht das schon anders aus!
Es Grüßt der Rangierleiter Hans-Jürgen
Re: Signalanlage Aktueller Zählwert verändert sich
Guten Abend,
Grüße,
Matches
Aus deinen Ausführungen kann man sich nicht wirklich ein vollständiges Bild machen, zumindest geht es mir so. Wie micha schon weiter oben schrieb, wäre es praktisch, das Netz einmal online zu stellen oder zumindest einem User zukommen zu lassen. Ich schaue mir gern dein Problem einmal direkt an und versuche das Problem/eine Lösung zu finden: matthiaszappe(at)gmx.deRangierleiter hat geschrieben:Zuerst mal Danke,
bis vor etwas mehr als einem Monat, hatte ich keine Probleme damit,
wann es genau anfing weiß ich nicht mehr so genau.
Ich habe die Probleme bei der b385r2 und auch bei der b386b3 die ich Test [...]
Grüße,
Matches
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
- Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: Signalanlage Aktueller Zählwert verändert sich
Hallo
Ich habe das mal getestet und für ein korrektes funktionieren der Signalanlagen mal folgendes Beispielnetz erstellt. S1 ist die Signalanlage wo Schaltzeiten vorgeben worden sind. Die Signale S2,S3 werden für den Blockbetrieb mit 2 Zügen benötigt. Die beiden Züge werden an den Haltestellen unterschiedlich verzögert, so da man das Zurückschalten von S1 gut beobachten kann. S1 wird daher nur beim Überfahren eines Zuges auf Rot gesetzt. Die Fahrtstellung erfolgt nach der angebenen Liste. Vielleicht hilft Euch das ja weiter.
Herzliche Grüße
richterjue
Ich habe das mal getestet und für ein korrektes funktionieren der Signalanlagen mal folgendes Beispielnetz erstellt. S1 ist die Signalanlage wo Schaltzeiten vorgeben worden sind. Die Signale S2,S3 werden für den Blockbetrieb mit 2 Zügen benötigt. Die beiden Züge werden an den Haltestellen unterschiedlich verzögert, so da man das Zurückschalten von S1 gut beobachten kann. S1 wird daher nur beim Überfahren eines Zuges auf Rot gesetzt. Die Fahrtstellung erfolgt nach der angebenen Liste. Vielleicht hilft Euch das ja weiter.
Herzliche Grüße
richterjue
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.