Wahrscheinlich nicht. Zumindest AVG 9 meldet keine Gefahr. Eine exe-Datei von nur 53248 Byte Länge erscheint auch wenig verdächtig. Immerhin ist da schon die ganze Liste von Namensbestandteilen dabei, und diese ist auch noch wenig platzsparend gespeichert.
Eine Internetverbindung macht das Programm nur auf, wenn man "Plausibilität prüfen" oder "Google starten" anklickt. Letzteres ist klar. Was ersteres macht, ist mir nicht ganz klar: Vermutlich sucht es im Internet nach Orten des eben generierten Namens. Allerdings hat es bei mir niemals etwas gefunden.
Ich habe mal bißchen zu den Daten Deines Screenshots gegoogelt: Dieser "Trojaner" ist eine Sammelbezeichnung für eine ganze Familie, die bereits 2010 in über 120000 Varianten bekannt war, unter vielen unterschiedlichen Namen. Virenscanner werden die kaum alle kennen, sondern nur nach bestimmten Merkmalen prüfen. Dabei kommt es auch zu Fehlalarmen.
Das Programm Ad-Watch (Teil von Ad-Aware) wird mancherorts als Quelle vieler Fehlalarme bezeichnet.
Wahrscheinlich ist das hier auch einer.
Grüße,
Jan B.