Also bei Phantasienetzen fange ich einfach mit einer ersten (meist) recht kleinen Strecke an und bau dann immer weiter an, mein Problem ist dabei immer, dass der Stadtkern recht klein gerät und sich früher oder später alle Linien an einer Haltestelle treffen

Natürlich ein garant für Chaos und Verspätungen... Kurz ich werde künftig wohl ein wenig vorplanen und ein paar markante Punkte in der Innenstadt vorgeben, so dass die auch gross genug wird und fange dann erst an zu bauen
Ausnahme hiervon ist ein Netz, dass in meinen Gedanken schon existierte, bevor ich überhaupt Bahn kannte: Irgendwann als Kind hab ich mal eine relativ kleine Stadt im Kopf erdacht und dafür einen Liniennetzplan gemalt und auch ein wenig weiter entwickelt und als ich dann Bahn hatte musste ich das auch mal bauen, bin aber damit auch noch nicht so ganz fertig, da das alles auch einen ausgearbeiteten Fahrplan bekommen soll...
Bei Realnetzen (hab da mal mit Bremen angefangen, das schleppt sich nun schon bald seit einem Jahr hin...) schnapp ich mir dann einen Stadtplan...