Seite 2 von 2

Re: Angst vorm wochenende in berlin :(

Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 18:26
von Steffen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich denke, es geht darum, dass Herr Mehdorn weiter seine Spielchen treibt, die zur Privatisierung der Bahn führen sollen. Nur weil dieses Ziel auch in den Köpfen der meisten Politiker herum schwirrt,</tr></td></table>

Eher anders rum. Weil die Politik es so will, setzt Mehdorn es um.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">kann sich H. M. diesen "Irrsin" (sein eigenes Zitat) überhaupt leisten, </tr></td></table>
Das Zitat bezog sich aber auf den jetzt angekündigten Streik der GDL und nicht auf den Börsengang.

Auch wenn der Börsengang mit Netz auch so bezeichnet werden kann.

Re: Angst vorm wochenende in berlin :(

Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 18:28
von MB
Sämtliche Nachtbusse werden in der Nacht wohl nicht fahren. Dafür fährt die S-Bahn alle 30 Minuten rund um die Uhr

Re: Angst vorm wochenende in berlin :(

Verfasst: Freitag 7. März 2008, 10:55
von Rolf R
Extrem schlimm - und das nicht nur in Berlin - wird es dann werden, wenn sich Arbeitgeber und Gewerkschaften weder bei den Lokführern noch bei im öffentlichen Dienst einigen können und es sowohl bei der Bahn als auch im öffentlichen Dienst zu Streiks kommt.
Wer da jetzt letztlich die Schuld dran hat, dass keine Einigung zu Stande kommt, können wir nicht nachvollziehen und ist im Prinzip auch egal.

Die Probleme sehe darin, dass die Gewerkschaften ein Stück vom Kuchen der steigenden Einnahmen bei den Arbeitgebern abbekommen wollten, es aber mit den Forderungen reichlich übertrieben.
Die Arbeitgeber ihrerseits versuchten, die Arbeitnehmer zu verarschen oder durch immer neue taktische Spielchen sich aus den Verhandlungen zurück zu ziehen.
Letztendlich muss man versuchen, sich anzunähern, ohne sein eigenes Gesicht zu verlieren.

Das Szenario mit den parallelen Streiks dürfte aber noch nicht sofort statt finden, weil im ö. D. nach Scheitern der Verhandlungen wohl die Schlichtung angerufen würde, was ein "Streikverbot" für die Zeit der Schlichtung zur Folge hätte.

Also harren wir Dinge, die da kommen werden. Vor allem bin ich gespannt, die Beteiligten ihre Niederlagen, die sie zweifelsohne erlangen werden, als Siege verkaufen.

Grüße

Rolf

Re: Angst vorm wochenende in berlin :(

Verfasst: Freitag 7. März 2008, 23:30
von Markus Klingsiek
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Probleme sehe darin, dass die Gewerkschaften ein Stück vom Kuchen der steigenden Einnahmen bei den Arbeitgebern abbekommen wollten, es aber mit den Forderungen reichlich übertrieben.</tr></td></table>

Im Vergleich zu den vermutlich in den letzten Jahren erhaltenen Lohnerhöhungen der beteiligten Spitzenkräfte dieser Streiks und Firmen sieht das gleich wieder ganz anders aus...

Ok, fairerweise muss man sagen, dass die Forderungen schon recht hoch sind. Andererseits ist bisher vom angeblichen Konjunkturaufschwung nicht viel an der Basis der Verdienenden-Pyramide angekommen...

Re: Angst vorm wochenende in berlin :(

Verfasst: Freitag 7. März 2008, 23:54
von Sascha Claus
Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Probleme sehe darin, dass die Gewerkschaften ein Stück vom Kuchen der steigenden Einnahmen bei den Arbeitgebern abbekommen wollten, es aber mit den Forderungen reichlich übertrieben.</tr></td></table>
watt mutt, datt mutt, schließlich trifft man sich doch am Ende in der Mitte und braucht dafür Spielraum.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Vor allem bin ich gespannt, die Beteiligten ihre Niederlagen, die sie zweifelsohne erlangen werden, als Siege verkaufen.</tr></td></table>
Die Niederlage des anderen Kompromisspartners ist unser Sieg!

Re: Angst vorm wochenende in berlin :(

Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 17:23
von Markus Klingsiek
*rofl* Ich poste hier mal einen Link... eigentlich ist es gar nicht so witzig, passt aber trotzdem hier hin...

http://www.bildblog.de/2862/verdi-war-schuld

Re: Angst vorm wochenende in berlin :(

Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 20:32
von richterjue
Zum Thema BVG Streik

Auch ich habe seit knapp 12-Jahren keine Lohnerhöhung mehr bekommen. Nur die Zulagen sind angepasst worden. Mal rauf mal runter. Sollte ich mal Streiken wollen, dann bin ich im Verhältnis zum Gehalt gleich horrenden Schadenersatzforderungen ausgesetzt die in keinem Verhältnis zum Gehalt stehen. Für einen einzigen Streiktag müsste ich ca 14 000,00 € an Strafen zahlen. Fasst mein gesamtes Nettogehalt, das ich in einem Jahre (11 Monate) verdient habe.
Wer leistet für die BVG-Ausfälle Schadenersatz ? Die Formalien dafür sind so komplex und die Zeit die man für die Erstattung braucht ist immens. Die meisten Umweltkartenbesitzer würden sich über eine Erstattung des Abo-Preises freuen, denn die Lastschrift- und Adressdaten sind ja der BVG bekannt.

Das ist jedenfalls meine Meinung