Hallo,
gibt es irgendwie die Möglichkeit, Städtenamen in der Karte so zu platzieren, dass man diese auch in herausgezoomten Stufen angezeigt bekommt? Dieselbe Frage auch zu Grenzmarkierungen (z.B. für Landkreise). Danke
Städtenamen / Grenzmarkierungen
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
- Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: Städtenamen / Grenzmarkierungen
Hallo
Für Grenzmarkierungen nutze ich eine nutzerdefinierte Landschaftsgrafik (Zaunpfahl).
Bei den Städtenamen würde ich es auch in dieser Form versuchen.
Vieleicht hilft dieser Tip ja weiter
Herzliche Grüße
richterjue
Für Grenzmarkierungen nutze ich eine nutzerdefinierte Landschaftsgrafik (Zaunpfahl).
Bei den Städtenamen würde ich es auch in dieser Form versuchen.
Vieleicht hilft dieser Tip ja weiter
Herzliche Grüße
richterjue
Re: Städtenamen / Grenzmarkierungen
Hi Miteinander,
diese Möglichkeit wünsche ich mir auch; z.B. in der Form, dass z.B. ein Städtename im Maßstab 1:32 eingegeben werden kann und dieser dann in alle kleineren Maßstäbe (bis 1:1) übernommen und dort angezeigt wird. Davon müssten wir aber eher Jan überzeugen
Gruß Nico
diese Möglichkeit wünsche ich mir auch; z.B. in der Form, dass z.B. ein Städtename im Maßstab 1:32 eingegeben werden kann und dieser dann in alle kleineren Maßstäbe (bis 1:1) übernommen und dort angezeigt wird. Davon müssten wir aber eher Jan überzeugen

Gruß Nico
Man gewöhnt sich nicht ans Wasser indem man es meidet!
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Städtenamen / Grenzmarkierungen
Guten Tag,
Es wurde zwar schon öfter überlegt, dieses feste Raster aufzugeben und variable Schriftlängen zu verwenden, z.B. zentriert um den jeweiligen Mittelpunkt des Texts. Es gibt aber etliche Netze, wo das feste Raster mit Absicht zur Gestaltung der Texte verwendet wird, z.B. für tabellenartige Fahrplanangaben. Das würde dann ggf. sehr seltsam aussehen, und auf jedem Computer anders, je nachdem, welche Schriftart und -größe man eingestellt hat. Wenn man es linear mit der Anzeige des Netzes verkleinert, dann würde es aber auch sehr bald nicht mehr lesbar sein.
Viele BAHN-Nutzer verwenden eine simple Methode: Sie bauen die Namen wichtiger Punkte oder Städte aus Landschaftselementen, sodaß man sie auch in kleineren Anzeigen sehen kann. Als Beispiel sei das Netz "Berlin_2001_S_U" genannt.
Freundliche Grüße,
Jan B.
Nein. Schrift im Streckennetz ist immer so plaziert, daß 4 Zeichen pro Element geschrieben werden. Schon bei 1:2 wäre das kaum noch lesbar, wenn es nicht gerade 4 sehr schmale Buchstaben sind wie "iiii". Bei noch kleineren Anzeigen könnte man da gar nichts erkennen.chester00 hat geschrieben:Hallo,
gibt es irgendwie die Möglichkeit, Städtenamen in der Karte so zu platzieren, dass man diese auch in herausgezoomten Stufen angezeigt bekommt?
Es wurde zwar schon öfter überlegt, dieses feste Raster aufzugeben und variable Schriftlängen zu verwenden, z.B. zentriert um den jeweiligen Mittelpunkt des Texts. Es gibt aber etliche Netze, wo das feste Raster mit Absicht zur Gestaltung der Texte verwendet wird, z.B. für tabellenartige Fahrplanangaben. Das würde dann ggf. sehr seltsam aussehen, und auf jedem Computer anders, je nachdem, welche Schriftart und -größe man eingestellt hat. Wenn man es linear mit der Anzeige des Netzes verkleinert, dann würde es aber auch sehr bald nicht mehr lesbar sein.
Viele BAHN-Nutzer verwenden eine simple Methode: Sie bauen die Namen wichtiger Punkte oder Städte aus Landschaftselementen, sodaß man sie auch in kleineren Anzeigen sehen kann. Als Beispiel sei das Netz "Berlin_2001_S_U" genannt.
Wie markierst Du denn solche Grenzen? Üblicherweise nimmt man irgendwelche Landschaftselemente, z.B. Bäume, oder nutzerdefinierte passend gezeichnete Grenzsteine oder -pfähle. Es ist aber eigentlich egal, denn sie werden doch alle auch in kleineren Maßstäben dargestellt. Hier sehe ich kein Problem.chester00 hat geschrieben: Dieselbe Frage auch zu Grenzmarkierungen (z.B. für Landkreise).
Freundliche Grüße,
Jan B.
Re: Städtenamen / Grenzmarkierungen
Erstmal vielen Dank für eure Ideen und auch für deine Erläuterung, Jan. Dann werde ich mir die Umsetzung in anderen Netzen mal anschauen, an nutzerdefinierte Symbole hatte ich ohnehin schon gedacht...