6 und 9 in einem

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: 6 und 9 in einem

Beitrag von Frank Schlüter »

Hallöchen,

@Rohrpostlenker:
ich ICE sieht auch brutal aus, wenn er in der geraden fährt, egal ob Vorbild oder in Bahn.

@all:
ich würde Jan's Beispiel mit den 45° Kurven vorziehen, als 90° Kurven zuverwenden. Bin heute mal Bus gefahren durch enge Strassen und Kurven, aber 90° Kurven selber hatte er nicht geschafft. Da sind wir wieder bei meinem Bild von oben stehen geblieben. Der Verkehr stande auf der Gegenfahrbahn, weil der Bus nicht in der Lage ist, 90° Radien zu überwinden.

MfG:
Frank
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: 6 und 9 in einem

Beitrag von Jan Eisold »

Na Frank,

nun hast du aber trotz vorheriger Hinweise doch Unsinn geschrieben:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Verkehr stande auf der Gegenfahrbahn, weil der Bus nicht in der Lage ist, 90° Radien zu überwinden. </tr></td></table>

Jeder Bus kann, wenn er in technisch gutem Zustand ist, eine 90°-Kurve fahren. Er kann auch einen 180°-Bogen oder einen Kreis fahren, das ist kein Problem. Die Frage lautet eher, welchen Kurvenradius er dazu braucht. Der Radius hat aber nichts mit dem Winkel zu tun !

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: 6 und 9 in einem

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend,

da hier gern mit irgendwelchen Annahmen gearbeitet wird, so liefere ich ein eine kleine Auswahl von Daten verschiedener Hersteller - leider fehlt MAN, aber da finde ich sicher auch noch etwas. Aufgeführt sind die Wendekreisdurchmesser.

Solobus

Neoplan Centroliner N 4516: 22,150 m
Mercedes-Benz Citaro G: 21,030 m

Gelenkbus

Neoplan Centroliner N 4522: 24,428 m
Mercedes-Benz Citaro G: 22,850 m

15-Meter-Bus

Mercedes-Benz Integro L: 23,640 m

Alle Angaben sind von Datenblättern der Hersteller.


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Sonntag 12. August 2007, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: 6 und 9 in einem

Beitrag von Frank Schlüter »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Na Frank,

nun hast du aber trotz vorheriger Hinweise doch Unsinn geschrieben:</tr></td></table>

Ich bin von den 90° Kurven in Bahn ausgegangen. In Erfurt gibt es Bordsteinkanten, die in einem rechten Winkel aneinander mit der Strasse/ Fahrbahn zusammen liegen. Das sieht man bei Parkplatzen sehr oft, oder bei engen Strassen und Gassen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jeder Bus kann, wenn er in technisch gutem Zustand ist, eine 90°-Kurve fahren. Er kann auch einen 180°-Bogen oder einen Kreis fahren, das ist kein Problem. Die Frage lautet eher, welchen Kurvenradius er dazu braucht. Der Radius hat aber nichts mit dem Winkel zu tun !</tr></td></table>

Das es auf dem Winkel ankommt, dass war mir schon klar. Ich bin immer von dem Winkel in Bahn ausgegangen, dass dort kein normales Fahrzeug rum kommt. Ein einzlener Radsatz dürfte das schaffen. Selbst eine Feldbahnlore, wo schon der Achsstand sehr dicht ist, würde plötzlich neben dem Gleis stehen.

MfG:
Frank
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: 6 und 9 in einem

Beitrag von Jan Eisold »

@Frank: Ich glaube, da gibt es ein generelles Verständnisproblem. Offenbar verwechselst du immer Winkel mit Radius ? Also nochmal zur Erklärung:

Der Winkel gibt an, "wie weit die Kurve rumgeht".
Der Radius dagegen steht dafür, "wie eng die Kurve ist".

Nehmen wir nun ein Beispiel:
Angenommen, wir bauen mit den 90°-Gleisen in BAHN (Shortcut: G) eine 90°-Kurve (1 Element). Dann beträgt der Radius dieser Kurve 0,5 Elemente. Wir können aber auch zwei solche Gleiselemente hintereinander bauen (z.B. 7 + 9) und erhalten damit eine 180°-Kurve. Der Radius ist aber trotzdem der selbe: 0,5 Elemente.
Nehmen wir nun die 45°-Gleise (Shortcut: Ä) und bauen hier zwei dieser Kurvenstücke hintereinander (z.B. 7 + 6). Wir erhalten wiederum eine 90°-Kurve, der Radius beträgt jetzt aber 1,5 Elemente. Auch diese Kurve lässt sich zu einem 180°-Bogen ergänzen (z.B. mit 9 + [img]icon_cool.gif[/img] , wobei der Radius dabei, wie im ersten Fall mit den 90°-Gleisen, gleich bleibt (1,5 Elemente).

Ich hoffe, damit ist jetzt klar, was der Unterschied zwischen Winkel und Radius ist. Ob ein Fahrzeug eine Kurve befahren kann, hängt nicht vom Winkel ab, sondern vom Radius. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Antworten