Moin zusammen
Das Wetter wird langsam wieder schlechter, und schon erwische ich mich dabei wieder Bahn zu starten
Und gleich zum Anfang eine Frage wie ich etwas am Bahnhof einstelle, habe es leider vergessen :
Der Bahnhof hat zwei Gleise 1+2 (Kopfbahnhof)
ein Zug fährt auf Gleis 1 in den Bahnhof ein.
ein zweiter Zug kommt und soll in das Gleis 2 einfahren.
Vor dem Bahnhof soll geprüft werden welches Gleis gerade frei ist, dann soll der Zug auf ein freies Gleis geleitet werden.
Wie stelle ich es am besten an.
Ich kann mich erinnern mal ein Beispielnetz gesehen zu haben, habe es nachgebaut und es funktionierte, leider schon gefühlte 10 Jahre her.
Dieses Netz finde ich leider nicht mehr.
kann mir jemand einen Tipp geben ?
Vielen Dank und Gruss
Schaltung am Bahnhof vergessen....
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
- Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung am Bahnhof vergessen....
Am einfachsten ist es, wenn du es mit Fahrstraßen löst. Ich habe dir mal ein kleines Beispielnetz angehängt - Bei Fragen einfach melden
Grüße,
Hosea
Grüße,
Hosea
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung am Bahnhof vergessen....
Guten Tag,
Die einfachste Variante ist die Nutzung einer signalabhängigen Weiche als Einfahrt. Für jedes der beiden Gleise eine Signalanlage, beide in der Weiche eintragen - fertig.
Beispiele dafür gibt es viele, vor allem bei Endpunkten von Stadtbahnen/U-Bahnen.
Ein Beispiel ist das Netz Stuttgart_2015, dort Stuttgart-Stammheim, -Mönchfeld, -Fellbach Lutherkirche, Daimler-Stadion, Killesberg u.a. Ich habe dort meistens noch eine 3.Signalanlage dazu gebaut, damit ein 3.Zug vor dem Einfahrsignal wartet. Das kann man oft auch weglassen, dann wartet er eben vor der Weiche. Das hängt aber davon ab, ob noch weitere Sicherungen nötig sind, etwa gegen Kollision oder Nachfahren auf der Strecke davor/dahinter.
Ergänzung: Eine Beschreibung dazu gibt es auch in der BAHN-Hilfe unter "Endpunkt für Stadtbahn/U-Bahn/Metro".
Grüße,
Jan B.
Das ist sicher die professionellste Variante, jedenfalls im Eisenbahnbereich, aber nicht die einfachste. Außerdem gab es vor 10 Jahren noch gar keine Fahrstraßen in BAHN.S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben:Am einfachsten ist es, wenn du es mit Fahrstraßen löst...
Die einfachste Variante ist die Nutzung einer signalabhängigen Weiche als Einfahrt. Für jedes der beiden Gleise eine Signalanlage, beide in der Weiche eintragen - fertig.
Beispiele dafür gibt es viele, vor allem bei Endpunkten von Stadtbahnen/U-Bahnen.
Ein Beispiel ist das Netz Stuttgart_2015, dort Stuttgart-Stammheim, -Mönchfeld, -Fellbach Lutherkirche, Daimler-Stadion, Killesberg u.a. Ich habe dort meistens noch eine 3.Signalanlage dazu gebaut, damit ein 3.Zug vor dem Einfahrsignal wartet. Das kann man oft auch weglassen, dann wartet er eben vor der Weiche. Das hängt aber davon ab, ob noch weitere Sicherungen nötig sind, etwa gegen Kollision oder Nachfahren auf der Strecke davor/dahinter.
Ergänzung: Eine Beschreibung dazu gibt es auch in der BAHN-Hilfe unter "Endpunkt für Stadtbahn/U-Bahn/Metro".
Grüße,
Jan B.
Re: Schaltung am Bahnhof vergessen....
Danke
ich schaue mir am WE das Stuttgart Netz mal genauer an, auch die Fahrstraße
schönes WE
ich schaue mir am WE das Stuttgart Netz mal genauer an, auch die Fahrstraße
schönes WE