Seite 8 von 11

Re: Neues Wandernetz/ Teilnahme???

Verfasst: Samstag 27. September 2003, 20:58
von sepruecom
Das mit den Ästen lässt sich lösen, jene, die nur Tram haben, können dann in irgendwelchen Kleinstädten neue Trambahnnetze bauen.

Ach ja, Dierk macht die stadtinterne Stadtbahn, ich die Regionalstadtbahn Bild

Gruss, sepruecom

Re: Neues Wandernetz/ Teilnahme???

Verfasst: Samstag 27. September 2003, 21:16
von Jan Eisold
Hallo,

das Problem liegt am Konzept ! Wenn die eigentlich Stadt groß genug ist, dass die Strab-Bauer genug zu tun haben, dann können in der Zeit auch die Ästebauer auf ihren Ästen/in ihren Gebieten Züge bauen. Ich finde, RB kann/sollte auch jeder Ästebauer selbst machen, nur beim FV und GV sollte zumindest einer den Überblick behalten, zumal ja FV auch meist nicht sooo viel ist. GV sollten auch nur ein oder zwei Leute machen, damit kein Chaos entsteht.

MfG Jan

Re: Neues Wandernetz/ Teilnahme???

Verfasst: Samstag 27. September 2003, 22:48
von Dierk Nüchtern
Nun, ich finde den Stadtvorschlag eigentlich ganz gut, aber es kann halt nur ein kleiner Anfang sein!

Ich würde zudem auch gerne einen Ast machen, wo ich auch RBs und REs fahren lassen kann.

Re: Neues Wandernetz/ Teilnahme???

Verfasst: Sonntag 28. September 2003, 09:56
von Jan Eisold
Hallo,

genau das war ja auch meine Kritik, dass die Stadt zu klein ist. Erfahrungsgemäß geht sowas in über 75% aller Fälle schief Bild . Vielleicht wäre es besser, erstmal nur Eisenbahnstrecken, Flüsse und die wichtigsten Straßen vorzugeben, anhand derer dann jeder Bauer selbst sieht, wo was hinkommen könnte. Und ganz wichtig: Ich möchte nicht, dass sich Stadtverkehrs- und Eisenbahnbauer gegenseitig den Platz wegnehmen. Bahnhöfe brauchen nunmal ihren Platz, aber große Rbf sollten auch nicht unbedingt im Zentrum zu finden sein (Gbf. aber eventuell schon). Bild

Ach ja, ich sags gleich nochmal: Ich würde mich sehr über einen Ast und etwas Hinterland (z.B. Gebiet zw. 2 Ästen) freuen. Bild

MfG Jan

Re: Neues Wandernetz/ Teilnahme???

Verfasst: Montag 29. September 2003, 07:32
von Jan Eisold
Hallo LilaElch,

naja besser schon, weil größer. Von der Stadtplanung her aber m.E. noch nicht das Wahre... Alles so planlos zusammengeklatscht. Naja, ist nicht böse gemeint, aber irgendwie hat das kein richtiges Konzept. Man sieht nicht, dass es eine vielleicht historisch gewachsene Stadt sein könnte. Wie wäre deshalb folgender Ansatz (Maßstaß ist nur eine ungefähre Angabe): Bild

MfG Jan

Re: Neues Wandernetz/ Teilnahme???

Verfasst: Montag 29. September 2003, 09:42
von Dierk Nüchtern
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Jut dann nehme ich deins...naja im Vorplanen war ich noch nie der Meister*g* <hr></blockquote></p>

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass man das Netze bauen auch einfach erstmal lernen muss! Meine ersten Netze waren auch so super-chaotisch aufgebaut - jetzt sehen sich richtig gut aus Bild

Re: Neues Wandernetz/ Teilnahme???

Verfasst: Montag 29. September 2003, 18:13
von Dierk Nüchtern
Netz ist unterwegs!