Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
Hallo zusammen,
ich habe gehört das es bei der Bahn so ist das ein Zug ab 200 % - gemessen an den Sitzplätzen - als überfüllt gilt.
Ist das nun eine interne Vorgabe der DB oder steht das irgendwo festgeschrieben - zB. in der 408?
Wenn nicht, kann dann jedes EVU seine eigenen Regeln aufstellen wann ein Zug überfüllt ist?
ich habe gehört das es bei der Bahn so ist das ein Zug ab 200 % - gemessen an den Sitzplätzen - als überfüllt gilt.
Ist das nun eine interne Vorgabe der DB oder steht das irgendwo festgeschrieben - zB. in der 408?
Wenn nicht, kann dann jedes EVU seine eigenen Regeln aufstellen wann ein Zug überfüllt ist?
Re: Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
Hallo gast,
dass es eine Vorschrift geben wird, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche oder dass der Papst männlich ist. Allerdings habe ich keinen Zugriff darauf.
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass dies mit recht großer Wahrscheinlichkeit auch eine Einzelfallentscheidung des Zugpersonals sein wird bzw. sein sollte. Dies sollte dann in Abhängigkeit von Wagentyp/Türen- und Gangbreiten geschehen.
Nun stelle man sich folgendes Szenario vor: 300% in einem Bm235 und es bricht eine Panik oder ein Feuer aus. Ich erwähne da nur die Schlagworte "Loveparade" & "Duisburg" ...
Aber wie gesagt - ich bin kein Insider und kein Experte. Solltest Du diese Leute suchen, dann empfehle ich eine Anfrage auf Drehscheibe-Online. Dieses Forum beschäftigt sich in der Hauptsache mehr mit dem Programm "BAHN" von Jan Bochmann.
Gruß
Rolf
dass es eine Vorschrift geben wird, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche oder dass der Papst männlich ist. Allerdings habe ich keinen Zugriff darauf.
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass dies mit recht großer Wahrscheinlichkeit auch eine Einzelfallentscheidung des Zugpersonals sein wird bzw. sein sollte. Dies sollte dann in Abhängigkeit von Wagentyp/Türen- und Gangbreiten geschehen.
Zunächst sollte man die "200 %" relativen. Wenn ein Zug zu 200% gefüllt ist, müssten sich schon doppelt so viel Leute "Beförderungsfälle" im Zug befinden als sich Sitzplätze darin befinden. Wenn ein Zug zu 200% überfüllt ist, befinden sich doppelt so viel Leute mehr im Zug als Sitzplätze vorhanden sind, also wäre der Zug zu 300% besetzt, d.h. 3 Menschen teilen 1 Platz.ich habe gehört das es bei der Bahn so ist das ein Zug ab 200 % - gemessen an den Sitzplätzen - als überfüllt gilt.
Nun stelle man sich folgendes Szenario vor: 300% in einem Bm235 und es bricht eine Panik oder ein Feuer aus. Ich erwähne da nur die Schlagworte "Loveparade" & "Duisburg" ...
Aber wie gesagt - ich bin kein Insider und kein Experte. Solltest Du diese Leute suchen, dann empfehle ich eine Anfrage auf Drehscheibe-Online. Dieses Forum beschäftigt sich in der Hauptsache mehr mit dem Programm "BAHN" von Jan Bochmann.
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
Also bei uns in den Desiro ML Fahrzeugen gilt : 252 Sitzplätze und 261 Stehplätze, also bei 513 Leuten ist das Ding voll 
Zur Rush-hour oder bei Sonderevents gilt der Zug bei uns als voll, wenn keiner mehr reinpasst.
Dann müssen halt Leute auf dem Bahnsteig stehen bleiben.
Ist zwar ärgerlich, aber leider notwendig. Gerade beim Fahrverhalten merkt man die Leute
Gruß
Morten

Zur Rush-hour oder bei Sonderevents gilt der Zug bei uns als voll, wenn keiner mehr reinpasst.
Dann müssen halt Leute auf dem Bahnsteig stehen bleiben.
Ist zwar ärgerlich, aber leider notwendig. Gerade beim Fahrverhalten merkt man die Leute

Gruß
Morten
Jeder kann werden was er möchte, wenn er es will!
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
Moin,
wie ihr lasst die Leute einfach auf dem Bahnsteig stehen ???
Da würde ich als wartender auf die Barrikaden gehen
Bei Veranstaltungen wo mit mehr Fahrgästen zu rechnen ist könnte man ja nen Wagen mehr dranhängen.
Habe das sehr oft bei der Elbe-Saale-Bahn auf der Strecke Braunschweig-Wolfsburg,
da wird zur Rush Hour ein einzelner 642er über die Strecke gejagd und in Randzeiten fahren 2 642er im Zug.
Die Einzelnen 642er sind jedesmal Vollgestopft mit Reisenden, das geht auf der Strecke schon seit Jahren so.
Nen Voller Zug auf der Strecke seine Vorteile, man kann sehr häufig erste Klasse fahren, da der Schaffner nicht durch den vollen Zug kommt:-)
Auf einer anderen Strecke bin ich mal solange in der Tür stehen geblieben bis mein Rad und ich in den völlig überfüllten (Normale Reisende, Fussballfans & Freizeitrambos) Zug reingekommen bin. Das ganze hat mal locker 5 Minuten gedauert bis soviel Platz war das alles gepasst hat. Mitkommen geht immer, zur Not nen Fuß in die Tür stellen das der Zug nicht losfahren kann
Gruß
Mark
wie ihr lasst die Leute einfach auf dem Bahnsteig stehen ???
Da würde ich als wartender auf die Barrikaden gehen

Bei Veranstaltungen wo mit mehr Fahrgästen zu rechnen ist könnte man ja nen Wagen mehr dranhängen.
Habe das sehr oft bei der Elbe-Saale-Bahn auf der Strecke Braunschweig-Wolfsburg,
da wird zur Rush Hour ein einzelner 642er über die Strecke gejagd und in Randzeiten fahren 2 642er im Zug.
Die Einzelnen 642er sind jedesmal Vollgestopft mit Reisenden, das geht auf der Strecke schon seit Jahren so.
Nen Voller Zug auf der Strecke seine Vorteile, man kann sehr häufig erste Klasse fahren, da der Schaffner nicht durch den vollen Zug kommt:-)
Auf einer anderen Strecke bin ich mal solange in der Tür stehen geblieben bis mein Rad und ich in den völlig überfüllten (Normale Reisende, Fussballfans & Freizeitrambos) Zug reingekommen bin. Das ganze hat mal locker 5 Minuten gedauert bis soviel Platz war das alles gepasst hat. Mitkommen geht immer, zur Not nen Fuß in die Tür stellen das der Zug nicht losfahren kann

Gruß
Mark
"Ludmilla" ist die beste 

- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
Hallo !
Zunächst mal ist im Nahverkehr die Frage, welche Platzkapazität der Besteller vorgibt und ob diese eingehalten wird. Wenn im Vertrag nur ein Desastro gefordert ist, wird wohl kaum ein Verkehrsunternehmen immer mit zweien fahren. Wenn zwei gefordert sind und immer nur einer kommt, liegt es am Besteller, entsprechende Vertragsstrafen durchzusetzen (Schlechtleistung).
Die Frage ist ja auch, was "voll" oder "überfüllt" bedeutet. Wenn ich manchmal sehe, dass sich im Türbereich ca. 20 Leute drängen, während die Hälfte der Sitzplätze leer oder mit Gepäck belegt ist, dann ist der Zug nicht überfüllt. Wenn dagegen wirklich mehr Personen im Zug sind, als Sitz- und Stehplätze zur Verfügung stehen, bringt es m.E. auch nichts, wenn sich noch ein Fahrradfahrer rein quetschen möchte. Wenn das Zugpersonal der Meinung ist, der Zug sei überfüllt, sodass die Sicherheit der Fahrgäste beeinträchtigt ist, wird und darf es Reisende abweisen. Wenn die sich nicht dran halten, hilft im Zweifelsfall nur noch die BuPol, die den Zug dann räumt. Das ist dann aber für alle die schlechteste und langwierigste Lösung...
MfG Jan
Zunächst mal ist im Nahverkehr die Frage, welche Platzkapazität der Besteller vorgibt und ob diese eingehalten wird. Wenn im Vertrag nur ein Desastro gefordert ist, wird wohl kaum ein Verkehrsunternehmen immer mit zweien fahren. Wenn zwei gefordert sind und immer nur einer kommt, liegt es am Besteller, entsprechende Vertragsstrafen durchzusetzen (Schlechtleistung).
Die Frage ist ja auch, was "voll" oder "überfüllt" bedeutet. Wenn ich manchmal sehe, dass sich im Türbereich ca. 20 Leute drängen, während die Hälfte der Sitzplätze leer oder mit Gepäck belegt ist, dann ist der Zug nicht überfüllt. Wenn dagegen wirklich mehr Personen im Zug sind, als Sitz- und Stehplätze zur Verfügung stehen, bringt es m.E. auch nichts, wenn sich noch ein Fahrradfahrer rein quetschen möchte. Wenn das Zugpersonal der Meinung ist, der Zug sei überfüllt, sodass die Sicherheit der Fahrgäste beeinträchtigt ist, wird und darf es Reisende abweisen. Wenn die sich nicht dran halten, hilft im Zweifelsfall nur noch die BuPol, die den Zug dann räumt. Das ist dann aber für alle die schlechteste und langwierigste Lösung...
MfG Jan
Re: Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
Also die Leistung ist überwiegend mit 2 Desiros bestellt und die werden auch alle erbracht. Zur Rushhour sieht es in unseren fast aus wie in der Tokioer U-Bahn. Also da ist dann wirklich kein Platz mehr und wenn halt keine Leute mehr rein passen ist es leider nunmal so. Wir können da auch nix dran ändern. Eine 3 Fach Traktion würde an vielen Bahnsteigen nicht dran passen.
Gruß
Morten
Gruß
Morten
Jeder kann werden was er möchte, wenn er es will!
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
Moin,
eigentlich kann man ja froh sein das noch so viele Pendler mit der Bahn fahren
Wie sieht das ganze denn aus wenn man durch solch eine Situation einen finanziellen Schaden erleidet ???
Ein Beispiel wäre man würde dadurch seine geplanten Anschlüsse nicht bekommen und evtl. den Zielbahnhof nicht mehr erreichen.
Es gibt ja genug Strecken wo schon um 2000 Uhr "Betriebsruhe" herrscht.
Gruß
Mark
eigentlich kann man ja froh sein das noch so viele Pendler mit der Bahn fahren

Wie sieht das ganze denn aus wenn man durch solch eine Situation einen finanziellen Schaden erleidet ???
Ein Beispiel wäre man würde dadurch seine geplanten Anschlüsse nicht bekommen und evtl. den Zielbahnhof nicht mehr erreichen.
Es gibt ja genug Strecken wo schon um 2000 Uhr "Betriebsruhe" herrscht.
Gruß
Mark
"Ludmilla" ist die beste 

Re: Zug überfüllt - wo steht das geschrieben?
aber Gott sei dank, es gibt noch überhaupt Bahn 
