Bahnsteiglänge???
Re: Bahnsteiglänge???
Wir sollten mal damit aufhören, guckt euch mal Namen des Themas an...
Und erst recht den Namen des Unterforums...
Und erst recht den Namen des Unterforums...
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteiglänge???
Howdie!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Wir sollten mal damit aufhören, guckt euch mal Namen des Themas an...
Und erst recht den Namen des Unterforums...
<hr></blockquote></p>
Zu Hilfe, das Thema hat gewechselt!!!
Ist das ein Diskussionsforum oder ein Amthemafestklebforum?
Sorry wenn ich mich derzeit zur Forenpolizei aufspiele (was steht für eine Strafe auf Amtsanmaßung? ), aber heute finde ich wieder nur Anlaß dazu. Hat sich in der letzten Zeit einiges angestaut, was in meinen Augen kritikwürdig ist.
Mirko
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Wir sollten mal damit aufhören, guckt euch mal Namen des Themas an...
Und erst recht den Namen des Unterforums...
<hr></blockquote></p>
Zu Hilfe, das Thema hat gewechselt!!!
Ist das ein Diskussionsforum oder ein Amthemafestklebforum?
Sorry wenn ich mich derzeit zur Forenpolizei aufspiele (was steht für eine Strafe auf Amtsanmaßung? ), aber heute finde ich wieder nur Anlaß dazu. Hat sich in der letzten Zeit einiges angestaut, was in meinen Augen kritikwürdig ist.
Mirko
Re: Bahnsteiglänge???
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ich habe mal eine Frage, wie lang sind eigentlich die Bahnsteig, z.B. Hauptbahnhöfe, Bahnhöfe und Straßenbahnhaltestelle???<hr></blockquote></p>
Bei ET 423/420 müssen die Bahnsteige mindestens 202,2 m lang sein.
Bei ET 423/420 müssen die Bahnsteige mindestens 202,2 m lang sein.
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:45
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteiglänge???
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Bei ET 423/420 müssen die Bahnsteige mindestens 202,2 m lang sein. <hr></blockquote></p>
Woher hast du diesen Wert? Ein einzelner ET423 ist 67,5 m lang (LÜK). Da die erste und die letzte Tür noch mindestens zwei Meter von der Zugspitze bzw. vom Ende entfernt ist, wäre sollte sogar an einem 65m Bahnsteig gehalten werden können.
202,2m braucht man IMHO bei Drei-Wagen-Zügen.
Christian
Woher hast du diesen Wert? Ein einzelner ET423 ist 67,5 m lang (LÜK). Da die erste und die letzte Tür noch mindestens zwei Meter von der Zugspitze bzw. vom Ende entfernt ist, wäre sollte sogar an einem 65m Bahnsteig gehalten werden können.
202,2m braucht man IMHO bei Drei-Wagen-Zügen.
Christian
http://www.bahnvf.de | "Betriebsstörung" ist der ultimative Sammelbegriff, ob es nur die Weichenstörung in der Abstellgruppe, die kaputte Lok, ein fehlender Lokführer, eine gesperrte Strecke oder eine Magenverstimmung des Vorsitzenden ist. [Andreas K. am 09.01.2003 in debt+s]
Re: Bahnsteiglänge???
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Woher hast du diesen Wert? Ein einzelner ET423 ist 67,5 m lang (LÜK). Da die erste und die letzte Tür noch mindestens zwei Meter von der Zugspitze bzw. vom Ende entfernt ist, wäre sollte sogar an einem 65m Bahnsteig gehalten werden können<hr></blockquote></p>
Woher hast du 67,5 m??? (Was ist LÜK...) Ich habe eine Info das die 420 und 423 67,4 m lang sind (laut Bayern-Takt-Qartett). 67,4 m mal 3 (in München können 3 423 zusammengekuppelt werden) ist 202,2 m.
Woher hast du 67,5 m??? (Was ist LÜK...) Ich habe eine Info das die 420 und 423 67,4 m lang sind (laut Bayern-Takt-Qartett). 67,4 m mal 3 (in München können 3 423 zusammengekuppelt werden) ist 202,2 m.
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
- Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014
Re: Bahnsteiglänge???
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
(Was ist LÜK...)
<hr></blockquote></p>
LÜK heißt Länge über Kupplung, also die gesamte Länge des Fahrzeugs + Puffer + Kupplung.
Es gibt glaub ich auch noch LÜP (Länge über Puffer), ist halt etwas weniger...
(Was ist LÜK...)
<hr></blockquote></p>
LÜK heißt Länge über Kupplung, also die gesamte Länge des Fahrzeugs + Puffer + Kupplung.
Es gibt glaub ich auch noch LÜP (Länge über Puffer), ist halt etwas weniger...
-
- Administrator
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Bahnsteiglänge???
Also ich kenne nur "Länge über Puffer". Ist auch die gebräuchlichere Variante. Und wieso soll die Länge über Puffer eigentlich geringer sein, als die Länge über Kupplung??
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteiglänge???
Nun, eigentlich wäre es doch mittlerweile unsinnig bei Triebwagen von LüP zu reden, wenn sie keine Puffer haben sondern nur eine Kupplung!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
- Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014
Re: Bahnsteiglänge???
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Also ich kenne nur "Länge über Puffer". Ist auch die gebräuchlichere Variante. Und wieso soll die Länge über Puffer eigentlich geringer sein, als die Länge über Kupplung??
<hr></blockquote></p>
Wiel doch die Kupplung etwas weiter über die Puffer hinausreicht oder seh ich das falsch? Muss doch eigentlich
Also ich kenne nur "Länge über Puffer". Ist auch die gebräuchlichere Variante. Und wieso soll die Länge über Puffer eigentlich geringer sein, als die Länge über Kupplung??
<hr></blockquote></p>
Wiel doch die Kupplung etwas weiter über die Puffer hinausreicht oder seh ich das falsch? Muss doch eigentlich
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteiglänge???
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Also ich kenne nur "Länge über Puffer". Ist auch die gebräuchlichere Variante. Und wieso soll die Länge über Puffer eigentlich geringer sein, als die Länge über Kupplung??
<hr></blockquote></p>
Wiel doch die Kupplung etwas weiter über die Puffer hinausreicht oder seh ich das falsch? Muss doch eigentlich
<hr></blockquote></p>
Das wäre was ganz Neues. Hast Du Dir mal ne gewöhnliche Schraubenkupplung und die Puffer daneben angesehen?
Die Kupplung selbst hängt nach unten bzw. ist eingehangen, wenn sie nicht benutzt wird. Die Puffer sind ja dazu da, um einen Stoß abzufangen. Daher ragen sie auch am weitesten über den Wagenkasten hinaus.
Viele Grüße
Heiko
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Also ich kenne nur "Länge über Puffer". Ist auch die gebräuchlichere Variante. Und wieso soll die Länge über Puffer eigentlich geringer sein, als die Länge über Kupplung??
<hr></blockquote></p>
Wiel doch die Kupplung etwas weiter über die Puffer hinausreicht oder seh ich das falsch? Muss doch eigentlich
<hr></blockquote></p>
Das wäre was ganz Neues. Hast Du Dir mal ne gewöhnliche Schraubenkupplung und die Puffer daneben angesehen?
Die Kupplung selbst hängt nach unten bzw. ist eingehangen, wenn sie nicht benutzt wird. Die Puffer sind ja dazu da, um einen Stoß abzufangen. Daher ragen sie auch am weitesten über den Wagenkasten hinaus.
Viele Grüße
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
- Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014
Re: Bahnsteiglänge???
Hmmm... stimmt eigentlich. Allerdings verstehe ich dann nicht, weshalb man vin LÜK spricht... da ist LÜP doch sinnvoller... *alles zurücknimmt*
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteiglänge???
Im Buch "Strecken-Diesellokomotiven" (Transpress 1973) wird von Länge über Zug- und Stoßvorrichtung gesprochen. Tatsächlich sind die Zug- (Kupplung) und die Stoß- (Puffer) vorrichtung wirklich eine Einheit. Das eine kann ohne das andere nicht existieren. Bei SchaKu (bzw. eine anderen Mittelpufferkupplungsbauart) ist es natürlich alles in einem.
Viele Grüße
Heiko
Viele Grüße
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteiglänge???
Howdie Markus!
Dann miß mal bitte an 'nem 423 oder jedem anderen Fahrzeug mit Schaku die Länge über Puffer...
Könnte höchstens beim 771/772 funktionieren, weil der da so ein paar Gummikissen hat, wo im Erstfall die Puffer eines Waggons den Lack verkratzen würden.
Mirko
Dann miß mal bitte an 'nem 423 oder jedem anderen Fahrzeug mit Schaku die Länge über Puffer...
Könnte höchstens beim 771/772 funktionieren, weil der da so ein paar Gummikissen hat, wo im Erstfall die Puffer eines Waggons den Lack verkratzen würden.
Mirko