Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
- Wohnort: Altenburg / Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Hallo,
@micha: Willst du im nächsten Set IC-Wagen zeichnen? Hier fehlen in Bahn noch Eingige.
MfG
Michael
@micha: Willst du im nächsten Set IC-Wagen zeichnen? Hier fehlen in Bahn noch Eingige.
MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
- Wohnort: Erfurt (Thüringen)
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Guten Abend,
könnt Ihr Euch entscheiden, welche nun richtig sind? Die in Bahn, die von Micha oder die vom rob? Wenn die in Bahn falsch sind, warum verbessert man sie nicht? Fragen über Fragen, auf meinen Kopf sieht's langsam so aus [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Gruß,
Frank S.
könnt Ihr Euch entscheiden, welche nun richtig sind? Die in Bahn, die von Micha oder die vom rob? Wenn die in Bahn falsch sind, warum verbessert man sie nicht? Fragen über Fragen, auf meinen Kopf sieht's langsam so aus [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Gruß,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
- Wohnort: Altenburg / Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Hallo,
@frank: Da hast du leider Recht. Untem Strich kann man die Wagen dann nicht mal zusammen einsetzen, weil sie nicht passen.
MfG
Michael
@frank: Da hast du leider Recht. Untem Strich kann man die Wagen dann nicht mal zusammen einsetzen, weil sie nicht passen.
MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
- Wohnort: Erfurt (Thüringen)
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Wie gut, das dass nicht meine Epoche ist [img]icon_lol.gif[/img] . Langsam wird das genauso ein Durcheinander wie bei der Bahn AG [img]icon_wink.gif[/img]
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Zum DBuz 747 hab ich folgenden Fotolink:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?31,3347250
Ergo: rob24 hat Recht - der Wagen hat in der oberen Etage 8 Fenster, davon 6 Schiebefenster (später auch Klappfenster - lt. Info aus dem Forenbeitrag).
Gruß
Rolf
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?31,3347250
Ergo: rob24 hat Recht - der Wagen hat in der oberen Etage 8 Fenster, davon 6 Schiebefenster (später auch Klappfenster - lt. Info aus dem Forenbeitrag).
Gruß
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Montag 19. November 2007, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Guten Abend,
leider hat "rob24" nicht dazu geschrieben, welchen DBuz er meint. Ich stelle fest, daß alle DBuz von Micha die korrekte Anzahl an Fenstern besitzt. Daher meine Frage: Welcher DBuz soll denn konkret nicht korrekt sein?
Bezüglich der Fahrzeugbreite: Ja, Micha bevorzugt 12 Pixel breite Fahrzeuge in der Zoom2-Ansicht. Worin liegt das Problem? Das Fahrzeug ist dann fast genau 2,8 Meter breit und damit ganz nah am Original - das ist (im Falle des DBmu/DBuz/...) 2,78 Meter breit.
Warum Micha diese Auswahl an Fahrzeugen zeichnet hat er auch dargelegt.
Ich verstehe die ganze Aufregung gar nicht...
Heiko
leider hat "rob24" nicht dazu geschrieben, welchen DBuz er meint. Ich stelle fest, daß alle DBuz von Micha die korrekte Anzahl an Fenstern besitzt. Daher meine Frage: Welcher DBuz soll denn konkret nicht korrekt sein?
Bezüglich der Fahrzeugbreite: Ja, Micha bevorzugt 12 Pixel breite Fahrzeuge in der Zoom2-Ansicht. Worin liegt das Problem? Das Fahrzeug ist dann fast genau 2,8 Meter breit und damit ganz nah am Original - das ist (im Falle des DBmu/DBuz/...) 2,78 Meter breit.
Warum Micha diese Auswahl an Fahrzeugen zeichnet hat er auch dargelegt.
Ich verstehe die ganze Aufregung gar nicht...
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Wie welcher DBuz????
hab doch geschrieben DBuz 747.
Meinte eher die Fenster in der mittleren ebene.
Hab den Wagen nach Bilder und Sichtungen geändert. Das original stammt von Bahn.
bei den Wagen von Micha gefallen mir die Werbe-Dostos besonders. Kann mich noch erinnern als sie damals hier in HRO auf der S-Bahn fuhren.
Da stellst sich aber ne Frage, da Micha nur die DBuz 749 als Werbe Wagen gemacht hat, ob es auch einen DBuz 747er mit Coke-Werbung gab?!
hab doch geschrieben DBuz 747.
Meinte eher die Fenster in der mittleren ebene.
Hab den Wagen nach Bilder und Sichtungen geändert. Das original stammt von Bahn.
bei den Wagen von Micha gefallen mir die Werbe-Dostos besonders. Kann mich noch erinnern als sie damals hier in HRO auf der S-Bahn fuhren.
Da stellst sich aber ne Frage, da Micha nur die DBuz 749 als Werbe Wagen gemacht hat, ob es auch einen DBuz 747er mit Coke-Werbung gab?!
Zuletzt geändert von rob24 am Montag 19. November 2007, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
So, ich habe mal wieder ins Internet gefunden. Dies ist eine Sammelantwort zu den vorherigen Beiträgen:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Fenster beim DBuz 747 sind aber falsch.</tr></td></table>So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt beide Varianten und noch eine weitere - siehe z.B. http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?31,3347250 (@Rolf: danke für den Link!). Da sich diese 3 Varianten, von der es evtl. eine im mintgrünen Farbschema noch garnicht gab, nur sehr geringfügig unterscheiden, werde ich es auch weiterhin bei dieser Variante belassen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@micha: Willst du im nächsten Set IC-Wagen zeichnen? Hier fehlen in Bahn noch Eingige.</tr></td></table>Ja, richtig, zunächst die orientroten.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Untem Strich kann man die Wagen dann nicht mal zusammen einsetzen, weil sie nicht passen.</tr></td></table>Ich habe vor, zahlreiche weitere Reisezugwagen zu zeichnen, so dass sich für viele Züge dieses Problem dann garnicht ergeben wird. In der Zoom2-Ansicht finde ich den Unterschied von 12 und 14 Pixeln zwischen den Wagen und der Lok nicht so gravierend, vielleicht zeichne ich aber auch noch ein paar Loks in passender Breite.
Außerdem sind die schmaleren Wagen kein Hirngespinst von mir, sondern wie Heiko schon schrieb, liegt man damit einfach näher an der Maßstäblichkeit.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ergo: rob24 hat Recht - der Wagen hat in der oberen Etage 8 Fenster, davon 6 Schiebefenster (später auch Klappfenster - lt. Info aus dem Forenbeitrag).</tr></td></table>Ergo, ich habe auch recht, deine Aufzählung gilt für meine Wagenzeichnung nämlich genauso. Mal abgesehen davon, dass die modernisierten Doppelstockwagen im Oberstock generell Klappfenster erhalten haben, nur mal mit und mal ohne Blende davor [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">bei den Wagen von Micha gefallen mir die Werbe-Dostos besonders. Kann mich noch erinnern als sie damals hier in HRO auf der S-Bahn fuhren.</tr></td></table>Danke! [img]icon_biggrin.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da stellst sich aber ne Frage, da Micha nur die DBuz 749 als Werbe Wagen gemacht hat, ob es auch einen DBuz 747er mit Coke-Werbung gab?!</tr></td></table>Berechtigte Frage, aber ich habe bisher keine Informationen über einen solchen... Das ist auch einleuchtend, da ja auf die S-Bahnen zunächst ausschließlich DBuz 749 kamen. Übrigens gab es auch noch jeweils mindestens einen unmodernisierten Doppelstockwagen und einen 4teiligen Doppelstockzug in Coca-Cola-Ganzwerbung.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Fenster beim DBuz 747 sind aber falsch.</tr></td></table>So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt beide Varianten und noch eine weitere - siehe z.B. http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?31,3347250 (@Rolf: danke für den Link!). Da sich diese 3 Varianten, von der es evtl. eine im mintgrünen Farbschema noch garnicht gab, nur sehr geringfügig unterscheiden, werde ich es auch weiterhin bei dieser Variante belassen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@micha: Willst du im nächsten Set IC-Wagen zeichnen? Hier fehlen in Bahn noch Eingige.</tr></td></table>Ja, richtig, zunächst die orientroten.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Untem Strich kann man die Wagen dann nicht mal zusammen einsetzen, weil sie nicht passen.</tr></td></table>Ich habe vor, zahlreiche weitere Reisezugwagen zu zeichnen, so dass sich für viele Züge dieses Problem dann garnicht ergeben wird. In der Zoom2-Ansicht finde ich den Unterschied von 12 und 14 Pixeln zwischen den Wagen und der Lok nicht so gravierend, vielleicht zeichne ich aber auch noch ein paar Loks in passender Breite.
Außerdem sind die schmaleren Wagen kein Hirngespinst von mir, sondern wie Heiko schon schrieb, liegt man damit einfach näher an der Maßstäblichkeit.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ergo: rob24 hat Recht - der Wagen hat in der oberen Etage 8 Fenster, davon 6 Schiebefenster (später auch Klappfenster - lt. Info aus dem Forenbeitrag).</tr></td></table>Ergo, ich habe auch recht, deine Aufzählung gilt für meine Wagenzeichnung nämlich genauso. Mal abgesehen davon, dass die modernisierten Doppelstockwagen im Oberstock generell Klappfenster erhalten haben, nur mal mit und mal ohne Blende davor [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">bei den Wagen von Micha gefallen mir die Werbe-Dostos besonders. Kann mich noch erinnern als sie damals hier in HRO auf der S-Bahn fuhren.</tr></td></table>Danke! [img]icon_biggrin.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da stellst sich aber ne Frage, da Micha nur die DBuz 749 als Werbe Wagen gemacht hat, ob es auch einen DBuz 747er mit Coke-Werbung gab?!</tr></td></table>Berechtigte Frage, aber ich habe bisher keine Informationen über einen solchen... Das ist auch einleuchtend, da ja auf die S-Bahnen zunächst ausschließlich DBuz 749 kamen. Übrigens gab es auch noch jeweils mindestens einen unmodernisierten Doppelstockwagen und einen 4teiligen Doppelstockzug in Coca-Cola-Ganzwerbung.
Zuletzt geändert von micha88 am Mittwoch 21. November 2007, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
- Wohnort: Altenburg / Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Hallo,
wäre schön wenn du die IC-Wagen an Jan schicken könntest, damit sich an dieser Front mal was tut.
MfG
Michael
wäre schön wenn du die IC-Wagen an Jan schicken könntest, damit sich an dieser Front mal was tut.
MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
- Wohnort: Altenburg / Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Hallo,
Das Fensterniveau der Wagen müsste meiner Meinung nach auf 11 Z2-Pixel sein. Die derzeit in Bahn enthaltenen Reichsbahn-Dostos dürten ein wenig zu hoch sein.
MfG
Michael
Das Fensterniveau der Wagen müsste meiner Meinung nach auf 11 Z2-Pixel sein. Die derzeit in Bahn enthaltenen Reichsbahn-Dostos dürten ein wenig zu hoch sein.
MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
- Wohnort: Erfurt (Thüringen)
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Guten Abend,
ich möchte keinen in's Werk hineinfuschen. Mich täte mal interessieren warum man bei Zügen plötzlich mit einer anderen Breite anfängt. Zwar kommt die Breite von 12 Zoom2-Pixeln genauer hin, nach Heiko's aussagen. Der Nachteil an der ganzen Geschichte ist: man müsste jetzt alle Zoom2-Breiten nach Micha's seinen anpassen. Demzufolge müssten auch die Strassenbahn-Breiten jetzt noch geändert werden. Hätte man nicht nach dem vorhergehenden Maßen weiter machen können? So wäre es jedenfals in Bahn einheitlich geworden.
MfG,
Frank S.
ich möchte keinen in's Werk hineinfuschen. Mich täte mal interessieren warum man bei Zügen plötzlich mit einer anderen Breite anfängt. Zwar kommt die Breite von 12 Zoom2-Pixeln genauer hin, nach Heiko's aussagen. Der Nachteil an der ganzen Geschichte ist: man müsste jetzt alle Zoom2-Breiten nach Micha's seinen anpassen. Demzufolge müssten auch die Strassenbahn-Breiten jetzt noch geändert werden. Hätte man nicht nach dem vorhergehenden Maßen weiter machen können? So wäre es jedenfals in Bahn einheitlich geworden.
MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich möchte keinen in's Werk hineinfuschen. Mich täte mal interessieren warum man bei Zügen plötzlich mit einer anderen Breite anfängt. Zwar kommt die Breite von 12 Zoom2-Pixeln genauer hin, nach Heiko's aussagen. Der Nachteil an der ganzen Geschichte ist: man müsste jetzt alle Zoom2-Breiten nach Micha's seinen anpassen. Demzufolge müssten auch die Strassenbahn-Breiten jetzt noch geändert werden. Hätte man nicht nach dem vorhergehenden Maßen weiter machen können? So wäre es jedenfals in Bahn einheitlich geworden.</tr></td></table>Wer genauer hinsieht, merkt, dass ich nicht nur ggü. den bisherigen Standard-BAHN-Fahrzeugen eine andere Breite benutzt habe. Die Wagenhöhe weicht i.d.R. auch ab, ebenso einige Farben und manchmal die Wagenlänge.
Warum das alles: Ich habe die Fahrzeuge einfach von Grund auf neu gezeichnet, ohne das Ziel, dass die Wagen unbedingt zu anderen passen - sonst hätte man dann irgendwann nur noch ein Sammelsorium aus historisch immer wieder kopierten/mitgeschleppten Sachen... Denn ich fände es z.B. sinnlos, einen Wagen möglichst maßstäblich zu zeichen, wenn schon die Hauptabmessungen falsch sind...
Deswegen habe ich von diesen Fahrzeugen, bzw. werde von den weiteren Reisezugwagen, auch erstmal keine als Vorschlag an Jan Bochmann schicken, da in BAHN die Standardfahrzeuge ja schon zueinander passen sollten, auch wenn es oft genug nicht so ist...
Ich verstehe allerdings nicht den Einwand mit den Straßenbahnen (die teilweise in Zoom2 wohl sowieso schon 12 Pixel breite haben, wenn ich mich richtig erinnere) - schließlich werden die ja nicht direkt zusammen eingesetzt. Außerdem sind/sollten besonders ältere Straßenbahnen noch schmaler sein...
Und wenn du dennoch der Meinung bist, dass 12 Pixel Breite und 14 Pixel Breite sich da so krass unterscheiden, dass es partout nicht zusammen in einem Netz geht, dann sollte dir auch auffallen, dass die Wagen mit 14 Pixeln zu breit sind...
Warum das alles: Ich habe die Fahrzeuge einfach von Grund auf neu gezeichnet, ohne das Ziel, dass die Wagen unbedingt zu anderen passen - sonst hätte man dann irgendwann nur noch ein Sammelsorium aus historisch immer wieder kopierten/mitgeschleppten Sachen... Denn ich fände es z.B. sinnlos, einen Wagen möglichst maßstäblich zu zeichen, wenn schon die Hauptabmessungen falsch sind...
Deswegen habe ich von diesen Fahrzeugen, bzw. werde von den weiteren Reisezugwagen, auch erstmal keine als Vorschlag an Jan Bochmann schicken, da in BAHN die Standardfahrzeuge ja schon zueinander passen sollten, auch wenn es oft genug nicht so ist...
Ich verstehe allerdings nicht den Einwand mit den Straßenbahnen (die teilweise in Zoom2 wohl sowieso schon 12 Pixel breite haben, wenn ich mich richtig erinnere) - schließlich werden die ja nicht direkt zusammen eingesetzt. Außerdem sind/sollten besonders ältere Straßenbahnen noch schmaler sein...
Und wenn du dennoch der Meinung bist, dass 12 Pixel Breite und 14 Pixel Breite sich da so krass unterscheiden, dass es partout nicht zusammen in einem Netz geht, dann sollte dir auch auffallen, dass die Wagen mit 14 Pixeln zu breit sind...

-
- Beiträge: 416
- Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
- Wohnort: Erfurt (Thüringen)
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Ich habe die Fahrzeuge einfach von Grund auf neu gezeichnet, ohne das Ziel, dass die Wagen unbedingt zu anderen passen - sonst hätte man dann irgendwann nur noch ein Sammelsorium aus historisch immer wieder kopierten/mitgeschleppten Sachen... Denn ich fände es z.B. sinnlos, einen Wagen möglichst maßstäblich zu zeichen, wenn schon die Hauptabmessungen falsch sind...</tr></td></table>
Das ist erstmal alles Richtig. Jan B. hat wahrschl. ein Maß für Zoom2 festgelegt für Strassen-u. Eisenbahn gehabt. Man muß sich nicht unbeding dran halten. Das meiste Zeug in Bahn hat diese Maße von 14 Zoom2 Pixel bei Zügen u. 12 Zoom2 Pixel in der Breite. Jetzt wo die meisten Fahrzeuge
eine Zoom2 haben (mit den von mir genannten Pixeln), wird jetzt reagiert und ein neues Maß in Zugbreiten aufgelegt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Deswegen habe ich von diesen Fahrzeugen, bzw. werde von den weiteren Reisezugwagen, auch erstmal keine als Vorschlag an Jan Bochmann schicken, da in BAHN die Standardfahrzeuge ja schon zueinander passen sollten, auch wenn es oft genug nicht so ist...</tr></td></table>
Danke, sonst hätte ich es nur für mich ändern müssen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich verstehe allerdings nicht den Einwand mit den Straßenbahnen (die teilweise in Zoom2 wohl sowieso schon 12 Pixel breite haben, wenn ich mich richtig erinnere) - schließlich werden die ja nicht direkt zusammen eingesetzt. Außerdem sind/sollten besonders ältere Straßenbahnen noch schmaler sein...</tr></td></table>
Ich fange mal bei Gotha- u. Tatrawagen an, diese haben eine Breite von 2,20m und KT4D 2,18m, T3... haben 2,50m. Das müsste in Bahn eigentlich
alles auf 10 Zoom2 Pixel entsprechen. Ich hatte das bei meinen ersten Tatrawagen auf 10 Pixel-Breite in Zoom2 mal probiert gehabt. Er viel dadurch ziemlich schmal aus. Ältere Trams waren auch fast über die 2m Grenze. Bei Pferde-oder ex Pferdewagen kenne ich die Maße nicht auswendig.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und wenn du dennoch der Meinung bist, dass 12 Pixel Breite und 14 Pixel Breite sich da so krass unterscheiden, dass es partout nicht zusammen in einem Netz geht, dann sollte dir auch auffallen, dass die Wagen mit 14 Pixeln zu breit sind...</tr></td></table>
Ich bin der Meinung/Ich hab die Meinung, warum jetzt plötzlich, wo das meiste eine Zoom2 besitzt, neu erstellte Fahrzeuge plötzlich andere Breiten haben.? Sicher ist das keine verkehrte Sache, aber die kommt bissl spät. Theoretisch wenn man es genau nehmen würde, müßte man alle vorhanden Fahrzeuge auf neue Breiten umstellen. Wenn es Zoom4 geben würde, könnten die Breiten etwas genauer dargestellt werden. Aber wer nutzt schon eine 4:1 Ansicht? Dieses Zoom4-Thema hatte ich auch schon mit Jan B. besprochen.
MfG,
Frank S.
Das ist erstmal alles Richtig. Jan B. hat wahrschl. ein Maß für Zoom2 festgelegt für Strassen-u. Eisenbahn gehabt. Man muß sich nicht unbeding dran halten. Das meiste Zeug in Bahn hat diese Maße von 14 Zoom2 Pixel bei Zügen u. 12 Zoom2 Pixel in der Breite. Jetzt wo die meisten Fahrzeuge
eine Zoom2 haben (mit den von mir genannten Pixeln), wird jetzt reagiert und ein neues Maß in Zugbreiten aufgelegt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Deswegen habe ich von diesen Fahrzeugen, bzw. werde von den weiteren Reisezugwagen, auch erstmal keine als Vorschlag an Jan Bochmann schicken, da in BAHN die Standardfahrzeuge ja schon zueinander passen sollten, auch wenn es oft genug nicht so ist...</tr></td></table>
Danke, sonst hätte ich es nur für mich ändern müssen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich verstehe allerdings nicht den Einwand mit den Straßenbahnen (die teilweise in Zoom2 wohl sowieso schon 12 Pixel breite haben, wenn ich mich richtig erinnere) - schließlich werden die ja nicht direkt zusammen eingesetzt. Außerdem sind/sollten besonders ältere Straßenbahnen noch schmaler sein...</tr></td></table>
Ich fange mal bei Gotha- u. Tatrawagen an, diese haben eine Breite von 2,20m und KT4D 2,18m, T3... haben 2,50m. Das müsste in Bahn eigentlich
alles auf 10 Zoom2 Pixel entsprechen. Ich hatte das bei meinen ersten Tatrawagen auf 10 Pixel-Breite in Zoom2 mal probiert gehabt. Er viel dadurch ziemlich schmal aus. Ältere Trams waren auch fast über die 2m Grenze. Bei Pferde-oder ex Pferdewagen kenne ich die Maße nicht auswendig.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und wenn du dennoch der Meinung bist, dass 12 Pixel Breite und 14 Pixel Breite sich da so krass unterscheiden, dass es partout nicht zusammen in einem Netz geht, dann sollte dir auch auffallen, dass die Wagen mit 14 Pixeln zu breit sind...</tr></td></table>
Ich bin der Meinung/Ich hab die Meinung, warum jetzt plötzlich, wo das meiste eine Zoom2 besitzt, neu erstellte Fahrzeuge plötzlich andere Breiten haben.? Sicher ist das keine verkehrte Sache, aber die kommt bissl spät. Theoretisch wenn man es genau nehmen würde, müßte man alle vorhanden Fahrzeuge auf neue Breiten umstellen. Wenn es Zoom4 geben würde, könnten die Breiten etwas genauer dargestellt werden. Aber wer nutzt schon eine 4:1 Ansicht? Dieses Zoom4-Thema hatte ich auch schon mit Jan B. besprochen.
MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Ich bin der Meinung, dass wir uns hier BAHN in Richtung einer Kompatiblität bewegen sollten.
Es bringt doch nichts und niemanden etwas, wenn die Fahrzeuge untereinander inkompatibel sind und wir nachher von jedem Fahrzeug eins mit 12, 14 Px Breite oder vielleicht noch anders erstellen und anbieten.
Man könnte dann ja noch mit der Länge anfangen, um das Angebot zu erhöhen.
Es gibt immer Situationen, in der die Züge vermischt werden - z.B. werden im Bereich der Nahverkehrwagen auch Züge gebildet, die neben den minzgrünen auch verkehrsrote DOSTOs oder bei den n-Wagen auch die Silberlinge enthalten.
Ende der 90ger fuhren hier z.B. n-Garnituren, die aus allen 3 Fahrvarianten bestanden. Heute fahren auf der RB66 (Münster - Osnabrück) ab und an noch mintgrüne Wagen mit (die Züge bestehen aus BR110 + 4 n-Wagen). Zwar ist zum Fahrplan-Wechsel damit Schluß (Ersatz: FLIRTs der Westfalenbahn), aber es wird sicherlich noch den ein oder anderen User geben, der sich mit dem Verkehr des Jahres 2007 auseinandersetzt.
Also - bitte einigt Euch bitte auf eine Standardbreite - und am besten die jetzige, um nicht alle Fahrzeuge neu zeichnen zu müssen.
Grüße
Rolf
Es bringt doch nichts und niemanden etwas, wenn die Fahrzeuge untereinander inkompatibel sind und wir nachher von jedem Fahrzeug eins mit 12, 14 Px Breite oder vielleicht noch anders erstellen und anbieten.
Man könnte dann ja noch mit der Länge anfangen, um das Angebot zu erhöhen.
Es gibt immer Situationen, in der die Züge vermischt werden - z.B. werden im Bereich der Nahverkehrwagen auch Züge gebildet, die neben den minzgrünen auch verkehrsrote DOSTOs oder bei den n-Wagen auch die Silberlinge enthalten.
Ende der 90ger fuhren hier z.B. n-Garnituren, die aus allen 3 Fahrvarianten bestanden. Heute fahren auf der RB66 (Münster - Osnabrück) ab und an noch mintgrüne Wagen mit (die Züge bestehen aus BR110 + 4 n-Wagen). Zwar ist zum Fahrplan-Wechsel damit Schluß (Ersatz: FLIRTs der Westfalenbahn), aber es wird sicherlich noch den ein oder anderen User geben, der sich mit dem Verkehr des Jahres 2007 auseinandersetzt.
Also - bitte einigt Euch bitte auf eine Standardbreite - und am besten die jetzige, um nicht alle Fahrzeuge neu zeichnen zu müssen.
Grüße
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
- Wohnort: Erfurt (Thüringen)
Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...
Guten Tag,
ich werde die Breiten wie bisher nehmen, auch wenn diese kaum hinhauen. Fals es doch eine Erweiterung der Zoom2 geben sollte, könnte man die Breiten genauer an dem Original anpassen. Da Zoom2 für manche Fahrzeuge
hin u. wieder noch zu grob ist (was auch die Breiten angeht), werde ich wie schon erwähnt, diese 12- u. 14-Pixel weiter nutzen. Zoom2 fällt für einige Fahrzeuge sehr schmal aus, wenn man die richtigen Breiten dafür erstellt. Deshalb halte ich mich, an das von Jan B. vorgegebene Maß.
MfG,
Frank S.
ich werde die Breiten wie bisher nehmen, auch wenn diese kaum hinhauen. Fals es doch eine Erweiterung der Zoom2 geben sollte, könnte man die Breiten genauer an dem Original anpassen. Da Zoom2 für manche Fahrzeuge
hin u. wieder noch zu grob ist (was auch die Breiten angeht), werde ich wie schon erwähnt, diese 12- u. 14-Pixel weiter nutzen. Zoom2 fällt für einige Fahrzeuge sehr schmal aus, wenn man die richtigen Breiten dafür erstellt. Deshalb halte ich mich, an das von Jan B. vorgegebene Maß.
MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!