Naja, BTT:
Bei meinem ersten Fantasienetz (leider durch Absturz gelöscht
)
habe ich mehrere Punkte im KO-System ausgewählt und dort kleine Siedlungen hingebaut. Das wären z.B. die Städte A-Dorf, B-Dorf und C-Dorf.
Vorher musste ich mir jedoch eine geographische Karte zeichnen und Meer, Flüsse, Rohstoffe, Gebirge etc. einzeichnen, die mir dann als Vorlage dienten und irgendwie im BAHN-Netz gekennzeichnet wurden.
Diese waren halt ganz klein und lagen, wie bei einer Stadtgründung im RL,
an wirtschaftlich günstigen Punkten (z.b. Meer, Furt, Pass, Rohstoffvorkommen (natürlich durch Tagebau oder so kenngezeichnet;-))
Dann fing ich an, kleine strassen (feldwege) als Verbindung einzubauen.
Da die Städte/Dörfer ja ziemlichweit auseinander lagen (A:200|352; B:12633|335) legte ich ein Depot an und ließ busse mit einer Geschwindigkeit von 30km/h drüberfahren. Diese brauchten natürlich extrem lange und so nach ca. 12 h legte ich immer eine Raststätte etc. an, da die Busse ja Pferdewagen darstellen sollen. nach Ankunft im B-Dorf löschte ich Depot und Bus, da ja in der Gründungszeit von Dörfern diese ja noch nicht vorhanden waren.
Anschließend baute ich Siedlungenan den Raststätten und baue halt alles immer moderner und größer. Irgendwann lege ich in einer Siedlung dann die ersten Busse an (wenn ich in den 30-40ern im 20. Jhd. angekommen bin ^^) und vergrößere die Städte immer mehr. Bald kommen die ersten StraBas und die Vorortbahnhen, die Einfamilienhäuser werden in der Mitte duch erste Wohnblocks ersetzt etc. Schon bald ist die Stadt großgenug für einen Fernverkehrsanschluss, der kommt dann, die Stadt wird noch größer und noch modernere Gebäude ersetzten die alten Wohnblocks. Und natürlich bleibt die Technik nicht stehen, so gehts von der Vorkriegszeit bin ins 22.Jahrhundert, wo die letzten StraBas fahren und 300m hohe Wohntürme die Stadt säumen.
auf diese weise ziehe ich die historische Entwicklung meiner Stadt nach und es wirkt alles ziemlich real.
Natürlich mache ich bei jedem "Epochenwechsel" noch ein BackUp, sodass auch andere meine historsche Entwicklung nachvollziehen könnten.
Die nenn ich dann file_1890.nt3; file_2000.nt3 etc.
Noch krasser ist es, wenn man geschichliche Daten hinzufügt,
z.B. 2. Weltkrieg (wo bei mir mehrere Städte vollkomen ausradiert wurden), Feuersbrünste, fiktive geschichtlich Daten (z.b. Teilung oder Mauer) u.ä.
Ich hoffe, meine Präsentation hat dir geholfen.
Ich würde dir gerne das Netz schicken, aber wie oben geschrieben, leider habe ich das nicht mehr...
MfG, tnowacki