Re: Offene Umfrage an alle Zoom2-Zeichner und Bahnuser
Verfasst: Dienstag 29. März 2011, 15:39
Guten Tag,
Vor Jahren habe ich manchmal Zeichner auf ihre viel zu breiten Fahrzeuge hingewiesen. Diese Hinweise sind nahezu immer ignoriert worden, und so habe ich das schon lange sein lassen.
Auch zu anderen Maßen gibt es immer mal Diskussionen. Viele Fahrzeuge sind nämlich auch zu hoch, und die Fahrleitungshöhe in BAHN ist auch recht extrem. Jedoch ist sie auch beim Vorbild keineswegs überall gleich. Straßenbahnen und O-Busse erlauben hier Toleranzen von mehr als einem Meter.
Wie andere schon geschrieben haben: Es gibt jede Menge Fahrzeuge, die ohnehin nicht mit anderen sinnvoll gemeinsam oder gar im Zugverband einsetzbar sind. Warum sollte es da einen Standard geben?
Den "Standard" von Modellen sollte möglichst das Vorbild setzen, und nicht irgendwelche willkürlichen Festlegungen. Je höher die grafische Auflösung, umso genauer kann man sich an das Vorbild halten. Bei wenigen Pixeln geht es nicht ohne Kompromisse, aber die müssen nicht jedesmal in gleicher Art zweckmäßig sein.
MfG
Jan B.
Es gibt ein paar Ausnahmen: Diverse Schmalspurfahrzeuge nur 6 Pixel, einige Wasserfahrzeuge sind breiter. In irgendeiner sehr alten BAHN-Version war auch der ICE-1 10 Pixel breit.joethamm hat geschrieben:Normale Fahrzeuggrafiken sind 8 Pixel breit in der Senkrechten.
Das habe ich schon experimentell gemacht, bevor ich überhaupt Zoom2 als Möglichkeit veröffentlicht habe.joethamm hat geschrieben: Irgend jemand hat mal angefangen, links und rechts in der Zoom2-Grafik einen Pixel zu klauen.
Ja. Damit sind wir zwar noch lange nicht genau bei maßstäblichen Zeichnungen, aber doch in vielen Fällen näher dran.joethamm hat geschrieben: Somit haben wir ... verschieden breite Grafiken.
Das halte ich für ausgeschlossen. Ich selbst benutze gewöhnlich 14 Pixel (Eisenbahn und Busse) und 12 Pixel (Straßenbahn). Hiervon gibt es aber auch Ausnahmen.joethamm hat geschrieben: Ist die Tram 2.20m, wie in Berlin breit, sehe ich sowas ein.
Bei Regelfahrzeugen gelten 2,50 (entspricht 40cm x 8 +10 Differenz...), also sind 16 Pixel (Zoom2) in der Breite die Regel.
Stimmt bitte alle mit ab -auch jene, die keine Grafiken erstellen (können).
Ich hoffe, hier in Zukunft einen Standard in Bahn zu definieren.
Vor Jahren habe ich manchmal Zeichner auf ihre viel zu breiten Fahrzeuge hingewiesen. Diese Hinweise sind nahezu immer ignoriert worden, und so habe ich das schon lange sein lassen.
Auch zu anderen Maßen gibt es immer mal Diskussionen. Viele Fahrzeuge sind nämlich auch zu hoch, und die Fahrleitungshöhe in BAHN ist auch recht extrem. Jedoch ist sie auch beim Vorbild keineswegs überall gleich. Straßenbahnen und O-Busse erlauben hier Toleranzen von mehr als einem Meter.
Wie andere schon geschrieben haben: Es gibt jede Menge Fahrzeuge, die ohnehin nicht mit anderen sinnvoll gemeinsam oder gar im Zugverband einsetzbar sind. Warum sollte es da einen Standard geben?
Den "Standard" von Modellen sollte möglichst das Vorbild setzen, und nicht irgendwelche willkürlichen Festlegungen. Je höher die grafische Auflösung, umso genauer kann man sich an das Vorbild halten. Bei wenigen Pixeln geht es nicht ohne Kompromisse, aber die müssen nicht jedesmal in gleicher Art zweckmäßig sein.
MfG
Jan B.