Seite 2 von 2

Re: Farbpalette in Bahn

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 08:27
von Rolf R
Seb144 hat geschrieben:...
Aber ich möchte mal generell zu bedenken geben, dass man bei einem ein-Mann-Unternehmen nicht den Softwareumfang erwarten kann, als wenn ein Team von 100 Leuten daran arbeiten würden. Da müssen halt durch den einen Programmierer Prioritäten gesetzt werden. ...
Viele Grüße,

Sebastian
...
(Zitat gekürzt)

Den Umfang vielleicht schon bzw. noch, allerdings muss man dann die Zeitliche Komponente ganz besonders stark berücksichtigen. :wink:

Edit: Beitrag erweitert

Aber, Sebastian, Du hast da schon Recht. Und was zusätzlich berücksichtigt werden sollte: Unter der großen Anzahl an User gibt es schon verschiedene Prioritäten, die ein Mensch allein nicht ohne -ich nenn' es mal so:- "Verluste" berücksichtigen kann.
Wenn Jan B. sich jetzt hinsetzen würde, um einen Editor herzustellen, würde es spätestens kurz vor Ablauf der Beta-Testzeiträume von 3.86 die nächsten Aufschreie: "Wo bleibt die neue Version?", "Wann gibt es die neue Beta?", "Warum ist da immer noch der Fehler xyz nicht beseitigt?" etc., etc. ... . Kümmert er sich jetzt um 3.86 beta x oder die Vollversion, bleibt der Editor auf Strecke. Dann kommen wir zu den weiter oben beschriebenen Effekten.

Zum Schluss vielleicht noch ein Zitat, was ich gestern in einem anderen Forum zufällig gelesen habe:
Auf der Welt gibt es z.Zt. über 100 Kriege - muss es hier den 101. geben?

LG
Rolf

Re: Farbpalette in Bahn

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 21:32
von Karsten Seifert
Hallo !!

@GNock

Gerd, ich äußerte meine Kritik zum Editor für nutzerdefinierte Landschaftsgraphiken bzw. zum Fehler im GE. Ich äußerte keine Kritik zum Editor für Fahrzeuge, ich äußerte keine Kritik zum Signaleditor und ich äußerte keine Kritik zum Editor für Fahrwege. Von diesen letztgenannten Editoren habe ich keine Ahnung.

@ Micha und all die anderen

Warum kommt Ihr immer mit dem Argument, JB-Software ist ein Ein-Mann-Unternehmen und kann daher nicht alle Wünsche berücksichtigen ?
Langsam nervt das.
Die meisten Leute die hier schreiben, haben sich irgendwann eine Lizenz für Bahn erkauft und können erwarten, daß Fehler beseitigt werden.
Ich habe in meinen Postings nie gefordert, das Jan Bochmann meine Wünsche zu erfüllen hat und vor allem nie gefordert, bis wann Jan Bochmann meine Wünsche zu erfüllen hat.
Ich habe meine Meinung kund getan, daß der derzeitige Editor für die Mehrheit der Bahnuser einfach schlichtweg unbrauchbar ist. Wenn Ihr wollt, kann ich es euch mit Zahlen und Namen anhand des Graphikarchives beweisen.
Für mich gehört eine Gestaltung der Landschaft einfach mit zu einem Netz. Und bei der Arbeit für das Graphikarchiv sind mir einige Defizite aufgefallen.
Das, was ich an kompletten Graphik-Paketen in den Netzen gefunden habe ist im Archiv so gut wie komplett online gestellt.
Macht euch ein Bild davon, was die Leute bisher überhaupt an kompletten Paketen gezeichnet haben. Macht euch noch mehr davon ein Bild, welche Dateien bisher auf uz1 umgestellt wurden, oder, welche neuen Zeichnungen ohne uzg-Ursprung überhaupt existieren. Ich denke mal, das sind schlagende Argumente dafür, Jan zu bitten, sich in Zukunft auch auf den Graphikeditor zu konzentrieren.

Karsten

Re: Farbpalette in Bahn

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 22:34
von joethamm
Karsten Seifert hat geschrieben: Warum kommt Ihr immer mit dem Argument, JB-Software ist ein Ein-Mann-Unternehmen und kann daher nicht alle Wünsche berücksichtigen ?
Langsam nervt das.
Hallo Karsten,
genau dieselbe Diskussion ist bei mir schon mehrere Jahre her. Bisher hat es aber niemanden weiter gestört. Weil irgendjemand Anderer ja ein paar Grafiken wieder hinbekommen hat...
Karsten Seifert hat geschrieben: Ich habe meine Meinung kund getan, daß der derzeitige Editor für die Mehrheit der Bahnuser einfach schlichtweg unbrauchbar ist. Wenn Ihr wollt, kann ich es euch mit Zahlen und Namen anhand des Graphikarchives beweisen.
Für mich gehört eine Gestaltung der Landschaft einfach mit zu einem Netz. Und bei der Arbeit für das Graphikarchiv sind mir einige Defizite aufgefallen.
Das, was ich an kompletten Graphik-Paketen in den Netzen gefunden habe ist im Archiv so gut wie komplett online gestellt.
Macht euch ein Bild davon, was die Leute bisher überhaupt an kompletten Paketen gezeichnet haben. Macht euch noch mehr davon ein Bild, welche Dateien bisher auf uz1 umgestellt wurden, oder, welche neuen Zeichnungen ohne uzg-Ursprung überhaupt existieren. Ich denke mal, das sind schlagende Argumente dafür, Jan zu bitten, sich in Zukunft auch auf den Graphikeditor zu konzentrieren.

Karsten
Meine Grafiken beruhen ALLE! auf externen alten Editoren und werden im Bahnprogramm angepasst.
Das Alles braucht Zeit, inklusive des Verbindens der Grafiken; Erstellung von **.uz1. Erst jetzt kommen Animationen oder Dampf hinzu - dann erst Zoom2.
Letztere werden auch nicht mehr Veröffentlicht, stetige Veränderungen sind bei mit täglich zu sehen.
Und nach jeder Bahnsitzung ist "Compilertime - meistens eine Stunde lang..."

Gruß Jörg

Re: Farbpalette in Bahn

Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 19:40
von Seb144
Hallo Karsten,
Karsten Seifert hat geschrieben:Hallo !!

@GNock

Gerd, ich äußerte meine Kritik zum Editor für nutzerdefinierte Landschaftsgraphiken bzw. zum Fehler im GE. Ich äußerte keine Kritik zum Editor für Fahrzeuge, ich äußerte keine Kritik zum Signaleditor und ich äußerte keine Kritik zum Editor für Fahrwege. Von diesen letztgenannten Editoren habe ich keine Ahnung.
Karsten
Hallo Karsten,

wieso benutzt du denn diesen alten GE-Editor von 2004? Was ich an Grafiken erstelle mach ich nur noch mit dem internen Editor. Gut, der kann keine Linien zeichnen o. ä. und hat keine Lupenfunktion (schade), ist aber was die Nutzung der BAHN-Funktionen angeht auf dem neuesten Stand.
Lediglich für die Fahrzeuge in Zoom1 braucht man doch noch einen externen, und da ist der NFZ-Editor auch aktueller.

Der interne Editor für nutzerdefinierte Landschaftsgrafiken ist in seinen Grundfunktionen gleich für Landschaft, Signale, Fahrzeuge und Fahrwege. Ich nutze ihn für alle Zoom-Stufen und Landschaft, Fahrzeuge, Signale sowie Fahrwege. Deine Kritik bezogen auf Landschaftsgrafiken trifft also auch auf die anderen Funktionen zu. Daher war die Antwort von Gerd schon zutreffend.
Karsten Seifert hat geschrieben: Die meisten Leute die hier schreiben, haben sich irgendwann eine Lizenz für Bahn erkauft und können erwarten, daß Fehler beseitigt werden.
Die Fehler in BAHN werden doch auch beseitigt. Bei jeder neuen Version oder auch Release kann man lesen: "(Fast) alle bekannten Fehler wurden beseitigt."
Du hast aber sicher keine Lizenz bezahlt für diesen GE-Editor, denn der ist soweit ich weiß Freeware.
Karsten Seifert hat geschrieben: Ich habe meine Meinung kund getan, daß der derzeitige Editor für die Mehrheit der Bahnuser einfach schlichtweg unbrauchbar ist. Wenn Ihr wollt, kann ich es euch mit Zahlen und Namen anhand des Graphikarchives beweisen.
Ich finde Deine Kritik an den Funktionen des internen Editors berechtigt, aber unbrauchbar ist er keinesfalls! Ich habe damit schon einiges an Grafiken erstellt. Allerdings wenig irgendwie komplette Sätze, sondern nur was ich bauchte.
Karsten Seifert hat geschrieben: Für mich gehört eine Gestaltung der Landschaft einfach mit zu einem Netz.
Stimme ich zu.
Karsten Seifert hat geschrieben: @ Micha und all die anderen

Warum kommt Ihr immer mit dem Argument, JB-Software ist ein Ein-Mann-Unternehmen und kann daher nicht alle Wünsche berücksichtigen ?
Langsam nervt das.
Das ist sicherlich nervend, aber schlicht zutreffend.
Ich denke nur, dass es angemessen ist, dem einen Programmierer selbst zu überlassen, worauf er sich konzentriert. Und wie schon geschrieben, es gibt immer wieder Verbesserungen, auch beim internen Editor. Und für den geringen Preis des Programms ist die gebotene Leistung wirklich m. E. mehr als in Ordnung.

Grüße,

Sebastian
_________________
Potsdam und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahnbln89.homepage.t-online.de