Seite 19 von 216
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Samstag 15. August 2009, 16:49
von Jan Eisold
Hallo,
habe schon gemerkt, dass das Verschicken heute irgendwie nicht klappen will. Das Netz kann hier herunter geladen werden:
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s4634302/wn3-732.zip
Noch kurz zu den wesentlichen Neuerungen:
- Erweiterung Containerterminal Warnesund Nordhafen, neue Kistenzüge
- Anpassung der S-Bahn zum Südhafen Warnesund an von EVU geplantes Betriebsprogramm
- drittes Streckengleis Elsdorf - Roßlau für Güterverkehr eingebaut, aber noch nicht in Betrieb
- Verkehrswasserbau und sonstige Landschaftsgestaltung
- bei Olli ca. ein Dutzend Bus-Ausfallmelder exekutiert sowie Fehler an zwei BÜ-Signalanlagen (13+14 glaube ich) behoben
- in beiden Ostermarker Ausfahrgruppen weitere Signale eingebaut, um die zuletzt gelegentlich auftretenden Zusammenstöße zu vermeiden
Zwecks Wahrnehmung meines kommenden Termines werde ich mich wahrscheinlich dann erst kurzfristig nochmal melden.
MfG Jan
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 13:47
von Heiko Schneider
Hallo,
leider habe ich kurzfristig nicht genügend Zeit um etwas zu machen. Daher kann Matches gleich weiterbauen.
Heiko
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 17:36
von Sander Fondse
@Jan oder Heiko,
ich habe wegen Vorbereitungen auf meiner Studie zusammen mit einem Prühfung am 28. keinen Zeit um meinen Termin von 27. bis zum 29. August zu folgen. Kann ich mit den Termin von 4. bis zum 9. September (Jan) oder 10. bis zum 12. September (Heiko) weckseln ?
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 20:36
von Matches
Guten Abend!
Dann werde ich übernehmen und weiterbauen.
@Jan: Auch wenn du kurzfristig dich entscheiden willst, ob du deinen Termin wahrnimmst . . . schlimm, wenn es an dem Mittwoch erst gegen 20:30 Uhr käme?
STN, Matches
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 21:28
von Jan Eisold
@Matches: Du kannst am Mittwoch gern bis 20:30 Uhr bauen, viel früher werde ich wohl kaum zu Hause sein.
MfG Jan
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 21:57
von Jan Eisold
Hallo,
ich werde mal schauen, ob ich noch zum Bauen komme.
MfG Jan
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Donnerstag 20. August 2009, 11:33
von Sander Fondse
Und weil Jan's Version schon rein ist, fange ich an. Die nächste Version wird also am Sonntag erscheinen, und dann darf Timm wieder bauen.
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 18:09
von Heiko Schneider
Nachfolgend meine Mail an Jan und Sander bezüglich des Problem mit EC48 und I
R30.
Guten Tag,
ich mische mich mal mit konkreteren Infos ein.
Jan Eisold schrieb:
> Hallo,
>
> nur mal kurz aus der Ferne:
>
> Zitat von Sander Fondse <
sander_fondse@hotmail.com>:
>
>>
>> Hoi,
>>
>> hier ist Version 735. Das Problem ist dass es Probleme gibt mit dem
>> EC48 zusammen mit dem IC30. Ich weiss nicht wie es verursagt ist,
>> aber Sim-Stunden nachdem meine Version (es ist jetzt 5:00, Problem
>> um 7:33) gelängt den EC48 auf dem Gegengleis.
>>
>> Also bitte Jan, kannst du es korrigieren. Dannach kann Timm weiterbauen.
>
> Ein paar mehr Infos wären natürlich nicht schlecht: Sim-Tag, Ort des
> Zusammenstoßes ? Seit meiner letzten Version fährt der EC48 planmäßig
> auf dem Gegengleis von Guben bis Walddrehna, um die RB zu überholen. Das
> ist alles durch Signalanlagen abgesichert, um 07:33 Uhr eigentlich
> längst beendet und wurde auch mehrfach erfolgreich getestet. Warum es da
> jetzt auf einmal ein Problem gibt, kann ich ohne meine Unterlagen nicht
> sagen.
Der EC48 steht ab 7:24 Uhr am Esig H23673 von Walddrehna. Die RB400 hat Walddrehna vor dem EC48 erreicht, aber auch nach deren Abfahrt fährt der EC48 nicht weiter. Das genannte Signal hat die Schaltwirkung Walddrehna_Rg&Walddrehna_G2. Dabei steht der Zähler von Walddrehna_Rg bei 11 und von Walddrehna_G2 bei 0.
Das Problem habe ich mit der Version 734 nachvollzogen.
Heiko
PS: Xpost in Forum (falls Jan dort früher liest).
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 18:25
von Jan Eisold
Hallo,
danke Heiko für die zusätzliche Info. Folgende Lösung: Wenn am Kontakt K23703 (auf 22254/12181) die Option "Fahrzeuge zählen" aktiviert wird (bevor der EC48 ins Gegengleis einfährt), sollte alles funktionieren. Die Signalanlage Walddrehna_Rg wird dann von diesem Zug auf den Zählerwert 0 gebracht, was das ESig für das Gegengleis freigibt und die anderen Signale in Walddrehna verschließt. Ich war mir eigentlich sicher, dass dort Fzge. zählen aktiviert ist, aber offenbar ist das wieder verloren gegangen, als ich den Kontakt nochmal ein Stück in Richtung Guben verschoben habe. Sorry.
@Sander: In Zukunft bitte bei Problemen immer ins Forum posten oder mir an meine web.de-Adresse eine eMail schicken. In das andere Postfach schaue ich für gewöhnlich nur rein, wenn Bautermine anstehen.
MfG Jan
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 18:28
von Timm
Hallo!
Dann hoffe ich mal, dass dann alles funktioniert. Ich baue also!
Timm
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 18:44
von Heiko Schneider
Hallo,
ich habe das nun mit der 734 getestet. Der EC48 überholt die RB400 nun am Esig Walddrehna. Damit dürfte nun alles wieder passen.
Heiko
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Montag 24. August 2009, 22:37
von Timm
Hallo!
@Matches: Das Netz kommt morgen erst gegen 17.30.
Viele Grüße
Timm
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 21:11
von Matches
Guten Abend!
Wie mit Timm abgesprochen, so kann er noch bis morgen, den 26. August 09, Vormittag bauen. Danach übernehm ich!
STN, Matches
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 16:06
von Heiko Schneider
Guten Tag,
da ich meinen Termin vom 29. bis 31.08. nicht warhrnehmen kann, so kann ein anderer diesen nutzen.
Heiko
Re: WN3 (Regio) Teil 6
Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 19:31
von Sander Fondse
Dann möchte ich diese nehmen, und wie angekündigt, meinen Termin von 27. bis zum 29. August ist jetzt frei.