Guten Tag,
ich hätte mal eine Frage zu den GT6 der VBL Ludwigshafen:
Weiß jemand, worin die Unterschiede zwischen 07725-13 und 07725-14 bestehen? Auf den ersten Blick konnte ich keine Unterschiede feststellen...
Einen schönen 1. Advent noch,
Hosea
Frage zu Fahrzeug
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
- Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fahrzeug
Guten Tag,
-13: normaler Scherenstromabnehmer (Tw 1015+1018)
-14: Schere, aber im unteren Teil Einholm (Tw 1017)
Diese Bauart ist in DE im Rhein-Neckar-Raum und in Karlsruhe gebräuchlich, ansonsten aber weitgehend unbekannt.
Dagegen ist das der typische Standard in Polen oder war es jedenfalls jahrzehntelang.
Meines Wissens ist das eine Konstruktion von Stemmann bzw. ein Lizenzbau davon.
Grüße und ebenfalls schönen Advent,
Jan B.
Edit: Zitat korr.
Sie haben unterschiedliche Stromabnehmer.S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben:Guten Tag,
ich hätte mal eine Frage zu den GT6 der VBL Ludwigshafen:
Weiß jemand, worin die Unterschiede zwischen 07725-13 und 07725-14 bestehen?
-13: normaler Scherenstromabnehmer (Tw 1015+1018)
-14: Schere, aber im unteren Teil Einholm (Tw 1017)
Diese Bauart ist in DE im Rhein-Neckar-Raum und in Karlsruhe gebräuchlich, ansonsten aber weitgehend unbekannt.
Dagegen ist das der typische Standard in Polen oder war es jedenfalls jahrzehntelang.
Meines Wissens ist das eine Konstruktion von Stemmann bzw. ein Lizenzbau davon.
Grüße und ebenfalls schönen Advent,
Jan B.
Edit: Zitat korr.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
- Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fahrzeug
Oh, vielen Dank für die schnelle und informative Antwort - Das war mir tatsächlich nicht bekannt...
Viele Grüße,
Hosea
Viele Grüße,
Hosea