Guten Tag,
Roki hat geschrieben:
Es fiel mir auf daß in 4.00b4d ein manuell verfolgter Zug an Fahrstraßenweichen nicht anhält, wie üblich bei 'normalen' Verzweigungen. Das macht die Fehlersuche manchmal schwieriger.
Ja.
Roki hat geschrieben:
Ist das absichtlich?
Ja.
Roki hat geschrieben:
Kann es geändert werden?
Nein. Das hätte nach meiner Meinung gar keinen Sinn. Wenn die Fahrstraße einmal eingestellt ist, dann sind auch alle davon abhängigen Schaltvorgänge ausgeführt. Es ist z.B. die Signalanlage des Zielgleises gesperrt, weil der Zug dorthin fahren soll. Wenn man nun woanders hin fährt, dann wird die Fahrstraße nicht aufgelöst, das Gleis wird nie freigegeben, beide bleiben blockiert. Stattdessen fährt man in ein anderes Gleis, ohne daß die zugehörige Signalanlage korrekt geschaltet wird. Es können jeweils auch mehrere Signalanlagen betroffen sein.
Wenn überhaupt, dann müßte die manuelle Abfrage schon am Anmeldepunkt der Fahrstraße kommen. Das kann aber viele Kilometer vor dem Startsignal sein, und dort sieht man noch gar nicht, was dann später vielleicht abläuft oder wo es überhaupt hin geht. Deshalb bringt diese Methode im Zusammenhang mit Fahrstraßen keinen Nutzen.
Roki hat geschrieben:
(Dat ist vielleicht in 3.89 auch so; ich habe es nicht gecheckt.)
Ja, das ist in 3.89 auch so.
Grüße,
Jan B.