ich will jetzt mal auch etwas dazu hier hinterlassen.
1. Ich bin absoluter Anti-Facebooker und werde es auch weiterhin ablehen, mich irgendwie damit befassen zu wollen.
1.a) Wir sind heutzutage schon "gläsern" genug. Da muss ich nicht noch zusätzlich persönliche Informationen über mich, mein Umfeld und andere mich oder mein Umfeld betreffende Dinge in einem Netzwerk hinterlassen, dass Anlaufstelle Nr. 1 für alle "Spionagedienste" dieser Welt ist.
1.b) Die allgemeine Kommunikationssituation unter "JB-Bahnern" wird sich dadurch nicht verbesser. Wer das glaubt, lebt in einer Traumwelt. Auch dort muss etwas geschrieben, hochgeladen und/oder aktualisiert werden und darum glaube ich, es ergibt auch keinen zeitlichen oder persönlichen Vorteil, sich zukünftig in Facebook auszutauschen.
2. Was die vermeintlich "einschlafende" Bahn-Gemeinde angeht vermute ich, dass das auch nur täuschen kann. Dazu müßte Jan B. eventuell erstmal einen Überblick geben, wieviel "Bahn" aktuell genutzt (registriert) ist/wird. Ich würde pauschal mit einer recht großen Zahl an "unkommunikativen" JB-Bahnern rechnen. Ich selbst habe mal irgendwann lange her eine der allerersten Bahn-Versionen aus einem SoftMate in einem ProMarkt als Shareware erstanden, dann eeewig damit an meinem geplanten Netz gebaut und mich erst von 2 - 3 Jahren hier im Forum eingefunden.
3. Die heutige Jugend - so MEIN Eindruck!!! - hat einfach nicht das nötige Interesse an solchen althergebrachten Dingen wie Straßenbahnen oder Eisenbahnen. Außerdem hat man heutzutage auch eher nicht mehr die Muße, sich konzentriert und denkend mit etwas zu beschäftigen, für das man nicht bezahlt wird. Da setzt man sich schon lieber vor ein Spiel für hirnbefreite (Warkraft und Co.) oder ballert virtuellen Gegnern die Birnen matschig. Und wenn selbst das zu langweilig wird, dann geht man sich eben selbst die Birne matschig ballern (Alkohol und Drogen).
Also kurz gesagt - man will alles, solange man dafür nicht denken (also richtiges Denken, nicht nur reflexartiges "Denken") muss.
Deswegen werden über kurz oder lang eigentlich nur wir "alten Säcke" und etliche echte Vollblutstraßenbahner, -busfahrer, -eisenbahner (so wie ich) hier übrig bleiben.
Zum Thema Netze kann ich nur sagen, dass es vieles gab und teilweise noch gibt, aber jeder hier hat andere Vorstellungen davon, was ein gutes Bahn-Netz sein soll/kann. Ich z.B. lege großen Wert auf detailgetreue Fahrplantechnologie (Fahrpläne, Fahrzeugeinsatz) und betriebliche Umgebung (Signale, Bahnsteige, Zugsicherungsanlagen). Deswegen kam mir die Beta 3.88 ultragelegen. Mir ist (zumindest bis jetzt) die Umgebungsgestaltung in meinem Netzes völlig schnuppe. Keine Häuser, Bäume, Flüsse, Straßen usw. Einigen wird mein Netz sicher nicht gefallen, anderen schon.
Trotzdem will ich es nicht hochladen, denn es ist ja immernoch nicht richtig fertig (so man das üüüberhaupt werden kann

Ich hoffe, dass wenigstens diese Gemeinschaft hier Bestand hat und dass Jan B. weiterentwickelt. Aber wenn wirklich kaum noch neue Nutzer dazukommen und sich kein Absatz mehr ergibt, dann kann ich auch verstehen, wenn es irgendwann keine neue Version mehr gibt. SCHADE WÄR'S ALLEMALE dropsdem. Wenn ich Ahnung vom Programmieren hätte, ich würde versuchen, mich mit Jan zusammenzuschmeißen.
Ein Bahn-Treffen fände ich auch sehr interessant. Mir ist allerdings für "mal so, 1 - 2 Stunden" die Fahrt nach Dresden oder in die Richtung zu zeitaufwendig und ggf. teuer.
Macht weiter Jungs - baut Eure Netze! Solange es (wenigstens) uns noch gibt, gibt es "Bahn".
Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther
Übrigens YouTube-Videos sind eine gute Idee und sicher auch ein "Kundenfänger".