B3.89b2 ist da!
B3.89b2 ist da!
Hallo zusammen,
falls ihr es noch nicht gesehen habt: Jan B. hat eine neue Betaversion zu 3.89 zur Verfügung gestellt. (Und ein gewisses Hochhaus aus Dresden ist nach Jans Überarbeitung auch dabei. )
Vielen Dank an Jan Bochmann! (Leider komme ich zur Zeit nicht so richtig dazu, mich viel mit BAHN zu beschäftigen.)
falls ihr es noch nicht gesehen habt: Jan B. hat eine neue Betaversion zu 3.89 zur Verfügung gestellt. (Und ein gewisses Hochhaus aus Dresden ist nach Jans Überarbeitung auch dabei. )
Vielen Dank an Jan Bochmann! (Leider komme ich zur Zeit nicht so richtig dazu, mich viel mit BAHN zu beschäftigen.)
Re: B3.89b2 ist da!
Hallo Bahner,
Ja habs gestern auch gesehen und die neue Beta runtergeladen.
Danke für die neue Version Jan B.
Dein Hochhaus in Dresden Michael ist auch super , gut das Jan es
in Bahn eingepflegt hat.
Zum Testen komme ich erst am Wochenende.
Grüße aus Schleswig-Holstein dem schönsten Bundesland
Frank
Ja habs gestern auch gesehen und die neue Beta runtergeladen.
Danke für die neue Version Jan B.
Dein Hochhaus in Dresden Michael ist auch super , gut das Jan es
in Bahn eingepflegt hat.
Zum Testen komme ich erst am Wochenende.
Grüße aus Schleswig-Holstein dem schönsten Bundesland
Frank
- Zylvanyian
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 14:10
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Ich weiß nicht, mit welcher Betaversion genau das eingeführt wurde, aber 32 Fahrzeuge pro Satz kann ich extrem gut brauchen. Jetzt muss nur noch jemand einen Programmierer aus dem Hut zaubern, der den NFZ-Edit entsprechend updatet.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
- Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Erstmal danke für die Fehlerbehebung beim Verspätungs-Taktpunkt.
Leider kann ich mit Bahn 3.89b2 Beta keine Depots mehr löschen. Bahn stürzt dann ab, wenn ich bspw. einen Zug einrücken lasse, dann ausrücken und dann das Depot lösche.
Grüße,
Hosea
Leider kann ich mit Bahn 3.89b2 Beta keine Depots mehr löschen. Bahn stürzt dann ab, wenn ich bspw. einen Zug einrücken lasse, dann ausrücken und dann das Depot lösche.
Grüße,
Hosea
Re: B3.89b2 ist da!
Schon mal versucht, ein neues Depot anzulegen und alle Züge des löschenden Depots dorthin zu transferieren?
Freundliche Grüße aus dem Donautal nähe Wien
Fred
Aktuelle Busparade:
(Die Farben wurden durch die Umwandlung in GIF-Format und Reduzierung auf 256 Farben verfälscht!)
Fred
Aktuelle Busparade:
(Die Farben wurden durch die Umwandlung in GIF-Format und Reduzierung auf 256 Farben verfälscht!)
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
- Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Ja, aber das ist nicht das Problem - Entschuldigung, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe.
Ein Beispiel aus der Realität.
Ein Zug rückt per DW in das Depot 1:1 ein und der DW gibt dem Zug die Anweisung, nach 20 Minuten wieder auszurücken. Nach dem Ausrücken werden alle Ausrückdaten mit diesem Depot per DW gelöscht...
Nun möchte ich das Depot löschen (Es stehen ja keine Züge drin und auch keine Anweisung für Züge, dort einzurücken.).
Zuerst lösche ich alle DW, die die Einrückdaten setzen, dann möchte ich das Depot löschen - es kommt aber nicht "Im Depot stehen Züge" oder ähnliches, sondern Bahn stürzt ab, bzw. es kommt der Hinweis von Windows 10, dass Bahn nicht mehr richtig funktioniere und deshalb geschlossen werden müsse.
Ich hoffe, man versteht mein Beispiel.
Freundliche Grüße,
Hosea
Ein Beispiel aus der Realität.
Ein Zug rückt per DW in das Depot 1:1 ein und der DW gibt dem Zug die Anweisung, nach 20 Minuten wieder auszurücken. Nach dem Ausrücken werden alle Ausrückdaten mit diesem Depot per DW gelöscht...
Nun möchte ich das Depot löschen (Es stehen ja keine Züge drin und auch keine Anweisung für Züge, dort einzurücken.).
Zuerst lösche ich alle DW, die die Einrückdaten setzen, dann möchte ich das Depot löschen - es kommt aber nicht "Im Depot stehen Züge" oder ähnliches, sondern Bahn stürzt ab, bzw. es kommt der Hinweis von Windows 10, dass Bahn nicht mehr richtig funktioniere und deshalb geschlossen werden müsse.
Ich hoffe, man versteht mein Beispiel.
Freundliche Grüße,
Hosea
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Guten Tag,
Es kann immer auftreten, wenn es in dem Netz Langsamfahrstellenzeichen gibt, bei denen ein Eintrag für bestimmte Linie vorhanden ist ("gültig für Linie"..). Mit dem Ein- und Ausrücken hat es nichts zu tun.
Das wird in Zukunft korrigiert, Danke für den Hinweis.
Grüße,
Jan Bochmann
Das Problem tritt nicht nur beim Löschen auf, sondern auch beim Umbenennen eines Gleises (neue Nummer).S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben: ..
Leider kann ich mit Bahn 3.89b2 Beta keine Depots mehr löschen. Bahn stürzt dann ab, wenn ich bspw. einen Zug einrücken lasse, dann ausrücken und dann das Depot lösche.
Es kann immer auftreten, wenn es in dem Netz Langsamfahrstellenzeichen gibt, bei denen ein Eintrag für bestimmte Linie vorhanden ist ("gültig für Linie"..). Mit dem Ein- und Ausrücken hat es nichts zu tun.
Das wird in Zukunft korrigiert, Danke für den Hinweis.
Grüße,
Jan Bochmann
Re: B3.89b2 ist da!
Super wieder was neues
Da ich auch zurzeit viel um die Ohren habe komme ich auch nur sporadisch dazu
Grüsse Max:)
Da ich auch zurzeit viel um die Ohren habe komme ich auch nur sporadisch dazu
Grüsse Max:)
StrassenBahn Fan
Bin noch ein geeignetes ProfilBild am suchen ...Habe Leider Zurzeit wenig Zeit, aber ich gugge zwischendurch hier rein und eine PN an mich ist immer erwünscht und beantworte sie gerne
Freundliche Grüsse Tom
Bin noch ein geeignetes ProfilBild am suchen ...Habe Leider Zurzeit wenig Zeit, aber ich gugge zwischendurch hier rein und eine PN an mich ist immer erwünscht und beantworte sie gerne
Freundliche Grüsse Tom
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
- Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Ich habe noch einen Wunsch für die Zukunft:
Die Verspätungs-DW-Punke könnte man eventuell um eine Funktion erweitern, nämlich eine "Nullstellung der Abfahrtszeit". Im Moment können die Verspätungen ja anhand einer vorigen Abfahrt am TP oder Depot mit "Dfz=+5:00" berechnet werden. Könnte man auch eine Funktion in einen DW-Punkt einbauen, der die vorherige Verspätung übernimmt und ab dem neu gezählt wird?
Beispiel: Ein Zug der Linie 1 erreicht den Hauptbahnhof, wird dort zur Linie 2 und fährt nach dem Warten an einer Haltestelle weiter. Da ab Hbf aber auch Züge der Linie 2 vom Taktpunkt abfahren, wäre es schön, ab dem Hauptbahnhof die Verspätung neu zu zählen und die "alte" Verspätung einfach zu addieren...
Freundliche Grüße!
Die Verspätungs-DW-Punke könnte man eventuell um eine Funktion erweitern, nämlich eine "Nullstellung der Abfahrtszeit". Im Moment können die Verspätungen ja anhand einer vorigen Abfahrt am TP oder Depot mit "Dfz=+5:00" berechnet werden. Könnte man auch eine Funktion in einen DW-Punkt einbauen, der die vorherige Verspätung übernimmt und ab dem neu gezählt wird?
Beispiel: Ein Zug der Linie 1 erreicht den Hauptbahnhof, wird dort zur Linie 2 und fährt nach dem Warten an einer Haltestelle weiter. Da ab Hbf aber auch Züge der Linie 2 vom Taktpunkt abfahren, wäre es schön, ab dem Hauptbahnhof die Verspätung neu zu zählen und die "alte" Verspätung einfach zu addieren...
Freundliche Grüße!
Re: B3.89b2 ist da!
Hallo Jan B.,
ich habe gerade festgestellt, dass beim Export von Standard-Fahrzeugen über die Fahrzeugliste die Fahrzeuge im Examples-Ordner von Beta1 landen.
Der entsprechende Beta2-Ordner bleibt unberührt.
Im 3.88 r4 und 4.00 b4d funzt das Ganze ebenfalls reibungslos.
LG
Rolf
ich habe gerade festgestellt, dass beim Export von Standard-Fahrzeugen über die Fahrzeugliste die Fahrzeuge im Examples-Ordner von Beta1 landen.
Der entsprechende Beta2-Ordner bleibt unberührt.
Im 3.88 r4 und 4.00 b4d funzt das Ganze ebenfalls reibungslos.
LG
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Guten Tag,
Grüße,
Jan B.
Ich sehe da keinen Fehler. Der Export erfolgt immer in das aktuelle Netz-Verzeichnis (Ordner). Das ist dort, von wo Du zuletzt ein Netz geladen hast oder wo Du zuletzt Dein Netz gespeichert hast - je nachdem, was zuletzt war. Wenn Du zuletzt ein Netz aus dem Examples-Ordner von Beta1 geladen hast, dann erfolgt der Export eben dorthin.Rolf R hat geschrieben:Hallo Jan B.,
ich habe gerade festgestellt, dass beim Export von Standard-Fahrzeugen über die Fahrzeugliste die Fahrzeuge im Examples-Ordner von Beta1 landen.
Der entsprechende Beta2-Ordner bleibt unberührt.
Im 3.88 r4 und 4.00 b4d funzt das Ganze ebenfalls reibungslos.
LG
Rolf
Grüße,
Jan B.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Guten Tag,
Freundliche Grüße,
Jan B.
Das geht mitS-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben:Ich habe noch einen Wunsch für die Zukunft:
Die Verspätungs-DW-Punke könnte man eventuell um eine Funktion erweitern, nämlich eine "Nullstellung der Abfahrtszeit".
Code: Alles auswählen
1(Dfz=0)
Das verstehe ich nicht: Wohin soll die vorherige Verspätung übernommen werden? Wenn neu gezählt werden soll, kann man sie auf 0 setzen, wie oben.S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben: Im Moment können die Verspätungen ja anhand einer vorigen Abfahrt am TP oder Depot mit "Dfz=+5:00" berechnet werden. Könnte man auch eine Funktion in einen DW-Punkt einbauen, der die vorherige Verspätung übernimmt und ab dem neu gezählt wird?
"Neu zählen" wäre auf 0 setzen, aber "alte einfach addieren" wäre, den Wert unverändert zu behalten. Letzteres passiert doch sowieso?S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben: Beispiel: Ein Zug der Linie 1 erreicht den Hauptbahnhof, wird dort zur Linie 2 und fährt nach dem Warten an einer Haltestelle weiter. Da ab Hbf aber auch Züge der Linie 2 vom Taktpunkt abfahren, wäre es schön, ab dem Hauptbahnhof die Verspätung neu zu zählen und die "alte" Verspätung einfach zu addieren...
Freundliche Grüße,
Jan B.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
- Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte.Jan Bochmann hat geschrieben:Guten Tag,
Das geht mitS-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben:Ich habe noch einen Wunsch für die Zukunft:
Die Verspätungs-DW-Punke könnte man eventuell um eine Funktion erweitern, nämlich eine "Nullstellung der Abfahrtszeit".Code: Alles auswählen
1(Dfz=0)
Das verstehe ich nicht: Wohin soll die vorherige Verspätung übernommen werden? Wenn neu gezählt werden soll, kann man sie auf 0 setzen, wie oben.S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben: Im Moment können die Verspätungen ja anhand einer vorigen Abfahrt am TP oder Depot mit "Dfz=+5:00" berechnet werden. Könnte man auch eine Funktion in einen DW-Punkt einbauen, der die vorherige Verspätung übernimmt und ab dem neu gezählt wird?
"Neu zählen" wäre auf 0 setzen, aber "alte einfach addieren" wäre, den Wert unverändert zu behalten. Letzteres passiert doch sowieso?S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben: Beispiel: Ein Zug der Linie 1 erreicht den Hauptbahnhof, wird dort zur Linie 2 und fährt nach dem Warten an einer Haltestelle weiter. Da ab Hbf aber auch Züge der Linie 2 vom Taktpunkt abfahren, wäre es schön, ab dem Hauptbahnhof die Verspätung neu zu zählen und die "alte" Verspätung einfach zu addieren...
Freundliche Grüße,
Jan B.
Ich versuche anhand eines Beispiels aus der (Bahn-)Realität zu erklären.
Es gibt 4 Linien.
Linie 1 fährt von A-Stadt über B-Stadt nach C-Stadt
Linie 2 fährt von D-Stadt über B-Stadt nach C-Stadt
Linie 3 fährt von E-Stadt über B-Stadt nach C-Stadt
Linie 4 fährt von F-Stadt über B-Stadt nach C-Stadt
Alle fahren von B-Stadt die gleiche Strecke (und brauchen gleich lange).
Nun muss ich aber zwischen B-Stadt und C-Stadt bei den DWs, die die Verspätung zuweisen, 4 verschiedene Werte eintragen, da die Züge zwischen x-Stadt und B-Stadt verschieden lange brauchen.
Mein Wunsch wäre eine "Nullstellung des Zählers", aber nicht der Verspätung in B-Stadt, sodass ich für alle Züge ab B-Stadt die gleichen Werte eintragen kann, so als ob dort ein Taktpunkt wäre. Das würde das weitere Eintragen zwischen B-Stadt und C-Stadt erleichtern.
Freundliche Grüße,
Hosea
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Dann mach doch in B-Stadt einen Taktpunkt und eine einigermaßen vernünftige Standzeit, sodass Verspätungen minimiert werden. So kannst du ja zudem nen sauberen Takt einrichten.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
- Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: B3.89b2 ist da!
Danke, aber das ist genau das, was ich nicht will. Das Problem betrifft nämlich vor allem Regionalbuslinien, die auch im Stau stehen können. Und ich will nicht, dass pünktliche Busse fast 15 Minuten an einer Haltestelle stehen.Dierk Nüchtern hat geschrieben:Dann mach doch in B-Stadt einen Taktpunkt und eine einigermaßen vernünftige Standzeit, sodass Verspätungen minimiert werden. So kannst du ja zudem nen sauberen Takt einrichten.
Grüße,
Hosea