DIE AUFGABEN vom Bahn-Quiz

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Gast

DIE AUFGABEN vom Bahn-Quiz

Beitrag von Gast »

(Leider 3 min spaeter Bild ...)
Und los geht´s!
Beworben zum Bahn-Quiz haben sich:
Matches
Silli15290
Sascha Claus
Martin Koerner
Ronny Kraus
Maik

In diesem Beitrag gibt´s nun alle benoetigten Fragen ...
Die oben aufgefuehrten Teilnehmer senden mir die Antworten bitte bis spätestens Mittwochabend, 20.00 Uhr per eMail zu (die Woche Zeit waere wohl doch zu lange gewesen); ich habe extra dafuer eine meiner alten eMail-Adressen wieder ausgekramt: [url=mailto:thebest@everymail.net]thebest@everymail.net[/url]

Und damit das hier alles schoen ordentlich aussieht, gibt´s die Fragen einen Beitrag weiter unten.


Viel Erfolg wünscht
GT8M-ZR
Gast

Re: DIE AUFGABEN vom Bahn-Quiz

Beitrag von Gast »

Die Fragen zum Bahn-Quiz:

- 1. Laenderbahnen: Deutschlands erste oeffentliche Eisenbahnstrecke wurde 1835 zwischen Nuernberg und Fuerth eroeffnet. > Welche Bahnlinie folgte (Name und beide Endpunkte)? > Wann konnte deren erste Sektion eroeffnet werden (Tag)?

- 2a. DRG I: Der Wagen im Wald von Compiègne hat historische Stunden erlebt: 1918 die Kapitulation des Deutschen Reiches, 1940 die französische. In den Wirren gegen Ende des zweiten Weltkrieges liessen ihn deutsche Soldaten auf einem kleinen Bahnhof in die Luft gehen. In der Gedenkstaette von Compiègne steht heute eine Nachbildung. >Wie hiess der thueringische Ort, auf dessen Bf der Wagen zerstoert wurde?

- 2b. DRG II: In den dreissiger Jahren wurde durch A. Hitler eine Hochleistungseisenbahn auf Breitspur geplant (Fernbahn). Es wurden zehn Baende technischer Zeichnungen und eine Fuelle perspektivischer Innendarstellungen (tw. In Farbe) angefertigt, allein 33 Lokomotiventwuerfe. Obwohl bei der Reichsverkehrsdirektion Kiew bereits eine Planungsgruppe fuer die Hochleistungseisenbahn eingerichtet und sogar mit der Vermessung auf damals noch besetztem russischem Gebiet begonnen wurde, zog der Kriegsverlauf unter das Interkontinental-Projekt wenig spaeter einen Schlussstrich. > Wie schnell sollte diese Hochleistungseisenbahn fahren koennen (km/h)? >Wann begannen die genannten Planungen bei der RVD Kiew (Jahr)?

- 3. DB (“Bundesbahn“): Es ging ein Fernschreiben an die Dienststellen: “Mit sofortiger Wirkung fuehrt die Deutsche Reichsbahn im Vereinigten Wirtschaftgebiet die Bezeichnung Deutsche Bundesbahn (abgekuerzt DB). Der Name Deutsche Reichsbahn darf auch bei allen Behoerdenbezeichnungen nicht mehr verwendet werden. [...]” > Wann wurde dieses Fernschreiben versandt (Tag)? > Wann fasste ein Erlass des Bundesministers fuer Verkehr die Eisenbahnen der franzoesischen und des Vereinigten Wirtschaftsgebietes formell zu einer Einheit zusammen?

- 4. DR: > Wie viele Kilometer umfasste das Netz der DR (der DDR) Ende 1981 (auf 1TSD km genau)? > Wie viele Kilometer verschwanden in den sechziger Jahren (genauer)?

- 5. DB AG: > Wann wurde die DB AG gegruendet (Tag)? > Welche Bahnverwaltungen wurden so zusammengeschlossen? > Fuhren die DB/DR zuvor bereits grosse Verluste ein? Wenn ja, welche Bahnverwaltung hatte mehr Verluste?

- 6. Privatbahnen heute: > Auf welcher Grundlage wird der “diskriminierungsfreie Zugang zum oeffentlichen Eisenbahnetz” geregelt (Abkuerzung)? > Welchem Mutterkonzern ist die Connex-Gruppe untergeordnet? > Welche ZWEI dieser regionalen Bahnen sind KEINE Privatbahnen: Ostmecklenburgische Eisenbahnen (OME), Alb-Bodensee-Bahn (ABB), Bayerische Oberland Bahn (BOB), Holzland-Bahn (HLB)?

- 7. Strabas gestern: Der Waggonbau Werdau fertigte auch Strassenbahnen. > Wie lautet(e) die Abkuerzung fuer Strassenbahnen diesen Typs? > Was bedeutet die Abkuerzung DUeWAG (Strab-Typ)? > Wo konnte man 1827 die erste Pferdestrassenbahn Deutschlands finden (Ort)?

- 8. Strabas heute: > Welcher Strab-Typ von SIEMENS ist in letzter Zeit sehr in Verruf geraten? > Bitte mind. DREI Staedte nennen, in denen dieser Typ in Betrieb ist/war! > Was bedeuten die Abkuerzungen GT, NF, ZR, TW, BW, ER?

- 9. Busse gestern: > Aus welchem Grund konnten die meisten Verkehrsbetriebe u.a. in den sechziger Jahren nicht von der Strab auf den Bus umsteigen? > Was war eine evtl. “Zwischenloesung” dieses Problems?

-10. Busse heute: > Mit welchem Kraftstoff verkehren heute die meisten Busse? > Welches Antriebsmittel wird heute sehr gerne z.B. aus Umweltfreundlichkeitsgruenden eingesetzt? > Wie hoch ist die durchschnittliche (zugelassene) Hoechstgeschwindigkeit fuer Stadtbusse heute (km/h)?

-11. S-Bahn gestern/heute: > Wo entstanden weltweit die ersten S-Bahnen (bitte 5 Orte nennen!)? > Welche Stromart wird bei S-Bahnen auch heute noch hauptsaechlich verwendet? Z.B. Muenchen bildet davon eine Ausnahme. > Wie lang ist das dortige S-Bahn-Streckennetz rund (km)? > Welcher Netzteil bildet dessen Kernstueck?

-12. BAHN I: > Wie viele eigendefinierte Symbole kann man in BAHN 3.81 einfuegen? > Wie hoch kann die “Geschwindigkeit” in BAHN höchstens sein (Zahl)? > Wie viele Fahrzeugsaetze von a) Strassenbahn und b) Bus gibt es in BAHN 3.81? > Zwischen welchen beiden “Geschwindigkeiten” von BAHN ist 1 s in Wirklichkeit etwas 1 s in BAHN?

VIEL ERFOLG!
Gast

Re: DIE AUFGABEN vom Bahn-Quiz

Beitrag von Gast »

Und noch einer, also bitte alle folgenden alle Antworten an mich (siehe oben):
Matches
Silli15290
Sascha Claus
Martin Koerner
Ronny Kraus
Maik
Dave
Dierk Nuechtern
Zuletzt geändert von Gast am Dienstag 1. Juni 2004, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten