Guten Tag,
mhowi hat geschrieben:Hallo zusammen,
Zug A hält am Rangierpunkt (Einstellungen: Halt im Kuppelzustand, Zugverband bilden)
Zug B fährt an Zug A ran, die Züge sind gekuppelt...
Wahrscheinlichste Ursache:
Wenn der Zug nach dem Kuppeln wieder die selben Eigenschaften hat wie Zug A, dann geht er auch wieder in den Kuppelzustand über. Der Rangierpunkt gilt schließlich genauso für ihn, wie er zuvor für Zug A gültig war.
Das ist ein häufiges Mißverständnis, seitdem man Züge in BAHN kuppeln kann. Das tritt schon beim gewöhnlichen Kuppeln auf und hat mit den Zugverbänden nichts zu tun.
Es gibt verschiedene Lösungsmöglichkeiten, das hängt aber jeweils von der konkreten Situation ab. Auf jeden Fall muß es so sein, daß der Rangierpunkt für den Zug nach dem Kuppeln keine Gültigkeit mehr hat. Der neue Zugverband (bzw. dessen vorderer Zug) muß nun eine andere Linie, ein anderes Fahrziel, eine andere Länge oder sonst irgendeine abweichende Eigenschaft haben, die man als Bedingung am Rangierpunkt eintragen kann.
Beim Bilden von Zugverbänden ist die simpelste Lösung meist die Angabe der Bedingung "anzz" (=Anzahl der Verbände im Zug, in der englischen Version stattdessen "tcnt"). Beispiel:
Der Rangierpunkt gilt für alle Zugverbände der Linie IC7, die nur aus einem Zug bestehen. Nach dem Kuppeln besteht der Zugverband aber aus mindestens 2 Zügen, also gilt der Rangierpunkt für ihn nicht mehr und er fährt weiter.
Gruß,
Jan B.