Innerhalb eines größeren Projektes, des Programms "Nahverkehrsverwaltung", das eine Art gesamtdeutsche Nahverkehrsdatenbank im Netz werden soll, habe ich eine Möglichkeit eingebaut BNA-Dateien zu exportieren.
Allgemeiner Hinweis: Das Programm benötigt Java 7 um lauffähig zu sein. Jede Funktion die ich hier nicht beschreibe wird noch nicht unterstützt, wie z.B. die gesamte Struktur hinter dem Knopf "Linien".
Zuallererst werden mindestens 2 Haltestellen benötigt, Datei -> Neu, dann klickt man auf Haltestellen -> Neu. Bisher wird die Positionierung von Haltestellen im Netz noch nicht unterstützt, daher ist es ziemlich egal was eingegeben wird. Zur besseren Übersicht und zur "Vorbereitung" der Datenbank wird aber empfohlen den richtigen Wert einzugeben. Bestätigen mit "ok" oder Enter im Feld "Name". Das sich nun öffnende Fenster kann mit "Esc" oder "Koordinateneingabe überspringen" ignoriert werden.
Für eine neue Strecke muss man im Hauptfenster Strecken -> Neu betätigen. Die Haltestellen werden in der oberen linken Liste aufgeführt, rechts daneben die Bahnsteige an der Haltestelle. Standardmäßig werden 2 Bahnsteige pro Haltestelle angelegt. (*)
Nun muss man Haltestelle und Bahnsteig auswählen und auf "Halt hinzufügen" drücken. Diese Prozedur ist für die Bennenung der Strecke hilfreich, es wird dann "Erste Haltestelle bis Letzte Haltestelle" im Streckenfenster gezeigt.
Das eigentlich Interessante verbirgt sich hinter dem Knopf "Streckenverlauf" Dort wird eine OpenStreetMap-Karte geladen. Durch ziehen mit der rechten Maustaste kann man sie verschieben. Ein Klick mit der linken Maustaste fügt einen Punkt auf der Karte hinzu. Der Streckenverlauf kann so nachgezeichnet werden. Möchte man einen Punkt löschen so geht dies mit Strg + Linksklick (hierbei ist es nicht erforderlich den Punkt zu treffen).
Im Fenster am oberen linken Rand sind alle Punkt aufgelistet mit Koordinaten, Typ und Ebene. Wählt man einen Punkt aus wird er auf der Karte rot markiert. Unter der Liste kann man die Breite der Strecke in BAHN, die Ebene, sowie den Typ der Strecke auswählen. Die Werte "T0,T1,T2..." die etwas kryptisch scheinen mögen werden unterhalb erklärt. Alle Attribute (Ebene, Breite und Typ) gelten ab dem gewählten Punkt und werden für den nächsten Punkt automatisch übernommen.
Ist die Strecke eingegeben können alle Fenster mit einem Druck auf "Schließen" geschlossen werden, bis auf das Hauptfenster natürlich.
Nun wählt man den Menüpunkt "Datei -> Export -> BNA". In diesem Fenster sind einige Werte eizugeben
Weltkoordinaten-Referenz X und Y entspricht im Koordinaten-Rechner den Zellen A2 und B2, also Referenzpunkte im UTM-System.
BAHN-Referenz X und Y entspricht im Koordinaten-Rechner den Zellen D2 und E2, also Referenzpunkte im BAHN-Fenster.
Diese Referenzpunkte bilden die Grundlage für das "Drumherumgenerieren"
Der Massstab ist gleichbedeutend mit dem Wert in BAHN, also Elemente pro Kilometer.
Zum Punkt Winkelkomprimierung:
Als ich die ersten Dateien erstellt habe habe ich gemerkt dass bei meinem genauen Zeichenstil sehr viele Bauanweisungen erstellt werden, entsprechend lange braucht der Import in BAHN.
Deswegen wurden zwei Komprimierungsstufen eingeführt:
- Zwei aufeinanderfolgende Anweisungen in die gleiche Richtung werden zusammengeführt, aber nur wenn alle Attribute gleich sind.
- Wenn zwei Anweisungen die ja auch als Vektoren betrachtet werden können ähnliche Winkel haben werden sie auch zusammengeführt. Was nun ein ähnlicher Winkel ist bestimmt die "Winkelkomprimierung" Das ist der Minimalwert ab dem 2 Anweisungen als getrennt zu betrachten sind.
Bei einem Wert von 5° werden alle Winkeldifferenzen unter 5° als gerade betrachtet und ein neuer gerader Vektor erstellt.
Speichern/Laden ganz "normal" im Menü Datei möglich.
Nochmal der Hinweis dies ist eine Entwicklungsversion, also möglicherweise funktioniert sie nicht so wie sie soll.
Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht.
Ein Dankeschön an GNock für seinen Koordinaten-Rechner, ich habe mich aus seinen Formeln bedient und hoffe das ist nicht weiter schlimm
Edit: Da hab ich doch glatt den Stern vergessen:
(*) Im Punkt Bahnsteige beim Erstellen einer neuen Haltestelle kann man nach Belieben eigene Bahnsteige mit Namen definieren.