Neues Netz

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Neues Netz

Beitrag von Matches »

Hi Leute!
Mich interessiert es mal, wie ihr ein neues Netz anfangt. Plant ihr vorher auf dem Papier oder legt ihr einfach drauflos? Haltet ihr euch an bestimmte Regeln oder geht ihr an ein neues Netz immer wieder anders ran? Es ist bestimmt spannnend, wie manche an ein neues Netz rangeht. Schreibt einfach mal. Bild
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Martin Körner
Beiträge: 474
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Neues Netz

Beitrag von Martin Körner »

Also ich leg einfach los, sobald ich eine Idee, Zeit und Lust hab. Natürlich hat dies auch zur Folge, dass ich später, wenn ich mal wieder schlauer geworden bin, dann einiges ändern muss.
Wenn ich dann irgendwo nicht weiterkomme, lass ich das Netz bwz. BAHN im allgemeinen mal 2 Wochen liegen und dann findet sich wieder was.
Allerdings habe ich noch nie einen real existierenden Plan gebaut. Das stelle ich mir um einiges schwieriger vor.
MartinL
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 21:58

Re: Neues Netz

Beitrag von MartinL »

xxx
Zuletzt geändert von MartinL am Samstag 24. Oktober 2009, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Neues Netz

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Ich plane gerade Phantasienetze ausgiebig vor. Wer bei einem erfundenen Netz einfach drauflos baut, der bekommt vielleicht einen Haufen Gleise aber kein Netz eines Verkehrsbetriebes. Wenn es wirklich nach etwas aussehen soll, dann muß man vorausplanen.
Bei einem realen Netz reicht eigentlich ein Stadtplan und man kann loslegen, weil sich andere schon ihren Kopf über den Verlauf von Strecken und Linien gemacht haben.

Mirko
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Netz

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Mittlerweile plane ich auch zumindest die Gründzüge in einem Netz. Ich habe jetzt mit einem neuen Netz "Winstadt" angefangen. Das Netz ist aus einer plötzlichen Idee gekommen, die ich skizziert habe: Eine Straßenbahnstrecke die eigentlich mal eine Metro werden sollte und so einige Tunnelstrecken beinhaltet. Sie verbindet 2 Bahnhöfe in der Stadt mit der Uni. Dazu habe ich noch ein paar parallele Strecken gezeichnet und letztendlich angefangen zu bauen - und es ist jetzt komplett nach der Idee umgesetzt. Alle weiteren Strecken werde ich sicherlich einfach nach Lust und Möglichkeiten weiterbauen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Magnesium
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2003, 12:18

Re: Neues Netz

Beitrag von Magnesium »

Also bei Phantasienetzen fange ich einfach mit einer ersten (meist) recht kleinen Strecke an und bau dann immer weiter an, mein Problem ist dabei immer, dass der Stadtkern recht klein gerät und sich früher oder später alle Linien an einer Haltestelle treffen Bild Natürlich ein garant für Chaos und Verspätungen... Kurz ich werde künftig wohl ein wenig vorplanen und ein paar markante Punkte in der Innenstadt vorgeben, so dass die auch gross genug wird und fange dann erst an zu bauen Bild

Ausnahme hiervon ist ein Netz, dass in meinen Gedanken schon existierte, bevor ich überhaupt Bahn kannte: Irgendwann als Kind hab ich mal eine relativ kleine Stadt im Kopf erdacht und dafür einen Liniennetzplan gemalt und auch ein wenig weiter entwickelt und als ich dann Bahn hatte musste ich das auch mal bauen, bin aber damit auch noch nicht so ganz fertig, da das alles auch einen ausgearbeiteten Fahrplan bekommen soll...

Bei Realnetzen (hab da mal mit Bremen angefangen, das schleppt sich nun schon bald seit einem Jahr hin...) schnapp ich mir dann einen Stadtplan...
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Netz

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ich plane meine Netze immer etwas kleiner Bild Aber die Sache mit den "Dörfern" finde ich gut! So hat man eigentlich recht willkürlich einige Wohngebiete.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Franzose
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 4. September 2003, 08:41
Wohnort: Hamburg

Re: Neues Netz

Beitrag von Franzose »

hallo

Ich versuche grade ein reales Netzwerk nachzubauen (DB und S-Bahn).
hier meine Arbeitsschritte :
1. Gebiet auf Landkarte aussuchen und größe errechnen (km)
2. Maßstab in Bahn anpassen so das es auch passt
3. Topografische Landkarte laden und Raster anzeigen lassen, jedes Raster hat ein km. Die Raster mit fortlaufender Nr. kennzeichnen.
4. In Bahn die Raster ebenfalls mit gleicher Nr. versehen.
5. Streckenverlauf von Topo. Landkarte in Bahn erstellen.

Bin grade mit München (S-Bahn) fertig. Es ist teilweise ziemlich schwierig die Kurven richtig darzustellen weil es leider nicht genug Radien gibt.
Über den Fahrplan habe ich mir noch keine gedanken gemacht.
evtl. wird er teils Original teils erfunden sein. Bei mir ist es so das
ich mal ein ganzes Wochenende das Netzwerk weiter baue und dann mal wieder einige Tage nicht weil irgendetwas nict geklappt hat.
Für die Münchner S-Bahn habe ich ca 3 Wochen gebraucht.

gruss
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Neues Netz

Beitrag von sepruecom »

Inzwischen bin ich dazu übergegangen, zunächst das Hauptverkehrsmittel (U-Bahn) grob im Maßstab 1:64 einzuzeichnen, dann kommen meine Netze mit Abstand am weitesten Bild

Gruss, sepruecom
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 840
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:31
Wohnort: Hungen
Kontaktdaten:

Re: Neues Netz

Beitrag von Eberhard »

Hallo,

so ganz 100%ig passt mein Beitrag wohl nicht in diesen Thread, aber einen besseren habe ich nicht gefunden und einen neuen wollte ich auch nicht aufmachen.
Zur Sache: auf www.bahnnetze.de gibt's jetzt eine Dokumentation der Erweiterung meiner Modellbahn. Die ist zwar nicht neu, aber es wird zurzeit ein neuer Bereich hinzu gefügt. Die einzelnen Stufen der Erweiterung könnt ihr mit verfolgen. Klickt auf der Startseite auf "Modellbahn 2004".
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Antworten