Neue Strecken im richtigen Maßstab und überhaupt ... wie???

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Neue Strecken im richtigen Maßstab und überhaupt ... wie

Beitrag von Bahnfan »

Oder aus dem Fenster schauen... Dauert zwar länger, da man auf der Strecke öfter lang fahren muss...
Zuletzt geändert von Bahnfan am Samstag 15. November 2003, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit für Signaturen!
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Neue Strecken im richtigen Maßstab und überhaupt ... wie

Beitrag von sepruecom »

Beides kombiniert. Du hörst das, was unter dir ist, und siehst den Rest...

Gruss, sepruecom
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Strecken im richtigen Maßstab und überhaupt ... wie

Beitrag von Rolf R »

Hallo zusammen,
bin neu hier.

Hatte aber das selbe Problem wie Bernd.

Meine Lösung:
zunächst Internet nach Charakteristika der Strecke(n) abgrasen - Bilder, Züge, Fotos, Wegbeschreibungen
eine Autokarte (am besten so, dass man die Eisenbahnstrecken erkennen kann Bild )
einen Fahrplan mit allen vorkommenden Zügen (z.B. HAFAS)
ein wenig gesunder Menschenverstand und Kreativität

Vorgehensweise: man muss die Fahrpläne und die Länge Strecken der Geschwindigkeit des Netzes anpassen. Eine 1:1 - Reproduktion ist schon auf Grund der Geometrie der BAHN-Elemente nicht 100%ig möglich.

Dann austesten: wie Zug mit den wenigsten Zwischenhalten muss innerhalb der Fahrplanzeiten fahren können.
Wenn das funzt, ergeben sich die Abstände der Bf. und Hp. untereinander anhand der Geschwindigkeiten und Fahrplandaten.

Es dauerte auch etwas, bis ich auf diese Idee gekommen bin, aber ich bin von System überzeugt.

P.S. mein Netz "Köln" ist auf Bahnnetze abrufbar.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Gast

Re: Neue Strecken im richtigen Maßstab und überhaupt ... wie

Beitrag von Gast »

Hallo Leute!

Ich habe eine einen Stadtplan von Naumburg im Maßstab 1:10000. Er ist
11 Quadrate breit (5,5 Km) und 8 Quadrate hoch (4 km). Diesen möchte ich nachstellen. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das mit der Quadrantenaufstellung mache, und welchen Maßstab ich dort zu benutzen hätte?

Gruss Jens
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neue Strecken im richtigen Maßstab und überhaupt ... wie

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Er ist 11 Quadrate breit (5,5 Km) und 8 Quadrate hoch (4 km). Diesen möchte ich nachstellen. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das mit der Quadrantenaufstellung mache, und welchen Maßstab ich dort zu benutzen hätte?<hr></blockquote></p>

Nun, dann könntest Du als Grundmaße bei 64 Elemente/km 352 * 256 Elemente wählen. Du könntest ja das Gitternetz ungefähr mit Straßenelementen oder Bäumen nachstellen und dann jedes Quadrat für sich bauen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Gast

Re: Neue Strecken im richtigen Maßstab und überhaupt ... wie

Beitrag von Gast »

Danke für den Hinweis, dann nehme ich den Maßstab.Mir geht es hauptsächlich um die Strassenbahnstrecke die dort noch eingezeichnet ist.

Gruss Jens
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 840
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:31
Wohnort: Hungen
Kontaktdaten:

Re: Neue Strecken im richtigen Maßstab und überhaupt ... wie

Beitrag von Eberhard »

Mit Hilfe eines solchen Luftbilds haben wir auch in der HESSEN03 Simulation den Frankfurter Hauptbahnhof erstellt.
Das Ergebnis sieht dem Foto zwar nur entfernt ähnlich, das liegt aber daran, dass in BAHN nun mal nur 90°- und 45°-Kurven möglich sind.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Antworten