Guten Tag zusammen,
Ich hoff, ich bin hier richtig.
Im Rahmen der Stärkung meiner Infrastruktur kamen mir die Fragen, wie man den LZB-Betrieb und den Gleiswechselbetrieb (GWB) ohne Fahrstraßen darstellen kann.
Zur LZB hab ich absolut keine Idee, beim GWB müsste ich, so zumindest der Gedanke, quasi zwei eingleisige Strecken nebeneinander legen und für die links fahrenden Züge einen Einschaltkontakt für das Signal vor der letzten Weichenverbindung legen.
Habt ihr Ideen, wie man das umsetzen kann und könnt mir eine Demo zaubern?
Vielen lieben Dank schon mal!
? Darstellung LZB-Betrieb und Gleiswechselbetrieb
? Darstellung LZB-Betrieb und Gleiswechselbetrieb
Unsere täglich Störung gib uns heute und vergib unseren Fahrgästen, denn wir vergeben auch ihnen
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: ? Darstellung LZB-Betrieb und Gleiswechselbetrieb
Guten Tag,
Für GWB mit Fahrstraßen habe ich in Dresden_2012 ein Beispiel gebaut: Die Strecke zwischen Dresden-Neustadt und Klotzsche, aber nur landwärts.
Von den Gleisen 1 und 2 in Dresden-Neustadt kann bis Klotzsche auch auf dem linken Gleis gefahren werden, wenn das rechte blockiert, aber das linke frei ist.
Allerdings wird beim normalen Fahrplan wohl nie Gebrauch davon gemacht, man muß also irgendeinen Zug blockieren oder zusätzliche einsetzen, damit man das mal vorgeführt bekommt.
Grüße,
Jan B.
Ohne Fahrstraßen halte ich für nahezu ausgeschlossen.Roco hat geschrieben:Guten Tag zusammen,
Im Rahmen der Stärkung meiner Infrastruktur kamen mir die Fragen, wie man den LZB-Betrieb und den Gleiswechselbetrieb (GWB) ohne Fahrstraßen darstellen kann.
Für GWB mit Fahrstraßen habe ich in Dresden_2012 ein Beispiel gebaut: Die Strecke zwischen Dresden-Neustadt und Klotzsche, aber nur landwärts.
Von den Gleisen 1 und 2 in Dresden-Neustadt kann bis Klotzsche auch auf dem linken Gleis gefahren werden, wenn das rechte blockiert, aber das linke frei ist.
Allerdings wird beim normalen Fahrplan wohl nie Gebrauch davon gemacht, man muß also irgendeinen Zug blockieren oder zusätzliche einsetzen, damit man das mal vorgeführt bekommt.
Das wird wohl bei weitem nicht ausreichen.Roco hat geschrieben: ...beim GWB müsste ich, so zumindest der Gedanke, quasi zwei eingleisige Strecken nebeneinander legen und für die links fahrenden Züge einen Einschaltkontakt für das Signal vor der letzten Weichenverbindung legen.
Grüße,
Jan B.
Re: ? Darstellung LZB-Betrieb und Gleiswechselbetrieb
Okay,
dann waren meine Gedanken zu kurz gedacht. Ich werd mir dann mal genannte Demo anschauen und mich mit den Fahrstraßen beschäftigen.
Ob ich den GWB wirklich brauche, oder eingleisige Abzweige verbaue, steht in den Sternen, aber was man hat, hat man und könnte es nutzen...
Grüße,
Roco
dann waren meine Gedanken zu kurz gedacht. Ich werd mir dann mal genannte Demo anschauen und mich mit den Fahrstraßen beschäftigen.
Ob ich den GWB wirklich brauche, oder eingleisige Abzweige verbaue, steht in den Sternen, aber was man hat, hat man und könnte es nutzen...
Grüße,
Roco
Unsere täglich Störung gib uns heute und vergib unseren Fahrgästen, denn wir vergeben auch ihnen