Das Bahnau-Netz
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Das Bahnau-Netz
Gut, d.h. wir könnten eventuell Bahnfan mitbauen lassen, da er mehrfach versucht hat, hier mitzubauen, da die Stelle von GT8M-ZR jetzt frei ist,
können wir sie eventuell neubesetzen.
können wir sie eventuell neubesetzen.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Re: Das Bahnau-Netz
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Gut, d.h. wir könnten eventuell Bahnfan mitbauen lassen, da er mehrfach versucht hat, hier mitzubauen, da die Stelle von GT8M-ZR jetzt frei ist,
können wir sie eventuell neubesetzen.<hr></blockquote></p>
ganz unklug den erfinder die patentrechte erst zu geben und dann wieer wegzunehmen
können wir sie eventuell neubesetzen.<hr></blockquote></p>
ganz unklug den erfinder die patentrechte erst zu geben und dann wieer wegzunehmen
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Das Bahnau-Netz
Patentrechte? Ich denke mal, dass Jan Bochmann der einzige ist, der im Bezug auf alles was BAHN betrifft, Patentrechte hat!
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: Das Bahnau-Netz
Hallo!
Nach einer Woche Urlaub bin ich auch wieder mit dabei (und wurde von Posts erschlagen
)
Da ich ja immer noch für die S-Bahn/RegioStadtbahn zuständig bin, wolte ich meine Wünsche kurz mitteilen: Ich kann gerne Bahnhöfe bauen, aber eigentlich dachte ich, dass Jan das machen will, er macht es auch in den anderen Netzen,oder? Zum anderen habe ich nicht die Erfahrung im Bahnhofsbau...
Zum Thema Fahrzeuge: Ich dachte an ET423 und Karlsruher Zweisystemwagen (wenn Farbwünsche bestehen, dann müste ich jemanden bitten sie zu erfüllen, unter Linux kann ich leider keine Fahrzeuge editieren...
Das war's erstmal von meiner Seite, Kritik und Vorschläge sind immer gern gesehen!!
Sebastian
Nach einer Woche Urlaub bin ich auch wieder mit dabei (und wurde von Posts erschlagen

Da ich ja immer noch für die S-Bahn/RegioStadtbahn zuständig bin, wolte ich meine Wünsche kurz mitteilen: Ich kann gerne Bahnhöfe bauen, aber eigentlich dachte ich, dass Jan das machen will, er macht es auch in den anderen Netzen,oder? Zum anderen habe ich nicht die Erfahrung im Bahnhofsbau...
Zum Thema Fahrzeuge: Ich dachte an ET423 und Karlsruher Zweisystemwagen (wenn Farbwünsche bestehen, dann müste ich jemanden bitten sie zu erfüllen, unter Linux kann ich leider keine Fahrzeuge editieren...

Das war's erstmal von meiner Seite, Kritik und Vorschläge sind immer gern gesehen!!
Sebastian
Linux - es gibt immer was zu tun!
Re: Das Bahnau-Netz
das war ein vergleich (erfidner = der der sich dsa netz ausgedacht hat, patentrechte = erlaubnis (von uns) ihm zu helfen und das netz zu machen)
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Das Bahnau-Netz
@Ronny: fast, bei Bahn steht, das auch andere Mitgeholfen haben, also ist es ein "Gruppen-Patentrecht"!



Zuletzt geändert von Silli15290 am Sonntag 6. Juni 2004, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
- Jan Eisold
- Beiträge: 5058
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Das Bahnau-Netz
Hallo,
ich würde sagen, wir lassen die "Aufgaben" von GTM...ähm Dings erstmal unbesetzt. Vielleicht schreibt er ja in absehbarer Zeit wieder mit.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ich würde Vorschlagen, ihn auszuschließen, bis er sich beim Forum-Administrator entschuldigt oder was meint ihr?<hr></blockquote></p> Da GTM... dings angeblich 45 Jahre alt ist und Ronny auch schon volljährig, muss ich mal fragen: Können das zwei erwachsene Menschen nicht unter sich klären ?
@Sebastian: Ich werde also ein paar Bahnhöfe und Hp. mitbauen...
MfG Jan
ich würde sagen, wir lassen die "Aufgaben" von GTM...ähm Dings erstmal unbesetzt. Vielleicht schreibt er ja in absehbarer Zeit wieder mit.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ich würde Vorschlagen, ihn auszuschließen, bis er sich beim Forum-Administrator entschuldigt oder was meint ihr?<hr></blockquote></p> Da GTM... dings angeblich 45 Jahre alt ist und Ronny auch schon volljährig, muss ich mal fragen: Können das zwei erwachsene Menschen nicht unter sich klären ?
@Sebastian: Ich werde also ein paar Bahnhöfe und Hp. mitbauen...

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Montag 7. Juni 2004, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: Das Bahnau-Netz
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,
[...]
@Sebastian: Ich werde also ein paar Bahnhöfe und Hp. mitbauen...
MfG Jan<hr></blockquote></p>
Dann wäre das schonmal geklärt
Wie sieht es denn mit meinem geplanten Fahrzeugeinsatz aus:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
...Zum Thema Fahrzeuge: Ich dachte an ET423 und Karlsruher Zweisystemwagen...
<hr></blockquote></p>
Kann ich die Standardfahrzeuge verwenden oder gibt es Farbwünsche?
[...]
@Sebastian: Ich werde also ein paar Bahnhöfe und Hp. mitbauen...

MfG Jan<hr></blockquote></p>
Dann wäre das schonmal geklärt

Wie sieht es denn mit meinem geplanten Fahrzeugeinsatz aus:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
...Zum Thema Fahrzeuge: Ich dachte an ET423 und Karlsruher Zweisystemwagen...
<hr></blockquote></p>
Kann ich die Standardfahrzeuge verwenden oder gibt es Farbwünsche?
Linux - es gibt immer was zu tun!
Re: Das Bahnau-Netz
also sowweit ich weiß, werden nur straba und stadbs gelcih aussehen (wegen der gleichen verkehrsgesellschaft) also kann der rest theopraktisch willkürlich gemacht werden
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: Das Bahnau-Netz
Alles klar, dann werde ich das originale Farbschema beibehalten, die Karlsruher Lackierung finde ich eh ganz gut gelungen...
Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Das Bahnau-Netz
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>wir solten vielleicht über die liniennummerverteilung nachdenken. ich würde folgendes vorschlagen:
strabas: von 1 bis 99
busse: von 100 bis 199
regiobusse: 200-399
s-bahn: 1000-1999
güter: 2000-3000
schiff: 400-499
rest: rest
<hr></blockquote></p>
Nun, ich hatte ja schon angekündigt, dass ich das Angebot im Regionalbusverkehr auch differenzieren werde! RegioBusse im Takt, SchnellBusse mit besonderem Komfort, NachtBusse usw... die "normalen" Linien und auch teilweise RegioBusse werden wohl die Nummern bekommen, aber ich hatte ja auch Buchstaben zur Unterscheidung angekündigt! S, D, R, N und T für differenzierte Angebote, normale Linien 3-stellige Nummern.
Meine Busse werden weiß-rot sein! Und ich werde auch nur Busse nach realen Vorbildern einsetzen.
strabas: von 1 bis 99
busse: von 100 bis 199
regiobusse: 200-399
s-bahn: 1000-1999
güter: 2000-3000
schiff: 400-499
rest: rest
<hr></blockquote></p>
Nun, ich hatte ja schon angekündigt, dass ich das Angebot im Regionalbusverkehr auch differenzieren werde! RegioBusse im Takt, SchnellBusse mit besonderem Komfort, NachtBusse usw... die "normalen" Linien und auch teilweise RegioBusse werden wohl die Nummern bekommen, aber ich hatte ja auch Buchstaben zur Unterscheidung angekündigt! S, D, R, N und T für differenzierte Angebote, normale Linien 3-stellige Nummern.
Meine Busse werden weiß-rot sein! Und ich werde auch nur Busse nach realen Vorbildern einsetzen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: Das Bahnau-Netz
darf man hier seine meinung ändern?. wenn ja, würde ich gern meine ändern: nachdem mir ronny sehr lustige sachen von unsrem freund aus jena zukommen ließ, bin ich der meinung, wir sollten es ohne ihn machen udn nur bei veröffentlichungen hinschreiben: "nach einer Idee von GT8M-ZR"
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: Das Bahnau-Netz
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>wir solten vielleicht über die liniennummerverteilung nachdenken. ich würde folgendes vorschlagen:
strabas: von 1 bis 99
busse: von 100 bis 199
regiobusse: 200-399
s-bahn: 1000-1999
güter: 2000-3000
schiff: 400-499
rest: rest
<hr></blockquote></p>
Ich hatte eigentlich vor, meine S-Bahnen und RegioStadtBahnen mit Sxx (xx= Nummer 1-99) zu bezeichnen
, zumal die Stadtbahnen im Nummernschema nicht berücksichtigt sind...
Ich lasse mich aber auch zu anderem überzeugen
strabas: von 1 bis 99
busse: von 100 bis 199
regiobusse: 200-399
s-bahn: 1000-1999
güter: 2000-3000
schiff: 400-499
rest: rest
<hr></blockquote></p>
Ich hatte eigentlich vor, meine S-Bahnen und RegioStadtBahnen mit Sxx (xx= Nummer 1-99) zu bezeichnen

Ich lasse mich aber auch zu anderem überzeugen

Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Das Bahnau-Netz
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Ich hatte eigentlich vor, meine S-Bahnen und RegioStadtBahnen mit Sxx (xx= Nummer 1-99) zu bezeichnen
, zumal die Stadtbahnen im Nummernschema nicht berücksichtigt sind...
Ich lasse mich aber auch zu anderem überzeugen
<hr></blockquote></p>
Die SchnellBusse werden wohl nur die Liniennummern S10, S20, S30, S40, S50, S60, S70, S80 und S90 bekommen. Wenn da mal was doppelt ist, ist das eh egal. Außerdem werden die Busse nur als akutelle Linie die Sxx-Nummern tragen. Ich werde wie in WN3 z.B. die Busse auf einer Stammlinie haben und dann werden die Busse variabel auf allen Linien fahren
Ich hatte eigentlich vor, meine S-Bahnen und RegioStadtBahnen mit Sxx (xx= Nummer 1-99) zu bezeichnen

Ich lasse mich aber auch zu anderem überzeugen

<hr></blockquote></p>
Die SchnellBusse werden wohl nur die Liniennummern S10, S20, S30, S40, S50, S60, S70, S80 und S90 bekommen. Wenn da mal was doppelt ist, ist das eh egal. Außerdem werden die Busse nur als akutelle Linie die Sxx-Nummern tragen. Ich werde wie in WN3 z.B. die Busse auf einer Stammlinie haben und dann werden die Busse variabel auf allen Linien fahren

Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/