Das Bahnau-Netz

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

1. Flüsse: schmal = ca. 2-3 Elemente (Anm.: Den Fluss/Bach von mir baue ich selbst), breit = 5-8 Elemente
2. Eisenbahnmuseum: Von mir aus ... Bild
3. "Werksbahnen": Bitte streichen. Das ist GV.
4. Bahnstrecken, Anschlussgleise und Bahnhöfe baue ich noch - demzufolge werde ich wohl auch die Gleisbelegungen verwalten.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Ähm,

@Bahnfan: Liest du eigentlich den WN3-Thread noch mit ?? Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Maik »

wenn alle den fluss selber buaen wollen, wie wärs, wenn wir das netz bsi sonntag mal ringsrum schicken udn jeder für seine ST den fluss einzeichent?
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@ Maik: Wäre nicht schlecht. So könnte ich, wenn ich das Netz nicht habe, den Stadtpark weiter bauen.

Wie seht ihr das?

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

dann müsste ich den kurzen bisherigen TP außer Kraft setzen und hoffen, dass wir bsi zum neuen alle durch haben... wäre aber kein Problem. Ich habe ja nicht nur viel Eisenbahnstrecke, sondern auch viel Fluss Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Maik »

gut, macht ihr nacheinander4 den fluss. ich würde vorschlagen:
erst jan, dann matches, dann die die noch fluss haben nacheinander und dann ich um alles fehlende an gewässern zu beenden. dann der neue tp.- ich würde vorschlagen ab mittwoch nächste woche.
@jan. wie schon angekündigt bin ich nächste woche von montag bis freitag nicht da und samstag hab i auchkeeen e zweit
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Matches »

Hi Jan!

Ab wann denkst du bin ich dran um den Fluss zu bauen?

STN Matches
Zuletzt geändert von Matches am Dienstag 15. Juni 2004, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@ Timo F.: Baust du nun die Parkeisenbahn? Wäre schön wenn du antwortest.

@ Jan: Wenn sich Timo F. meldet und ja sagt, plane ihn bitte mit in den TP ein. Er braucht ja nicht so viele Termine, da er nur die P-Bahn baut.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von srenner »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo !

1. Flüsse: schmal = ca. 2-3 Elemente (Anm.: Den Fluss/Bach von mir baue ich selbst), breit = 5-8 Elemente
2. Eisenbahnmuseum: Von mir aus ... Bild
3. "Werksbahnen": Bitte streichen. Das ist GV.
4. Bahnstrecken, Anschlussgleise und Bahnhöfe baue ich noch - demzufolge werde ich wohl auch die Gleisbelegungen verwalten.

MfG Jan<hr></blockquote></p>
Zu 4.: Dann würde ich gerne voreiligerweise im Hbf die Gleise 1-3 für die S-Bahn/RSB haben wollen und evtl. die Gleise 9 und 10 auch (wenn machbar, ansonsten bin ich auch über andere Gleise glücklich). Zum Bedenken will ich nur noch anmerken, dass im Hbf einige S-Bahnen enden werden, wird es dafür eine Wendeanlage geben, oder sollen die Züge an den Bahnsteiggleisen warten?
Wegen TP: Ich warte erstmal ab, bis einiege Strecken und Stadtteile "angebaut" sind (will sagen: Vor dem offiziellen TP brauche ich das Netz noch nicht)
Grüsse,
Sebastian
Linux - es gibt immer was zu tun!
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

DPK, ich melde (Dienstpostenkontrolle)
Dienstposten Parkbahnbau besetzt mit Bahnbauer Timo
bes. Vorkommnisse: 26.6. -> 10.7. auf Amrum
Es meldete Timo

Noch Fragen? Bild
Bitte erst nach Fertigstellung des Stadtparks in den TP einplanen, sonst fährt die Parkbahn nur im Kreis Bild
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hä was ? Wendeanlage ? Was soll ich jetzt wieder darunter verstehen ? Bei mir heißt das Rangierpunkt !? Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Gast

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Gast »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hä was ? Wendeanlage ? Was soll ich jetzt wieder darunter verstehen ? Bei mir heißt das Rangierpunkt !? Bild

MfG Jan<hr></blockquote></p>
Ich wollte nur wissen, ob die Züge ihre Wendezeit am Bahnsteig abwarten können (also nur S-Bahnen an diesen Bahnsteigen halten oder auch andere, die dadurch blockiert werden) oder ob die Bahnen auf ein Wendegleis im Bahnhofsvorfeld abgestellt werden. Ebenso will ich meine Züge nicht aus Depots ausrücken lassen, sondern von Taktpunkten, daher würde ich gerne an bestimmten Stellen Abstellgleise einrichten (u.a. am Hbf).
Sebastian
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5058
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

Wende"anlagen": Es wird ein paar Abstellgleise geben (es gibt jetzt sogar schon einige wenige). Aber ansonsten wird am Bstg gewendet.

Wenn Maik die Flüsse nicht macht, in meinen Gebieten werden die wohl eher "wachsen". Da ich viel mit einkopieren arbeiten werde, kommen die Flüsse dann entsprechend "stückweise" dazu, genauso wie Strab- und Busstrecken usw.

@Dierk: Könnten wir da, wo sich unsere Altbauteile berühren, eine Strabtrasse rüberlegen ? Ich würde dann auf meiner Seite gern einen Platz bauen, an dem sich ein Ast zu mir nach Osten und einer nach Norden (tangiert das Neubaugebeit östlich) abzweigt. Was hälst du davon ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

Ich bitte die Straßenbahnbauer, dass sie, wenn sie durch den Stadtpark ihre Strecken bauen, diese bitte bündeln. Ich will damit verhindern, dass der Stadtpark verschandelt wird. Danke im Vorraus.

@ Jan:<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>genauso wie Strab- und Busstrecken usw.
<hr></blockquote></p>

Hä, wie muss ich dass verstehen. Ich denk ich bau die Busstrecken? Oder hab ich dieses Konzept nicht verstanden?

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Silli15290
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Silli15290 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hi Leute!

Ich bitte die Straßenbahnbauer, dass sie, wenn sie durch den Stadtpark ihre Strecken bauen, diese bitte bündeln. Ich will damit verhindern, dass der Stadtpark verschandelt wird. Danke im Vorraus.

(...)
<hr></blockquote></p>

Ich werd dran denken! Bild
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Gesperrt