Servus,
mit welchen Maßstab (von Google Earth) soll ich im Bahn einstellen?
Mit 64 E/km klappt nicht so.
Maßstabfrage...
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Maßstabfrage...
64 Elemente ist aber der Maßstab, der am realistischsten ist.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 10. Februar 2018, 16:55
Re: Maßstabfrage...
naja, wirkt unrealistisch. Bei 64E/km sind 15,625 m pro Gleis, selbst bei 128 E/km ist immer noch 7,8125m. Im Real ist die Spur 1,435 m. D.h. da könnte ich ca. 6 Gleise nebeneinander legen, aber beim Bahn 3.xx geht leider nicht, wie auch immer.Dierk Nüchtern hat geschrieben:64 Elemente ist aber der Maßstab, der am realistischsten ist.

- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Maßstabfrage...
Hallo,
naja, da man pro Element nur ein Gleis nebeneinander verlegen kann, ist der Gleismittenabstand in BAHN fast immer zu groß. Aber der Längsmaßstab ist bei den meisten Grafiken für 64 Elemente/km optimiert. Der in BAHN zu große Gleismittenabstand (in der Realität bei parallelen Gleisen ohne dazwischen liegenden Bahnsteig ca. 2,5 m [Straßenbahn] ... 6,5 m [Eisenbahn mit dazwischen stehenden Oberleitungsmasten] - die Fahrzeuge und das Lichtraumprofil sind ja deutlich breiter als die Spurweite) fällt aber eigentlich nur bei sehr vielen parallel liegenden Gleisen ins Gewicht, also vor allem bei größeren Bahnhöfen. Es ist halt immer irgendwo ein Kompromis...
MfG Jan
naja, da man pro Element nur ein Gleis nebeneinander verlegen kann, ist der Gleismittenabstand in BAHN fast immer zu groß. Aber der Längsmaßstab ist bei den meisten Grafiken für 64 Elemente/km optimiert. Der in BAHN zu große Gleismittenabstand (in der Realität bei parallelen Gleisen ohne dazwischen liegenden Bahnsteig ca. 2,5 m [Straßenbahn] ... 6,5 m [Eisenbahn mit dazwischen stehenden Oberleitungsmasten] - die Fahrzeuge und das Lichtraumprofil sind ja deutlich breiter als die Spurweite) fällt aber eigentlich nur bei sehr vielen parallel liegenden Gleisen ins Gewicht, also vor allem bei größeren Bahnhöfen. Es ist halt immer irgendwo ein Kompromis...
MfG Jan