Das Bahnau-Netz

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Silli15290
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Silli15290 »

Was wollen wir nun nutzen Bahn 3.81 oder 3.83?
ich wär für 3.83 da es dort z.b. Die NGTD12DD auch in andersfarbigen Lack gibt, allerdings könnte es dann zu Datenverlust kommen(!)
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Matches »

Ich würde ersteinmal mit Bahn 3.81 bauen. Deine NGTD12DD kannst du ja Silie15290 auch noch später einfügen.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Bahnfan »

Akso kann ich jetzt doch mitmachen? Wäre schön Bild .

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Verkehrsmittel

Straßenbahn: Silli15290, Jan (ich hatte danach gefragt, aber keine Antwort gekriegt...)
Stadtbus: Matches
Regionalbus: Dierk
S-Bahn/RegioStadtBahn: Sebastian
Schmalspurbahn: Jan
Nebenstrecken, dortiger Regionalverkehr: Jan
sonstiger Regionalverkehr: Bahnfan
Fernverkehr: FGodard ???
Güterverkehr: Jan
Schiffsverkehr: Maik ???
Werksbahnen: Bahnfan
Anschlussbahnen: Jan

Stadtgestaltung

"Stadtpark": Matches
"Altstadt/Altbauviertel", "Sportviertel/Stadion/Messe": Dierk
"Altbauviertel": Jan
"Industriegebiet(e)": Jan
"Mischgebiet (Wohn/Industrie)": Jan
"neueres Wohn/Geschäftsviertel mit kleinem Villenteil": Jan
"Neubaugebiet mit Schnelltram": Silli15290
"Baustellen": Bahnfan (werden damit Häuser, Straßen und Bahnstrecken gemeint?)
"Eisenbahnmuseum mit div. Verkehr": Bahnfan
"Meer+Aue+Felder+Agrar+Waelder usw.= Drumherum": Bahnfan
"Seilbahn(en)": ?? (ich kenn' mich mit Seilbahnen nicht, aus, mehr möchte?)
"EIgenheimviertel":Silli15290 -> gibt´s da auch einen Villenteil ?
"Neuere Zentrumsbebauung": Jan
"Campus": Jan
"Siedlungen außerhalb der Stadtgrenzen (umliegende Dörfer u. Kleinstädte) mit Ausgestaltung sowie Landschaft dazwischen": Jan <hr></blockquote></p>

Falls jemand denkt, dass einige Sachen fehlen, könnte es daran liegen, dass dies eine abgeänderte Kopie von Jans Post (Seite 6) ist.

P.S.: War die letzte Woche nicht da, war was besonderes los bzgl. Netzplanung?
Zuletzt geändert von Bahnfan am Dienstag 15. Juni 2004, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit für Signaturen!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

folgende Punkte:

1. Ja, Bahnfan kann mitbauen.
2. Netz kommt morgen.
3. Wir bauen ohne GT8M-ZR (oder wie der gleich hieß).
4. Benutzt wird BAHN 3.81. BETAs sollte man für sowas nicht nehmen.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von srenner »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ähm, mal ne frage, was findet ihr an den ET423 besser als bei den Berliner ET481-EB482 ??, zumindest ich finde die Berliner sehen besser aus, und ob die mit oder ohne Stromschiene fahren, interresiert Bahn3.81 sowiesonicht! Bild<hr></blockquote></p>
Der Berliner sieht von vorne durch den Fensterrahmen "freundlicher" aus, aber technisch ist der ET423 die bessere Wahl, weil er mit Wechselstrom fahren kann, das bietet die Möglichkeit einzelne Züge problemlos zu verlängern (von der Zuverlässigkeit will ich hier mal nicht reden).
Ich denke mal, die Strecken werden schon intern als elktr./nicht elektr. gekennzeichnet werden Bild
Linux - es gibt immer was zu tun!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hi,

ich wäre dafür, 15kV-Fahrzeuge einzusetzen. Hört mir bitte auf mit Stromschienen...

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich denke mal, die Strecken werden schon intern als elktr./nicht elektr. gekennzeichnet werden <hr></blockquote></p> Ach so ?

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Dienstag 15. Juni 2004, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Silli15290
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Silli15290 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hi,

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich denke mal, die Strecken werden schon intern als elktr./nicht elektr. gekennzeichnet werden <hr></blockquote></p> Ach so ?

MfG Jan<hr></blockquote></p>

Warum nicht?
Ich halte es für keine schlechte Idee!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

So,

der erste Entwurf ist fertig:

http://land.heim.at/waldviertel/241020/Bahnau/bahnau.nt3

Ich habe jetzt die Bahnstrecken erstmal in den für mich "fremden" Gebieten angelegt. Es gibt noch keine Bahnhöfe außer dem Hauptbahnhof. Daneben sollen mal ein großer Güterbahnhof sowie ein BW.

Am Hbf gibt es einen Infotext, der die einzelnen Baugebiete beschreibt.

Ich würde sagen, dass zunächst Maik bis Freitag 15Uhr baut (Gewässer Bild ), anschließend Matches bis Sonntag 15Uhr und danach Dierk. Dann gibt´s auch einen ordentlichen TP. Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Bahnfan »

Meinen "Mischmasch"-Stadtteil würde ich Schwabing nennen. In der Realität ist es schließlich auch so, dass Stadtteile eigene Namen haben :p.

Es wird dort Industrei und Wohnhäuser geben, außerdem wird das Eisenbahnmuesum dort seinen Platz finden.
@ Jan: Darf ich den Bahnhof Bahnau-Schwabing bauen? Ich werde auch in Schwabing ein Gleis paralell der Bahnstrecke bauen, auf dem Pendelverkehr mit einem Dampflokzug stattfindet (da ja Werktag ist, ca. alle 5h - am Wochenende wären's 2h gewesen)
Dass ich die Werksbahnen baue, heißt doch, ich übernehme den ISG-Verkehr - oder? Wenn ja, ist gute Absprache nötig...

Bahnfan

P.S.: Werde gleich geeignete Werksloks suchen Bild .
Freiheit für Signaturen!
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Maik »

alle fünf stunden ist ungünstig. nehm doch leiber 4 oder 6 stunden, da kommmt man leichter ans ziel
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Silli15290
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Silli15290 »

Das Eigenheimviertel wird Reichwitz heißen,
das Neubaugebiet Plattenau!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Bahnfan »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>alle fünf stunden ist ungünstig. nehm doch leiber 4 oder 6 stunden, da kommmt man leichter ans ziel<hr></blockquote></p>
Diese Züge benutzen ja auch nicht die Pendler, sondern nur die Museumsbesucher! Außerdem findet der Verkehr nur in Schabing statt. Außerdem kommen ja Mo-Fr nicht so viele Besucher in ein Eisenbahnmueseum.

Was ist eigentlich der Stadtteil zw. 11, 1, 3, 13, 14, 12?

Bahnfan

/EDIT: Frage hat sich erledigt. Erst Jans Plan anschauen, dann schreiben Bild
@ Maik: Ich würde sagen, 5E die schmalen und 10E der breite Fluss - würde es dir etwas ausmachen, den Fluss in meinem ST (Stadtteil) selber zu bauen?
Zuletzt geändert von Bahnfan am Dienstag 15. Juni 2004, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit für Signaturen!
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Maik »

2 fragen:
1. können mal alle an mich eine mail schicken, die mitmachen (bite mit betreff BAHNAU), damit ich weiß, an wen ich yalles schicken muss.
2. wie breit soll der fluss werden?
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von srenner »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>So,

der erste Entwurf ist fertig:

http://land.heim.at/waldviertel/241020/Bahnau/bahnau.nt3

Ich habe jetzt die Bahnstrecken erstmal in den für mich "fremden" Gebieten angelegt. Es gibt noch keine Bahnhöfe außer dem Hauptbahnhof. Daneben sollen mal ein großer Güterbahnhof sowie ein BW.

Am Hbf gibt es einen Infotext, der die einzelnen Baugebiete beschreibt.

Ich würde sagen, dass zunächst Maik bis Freitag 15Uhr baut (Gewässer Bild ), anschließend Matches bis Sonntag 15Uhr und danach Dierk. Dann gibt´s auch einen ordentlichen TP. Bild

MfG Jan<hr></blockquote></p>
Ich habe auch schonmal über den Anfang geschaut. Gibt es jemanden, der die Gleise in den Bahnhöfen verwaltet, oder können wir uns welche aussuchen (wer baut reserviert sich Gleise, oder so Bild )?
Linux - es gibt immer was zu tun!
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Maik »

zitat: würde es dir was ausmachen den fluss in meienm stadteil selber zu bauen?

Hä?????
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Gesperrt