Guten Tag,
micha88 hat geschrieben:Hallo Fladdermus,
Heutzutage können die allermeisten Lokomotiven völlig problemlos in beide Richtungen fahren...
Ergänzung:
Das ist jedenfalls der Standard in Europa und großenteils auch Asien.
Auf dem amerikanischen Kontinent gibt es dagegen viele Loks, auch moderne, die nur einen Führerstand haben. Zum Rangieren können sie auch rückwärts fahren, aber für längere Strecken ist das nicht zu gebrauchen (wie beim Bus oder Auto).
Dort dreht man die Loks klassisch auf Drehscheiben oder Gleisdreiecken, aber oftmals werden auch ganze Züge mittels Gleisdreieck oder Wendeschleife gedreht. Ein Beispiel ist etwa der Bf. Estación Central in Havana auf Kuba (in Google Maps zu finden). Auch auf Nebenbahnen in Süd- und Mittelamerika und wohl auch in Fernost gibt es Triebwagen, die technisch wie Busse ausgestattet sind und gedreht werden müssen. So etwas gab es früher auch hierzulande, ein bekanntes Beispiel ist der Schienenbus der GMWE (Gera - Wuitz-Mumsdorf), für den extra spezielle Drehscheiben an den Endpunkten gebaut worden sind.
Grüße,
Jan B.