Seite 2 von 2

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 00:05
von Rolf R
Hallo Zusammen,

ich hab mal wieder was Werbemäßiges:

Für alle, die die österreichischen Tauri mögen, hab ich folgende Werbeloks:

1016 "Kyoto"
1116 "Mozart","Semmering","ÖRK","Bundesheer"
1216 ohne W., "Grenzenlos", "Europa"

Die Abbildung zeigt die Loks im Zoom2 Format, wo sie noch schöner sind, als im Normalformat.

Wer die Loks haben möchte, möge in den nächsten Tagen im JBSS-Archiv vorbeischauen, dort werde ich sie auf jeden Fall veröffentlichen.


Rolf


Dateianhang:
Bild

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2007, 19:16
von Frank Schlüter
Guten Tag,

ich möchte mal gerne wieder um Eure Mithilfe bitten. Heute geht es um Leipziger Niederflur-Werbewagen vom Typ NTG8D.
Weiß/oder kennt zufällig jemand die 3 ungezoomten Werbenwagen auf den unteren Gleis:

<a href="http://img62.imageshack.us/my.php?image ... nntni3.png" target="_blank">Bild

Bilder von den Originalwagen- oder wie die Werbungen heißen, würde mir vollkommen ausreichen.
Schon einmal Danke im Vorraus!

Gruß:
Frank

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2007, 01:13
von VT18.16.10
Hallo,

Der mittlere Wagen ist 1134 mit Werbung für's Abo.
http://www.strassenbahn-leipzig.de/NGT8/1134_002.html

Der letzte Wagen wirbt für Lotto
http://www.olivers-bahnseiten.de/bilder/Tram/NGT8/1145_2007-03-31f.htm

MfG
Michael

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2007, 11:42
von micha88
Hm, die Abweichung zwischen Bild und Zeichnung wären da doch aber recht groß? Das hellgelb wäre falsch, der grüne Streifen wäre zu hoch, die markante rote Schrift würde fehlen...

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2007, 21:51
von Frank Schlüter
Guten Abend,

@VT18 und alle anderen:

Mir wurde per E-Mail gesagt, dass es sich bei den abgebildeten Wagen um blau-weiß-bunt "Olympia 2012" Tw 1152, blau-bunt "Neue Tarife" 1997 und grün-creme "Freiberger Bier" handelt. Bilder hatte ich soweit gefunden, ausser von "Neue Tarife" 1997. Hat zufällig davon einer von Euch Bilder von Fenster- und Türseite? Da ich im Internet nichts darüber gefunden hatte.

MfG:
Frank S.

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2007, 23:10
von Sascha Claus
Tagchen,
Hat zufällig davon einer von Euch Bilder von Fenster- und Türseite? Da ich im Internet nichts darüber gefunden hatte.
Dadd da und det do? Gleich auf den bekanntesten Seiten für sowas … :roll:

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2007, 23:18
von Frank Schlüter
Ebenfals Tagchen,

hm, diese kommt mir von allen Besuchten Seiten sehr bekannt vor. Nur konnte ich nicht wissen, das dass die neuen Tarife von 1997 sein sollten.

Jedenfals, danke Sascha!

MfG:
Frank

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Freitag 30. Juli 2010, 20:36
von ÖBB 93
Hallo Rofl R !

Wie hast du die Loks so schön hinbekommen ?
Hast du die selber Gezeichnet ?
Kann man aus einem Foto eine Lok machen ?

(So viele Fragen :shock: )

lg ÖBB 93

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Freitag 30. Juli 2010, 21:42
von Rolf R
Hallo ÖBB 93!

So viele Fragen - genauso viele Antworten :wink:
Wie hast du die Loks so schön hinbekommen ?
Erstmal Danke für das Lob. Das "Wie" beantworte ich später...
Hast du die selber Gezeichnet ?
Einige Loks sind aus Bildern entstanden, z.B. die Tauri, viele sind aber auch komplett selbst gezeichnet, wie z.B. die class66, Voith Maxima, G2000 BB oder die BR186, um auch noch eine E-Lok zu nennen.
Oder ich verwende ein Fahrzeug aus BAHN, um es als Grundlage bei einer neuen Werbe-Variante/Farb-Variante zu verwenden.
Das ist unterschiedlich und davon abhängig, was ich gerade gern haben möchte.
Kann man aus einem Foto eine Lok machen ?
Ja, es bedarf aber dazu einiges. Zunächst brauchst Du ein Foto der Lok und das am besten von der Seite. Danach muss die Lok so darauf so bearbeitet werden, dass sie senkrecht zum Bild steht (Bildbearbeitungsprogramm). Alternativ nehme ich auch die TRAFFIC-Bildersammlung als Vorlage. Allerdings zeichne ich die Loks von den Vorlagen ab, kopieren tue ich sie nicht.

Dann muss die Bildgröße angepasst werden, damit das Bild in das BAHN-Format passt. I.d.R. muss es verkleinert werden. Für das Erstellen im BAHN-Format verwende ich den nfz-Editor von Alexander Konov, auch wenn der nur das alte 3.83/3.84-Format kennt. Aber BAHN 3.85 kann diese Farhzeuge auch importieren.
Der Editor dient natürlich auch dazu, Fehler auszubessern, die Abmessungen der Fahrzeuge an BAHN anzupassen etc.

Bin ich mit meinem Fahrzeug zufrieden (fange meistens mit Zoom2 an), wird ein Zoom1-Modell hergestellt. Anschließend erfolgen die Probefahrten in alle Richtungen (schräg nach 2, nach 4, 7, 10 Uhr, oben/unten, rechts/links), dann das Gleiche während der Dunkelheit, um festzustellen, ob die Beleuchtung richtig angebracht ist.
Bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Seiten muss natürlich überprüft werden, ob die richtige Seite auch angezeigt wird, wenn die Lok einen Bogen gefahren hat.
Fallen mir bei den Probefahrten Fehler auf, ändere ich sie nicht im integrierten BAHN-Editor, sondern ich verwende hier auch wieder den externen nfz-Editor. Somit kann ich die Fahrzeuge im Anschluss auch als 3.83-Modelle anbieten.

Gruß
Rolf

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 02:59
von ÖBB 93
Hallo Rolf R

Und wie bekomme ich das Foto in den NFZ-Editor ?
Ich habs mit STRG+C dann STRG+V Ist das richtig :roll:

lg ÖBB 93

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 10:39
von Dierk Nüchtern
Das würde mich auch mal interessieren. Klingt nämlich ziemlich gut, wie du das machst - und die Ergebnisse sind toll!!

Re: Fanrzeuge anzubieten und zu machen

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 13:09
von Rolf R
Hallo Ihr beiden!

Das Einfügen erfolgt mit der Funktion "In den markierten Bereich einfügen" des nfz-Editors. Die lässt sich (für den Fall, dass Ihr's nicht wisst, was ich aber ehrlich gesagt, nicht glaube) einfach mit Klick auf dem gestrichelten Rechteck und anschließendem Klick ins Zeichenfeld aktivieren.

Vorher wie schon richtig beschrieben das Bild per strg-C oder strg-X aus dem Bildbearbeitungsprogramm in die Windows-Zwischenablage kopieren oder ausschneiden und im nfz-Editor zumindest 1 Feld markieren. Dieses Feld ist dann das linke obere Ende des eingefügten Bildes, wobei dem Editor egal ist, wie groß die Markierung ist. Er versucht auf jeden Fall die komplette Zwischenablage einzufügen.

Über strg+V kommen -wenn ich mich richtig erinnere (natürlich hab' ich das auch versucht und bin fast durch Zufall an die oben beschriebene Methode gekommen :wink: ) - irgendwelche Bilder, die ja z.B. aus dem bmp-/jpg-...Format umgerechnet werden müssen, auf denen man fast alles erkennt bis auf das, was man eigentlich sehen wollte.

Wünsche Euch noch

Fiel Ervolg!!

Rolf