Seite 2 von 3
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 20:58
von placix
Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Danke, das hört man gerne. Dann wird es wohl auch mit x86 (32bit) funktionieren. Kann man größere Netze laden?</tr></td></table>
Größere Netze werden problemlos geladen (das größte das ich vorliegen habe ist bln-odk.nt3 mit über 1 MB).
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist es merklich langsamer (oder gar schneller)?</tr></td></table>
Es läuft unverändert meiner Meinung nach ... also ich kann jetzt keinen Geschwindigkeitsunterschied zu XP feststellen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Funktioniert das Hilfe-System (Es gibt Gerüchte, wonach nur noch .chm unterstützt würde)?</tr></td></table>
Das Hilfe-System wird leider nicht mehr unterstützt! Näheres dazu:
http://support.microsoft.com/kb/917607
Viele Grüße,
Christoph
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 21:19
von Heiko Schneider
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Größere Netze werden problemlos geladen (das größte das ich vorliegen habe ist bln-odk.nt3 mit über 1 MB).</tr></td></table>
Ich hätte das Wandernetz3-Regio (WN3-Regio) mit dem Versionsstand
399 vom 02.02.2007 und einer Netzgröße von 11.674.462 Bytes zu bieten. Wer bietet mehr?
Heiko
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 21:32
von placix
Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich hätte das Wandernetz3-Regio (WN3-Regio) mit dem Versionsstand 399 vom 02.02.2007 und einer Netzgröße von 11.674.462 Bytes zu bieten.</tr></td></table>
Wow! Geniales Netz! Auch dieses lässt sich laden.
Christoph
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 22:36
von Heiko Schneider
Hallo,
wie schnell läuft das Netz denn? Dies kommt allerdings auch auf Deinen Rechner an, der ja zunächst einmal den Hunger von Vista decken muß. Darf ich fragen, wie Dein Rechner ausgerüstet ist?
Heiko
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 00:06
von placix
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wie schnell läuft das Netz denn? Dies kommt allerdings auch auf Deinen Rechner an, der ja zunächst einmal den Hunger von Vista decken muß. Darf ich fragen, wie Dein Rechner ausgerüstet ist? </tr></td></table>
Das Netz läuft wie jedes andere Netz auch - da kann ich kein Unterschied feststellen bis auf die Ladezeit am Anfang.
Zu meinem Rechner:
Shuttle SD37P2
Intel Core 2 6700 2,66GHz
4096 MB-RAM DDR2-RAM 667
2x 320 GB SATA2 16MB Cache im RAID 0 Verbund
NVIDIA GeForce 7900GS
Christoph
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 09:58
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wie schnell läuft das Netz denn? Dies kommt allerdings auch auf Deinen Rechner an, der ja zunächst einmal den Hunger von Vista decken muß. Darf ich fragen, wie Dein Rechner ausgerüstet ist? </tr></td></table>
Das Netz läuft wie jedes andere Netz auch - da kann ich kein Unterschied feststellen bis auf die Ladezeit am Anfang.
Zu meinem Rechner:
Shuttle SD37P2
Intel Core 2 6700 2,66GHz
4096 MB-RAM DDR2-RAM 667
2x 320 GB SATA2 16MB Cache im RAID 0 Verbund
NVIDIA GeForce 7900GS
Christoph</tr></td></table>
Aja alles klar, da dürfte es kein Problem sein, Bahn unter Vista laufen zu lassen. Da müßte ja auch das WN3 sehr gut bei dir laufen.
Tschau Jan
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 11:35
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wie schnell läuft das Netz denn? Dies kommt allerdings auch auf Deinen Rechner an, der ja zunächst einmal den Hunger von Vista decken muß. Darf ich fragen, wie Dein Rechner ausgerüstet ist? </tr></td></table>
Das Netz läuft wie jedes andere Netz auch - da kann ich kein Unterschied feststellen bis auf die Ladezeit am Anfang.
Zu meinem Rechner:
Shuttle SD37P2
Intel Core 2 6700 2,66GHz
4096 MB-RAM DDR2-RAM 667
2x 320 GB SATA2 16MB Cache im RAID 0 Verbund
NVIDIA GeForce 7900GS</tr></td></table>Na bei der Ausstattung rennt dir BAHN ja förmlich davon [img]icon_wink.gif[/img]
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2007, 14:29
von Gast
Hallo!
Nachdem mein Notebook nach einigen Jahren entgültig "hinüber" ist, will ich mir wieder einen "normalen" PC zu legen. Da ich aber aufgrund des Studiums mobil sein muß, denke ich über eine dritte Möglichkeit nach. Daher meine Frage: Was denkt ihr über sogenannte Mini PC's? (z.B.: DT Research 166LX Mini-PC) Hat jemand schon mal Erfahrung damit gemacht? Also, ich benutze den Computer meistens nur für einfache Anwendungen, wie Internet, word, BAHN ( [img]icon_biggrin.gif[/img] ), CAD, ... Können diese Programme auf solchen Rechnern normal laufen? In wie weit kann man diese Rechner aufrüsten bzw. Komponenten auswechseln (was bei diesen verd... Laptops schwer möglich ist!)???
OK, genug gefragt! Würde mich über euren Rat freuen!
mfg
Frank
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2007, 06:21
von richterjue
Hallo Anonymus
Ich kann zu den Mini-PC nur soviel sagen, das sie als Büro-PC's oder für eine Home-Media-Center PC gut einsetzbar sind. Die Aufrüstfähigkeiten sind aber begrenzt. Meistens sind die Grafikchipsätze in das Mainboard integiert. Viele weitere Funktionen USB-Port/Netzwerkkarte/WLAN auch. Als Speicherbank ist oft nur ein Slot vorhanden, manchmals auch 2 Slot je nach Version.
Als CPU's gibt es aber eine recht große Auswahl vom Petium über AMD bis zu den VIA-CPU's ist faßt alles zu haben.
Wenn Du mehr wissen willst, kannst Du mich auch gezielt ansprechen. Ich kann Dir dann entliche Kombinationen vorstellen, weilweise mit TFT bereits ins Gehäuse integriert. Laufwerke sind auch dabei. Sind dann einfach kleine graue Boxen die kaum größer sind als ein flaches Desktopgehäuse.
Gruß
richterjue
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Freitag 9. Februar 2007, 11:29
von Rolf R
@all:
bitte beachtet bei Eurer Diskussion, dass wir hier im BAHN-Forum sind.
lg
Rolf
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 17:09
von placix
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Montag 12. März 2007, 11:17
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nun gibt es die alte Windows-Hilfe auch für Windows Vista:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6ebcfad9-d3f5-4365-8070-334cd175d4bb&DisplayLang=de
Gruß,
Christoph</tr></td></table>
Ja, das Problem bestand offenbar bei vielen Programmen und Treibern. Allerdings sind die Installations- und Handhabungshinweise zu WinHelp32 unter Vista haarsträubend (...wenn es nicht geht, kopieren Sie die HLP-Datei von NTFS auf eine FAT32-Partition und von dort wieder zurück...). Eine ernstgemeinte und seriöse Unterstützung sieht anders aus.
Gruß
Jan B.
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Montag 12. März 2007, 11:21
von Jan Eisold
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Allerdings sind die Installations- und Handhabungshinweise zu WinHelp32 unter Vista haarsträubend (...wenn es nicht geht, kopieren Sie die HLP-Datei von NTFS auf eine FAT32-Partition und von dort wieder zurück...). </tr></td></table>
Ernsthaft ? lol
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Montag 12. März 2007, 11:33
von trunky
Ja ernsthaft.
Um es mal technisch zu betrachten: Unter NTFS legt Windows XP/Vista Informationen ab, dass diese Datei aus dem Internet stammt und deshalb evtl. unsicher ist. Deshalb warnt Windows dann immer davor und verweigert z.B. die Ausführung aus Programmen (was aber der Fall wäre, wenn die Hilfe-Datei aus einem Programm gestartet wird). Um diese Warnung/Sperrung zu umgehen, hilft nur das Kopieren auf eine FAT32-Platte, da dort die zusätzlichen Informationen nicht gespeichert werden (können). Nachher kann man es dann auch wieder auf NTFS speichern.
Oh du heile Windowswelt....
Re: BAHN und Windows Vista
Verfasst: Dienstag 6. Mai 2008, 18:04
von Yenz
Hallo!
Habe mir nen neuen Rechner mit VISTA geholt....
und jetzt wollte ich Bahn rauf machen (zunächst 384r2), installation läuft, Bahn an sich auch.
Aber beim Eingeben der Registrierungsdaten sagt er es seien die falschen!!
Hat das was mit Vista zu tun? Oder mach ich hier was prinzipilelles falsch?
Natürlich bin ich normal registriert mit offiziellen Daten. Lief ja unter XP alles anerkannt.
Zu Hilf!