Seite 20 von 57

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Montag 14. Mai 2007, 22:36
von Elchi82
Da nehmen ich immer das große Schräge Symbol von den Straßen und setzt die übereinander, dann hast du ein Symbolfläche frei ist immer schlecht zu erklären, zoome Einfach mal die Stelle auf 1:4 oder so dann siehst du es oder entferne einfach mal was.

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Montag 14. Mai 2007, 22:39
von Elchi82
MB wann verschickst du deine Version? Würde nämlich noch was reinkopieren wollen in Friedrichshagen?!?

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 12:13
von MB
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">MB wann verschickst du deine Version? Würde nämlich noch was reinkopieren wollen in Friedrichshagen?!?

Mfg Stephan</tr></td></table>

Ich hatte das nicht vor, nehm die Version 15, ich kopiere beim naechsten Termin ein, unter der Erde wird mir ja keiner in die Quere kommen [img]icon_wink.gif[/img]

Elchi:
Unter "Edit" "Strecke baun" gibts doch nur gerade Felder [img]icon_eek.gif[/img] . Naja, ich werds mir heute abend mal anschaun

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 19:05
von Elchi82
So Julian baust du jetzt?

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 19:08
von Julian Werner
Ich baue bereits:

Ein großer Teil vom Alexanderplatz und Hackescher Markt steht schon. Außerdem bin ich dabei alle Kreuzungen mit den richtigen Ampelanlagen auszustatten. Leider musste ich den Fernsehturm um seine Antenne erleichtern. Die steht mitten auf der Kreuzung Karl-Liebknecht-Str. wo die M4, M5, M6 zum Alex abbiegen.

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:22
von MB
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da nehmen ich immer das große Schräge Symbol von den Straßen und setzt die übereinander, dann hast du ein Symbolfläche frei ist immer schlecht zu erklären, zoome Einfach mal die Stelle auf 1:4 oder so dann siehst du es oder entferne einfach mal was.

Mfg Stephan</tr></td></table>

Ich steig da noch nicht richtig durch.
Also ich habs mir mal angesehn
[img]icon_arrow.gif[/img] auf beiden Seiten der Laterne ist jeweils ein schraeges Element,soweit so gut
[img]icon_arrow.gif[/img] ich gehe davon aus,dass du die Gehwege ueber die Option "Strecke baun" im Editmenue baust, richtig?
[img]icon_arrow.gif[/img] wenn ich da was baue,kommen aber immer nur quadratische Felder
[img]icon_question.gif[/img] wo gibts die schraegen Felder ohne Markierung und wie baue ich die?

Vielen Dank

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:35
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da nehmen ich immer das große Schräge Symbol von den Straßen und setzt die übereinander, dann hast du ein Symbolfläche frei ist immer schlecht zu erklären, zoome Einfach mal die Stelle auf 1:4 oder so dann siehst du es oder entferne einfach mal was.

Mfg Stephan</tr></td></table>

Ich steig da noch nicht richtig durch.
Also ich habs mir mal angesehn
[img]icon_arrow.gif[/img] auf beiden Seiten der Laterne ist jeweils ein schraeges Element,soweit so gut
[img]icon_arrow.gif[/img] ich gehe davon aus,dass du die Gehwege ueber die Option "Strecke baun" im Editmenue baust, richtig?
[img]icon_arrow.gif[/img] wenn ich da was baue,kommen aber immer nur quadratische Felder
[img]icon_question.gif[/img] wo gibts die schraegen Felder ohne Markierung und wie baue ich die?

Vielen Dank
</tr></td></table>Die schrägen Felder erreicht man in dem man A und 3x F7 drückt... die Streckenbau-Funktion kann man nicht dazu überreden, für waagerechte/senkrechte Strecken die schrägen Symbole zu benutzen.

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:41
von MB
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da nehmen ich immer das große Schräge Symbol von den Straßen und setzt die übereinander, dann hast du ein Symbolfläche frei ist immer schlecht zu erklären, zoome Einfach mal die Stelle auf 1:4 oder so dann siehst du es oder entferne einfach mal was.

Mfg Stephan</tr></td></table>

Ich steig da noch nicht richtig durch.
Also ich habs mir mal angesehn
[img]icon_arrow.gif[/img] auf beiden Seiten der Laterne ist jeweils ein schraeges Element,soweit so gut
[img]icon_arrow.gif[/img] ich gehe davon aus,dass du die Gehwege ueber die Option "Strecke baun" im Editmenue baust, richtig?
[img]icon_arrow.gif[/img] wenn ich da was baue,kommen aber immer nur quadratische Felder
[img]icon_question.gif[/img] wo gibts die schraegen Felder ohne Markierung und wie baue ich die?

Vielen Dank
</tr></td></table>Die schrägen Felder erreicht man in dem man A und 3x F7 drückt... die Streckenbau-Funktion kann man nicht dazu überreden, für waagerechte/senkrechte Strecken die schrägen Symbole zu benutzen.</tr></td></table>

Vielen vielen Dank, genau dieser Trick hat mir gefehlt [img]icon_wink.gif[/img]

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2007, 11:48
von Steffen
Hallo

Ich komme heute nicht zum Bauen. Julian kann noch bis Morgen weiterbauen oder jemand nutzt die Zeit zum Einkopieren seiner Teile. Elchi wollte ja in Friedrichshagen was machen.

Steffen

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2007, 16:51
von MB
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Ich komme heute nicht zum Bauen. Julian kann noch bis Morgen weiterbauen oder jemand nutzt die Zeit zum Einkopieren seiner Teile. Elchi wollte ja in Friedrichshagen was machen.

Steffen</tr></td></table>

Ich wuerde gerne heute abend gegen 9 die U9Sued,Teile der U3,U7 und die Gegend um den Friedrich-Wilhelm-Platz einkopieren

Hab gefallen gefunden am Strassenbaun [img]icon_wink.gif[/img]

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2007, 19:27
von Elchi82
Darf ich kurz bis 20 Uhr was in Köpenick einfügen??

MFg Stephan

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2007, 20:17
von Julian Werner
Wie sollen wir jetzt verfahren? Wenn, dann kann ich nur jetzt gleich das Netz verschicken oder morgen Nachmittag gegen 16 Uhr erst wieder. Wenn sich bis 19.45 Uhr keiner meldet, dann schick ich es gleich raus. Denn dann muss ich los!

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2007, 20:45
von Elchi82
Jut schicke es jetzt raus, dann kopiere ich und dann kann ab 21 Uhr MB bauen.

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2007, 21:34
von Elchi82
Hallo an alle,

so habe mir den Bereich Alexanderplatz nochmal angechaut Julian, das mit der Brücke fande ich ein wenig ungünstig gelöst, habe das mal umgebaut, schau es dir so an, hoffe ist o.k. so, das ist keine Kritik an deiner Arbeit, weil du bist wirklich gut, aber schau selbst, sieht doch jetzt besser aus oder?

Desweitere stellt sich die Frage, ob es wirkich nötig ist rechts/links Abbieger Ampel zu erstellen, bin der Meinung das eine Pro Richtung reicht. Also einmal Nord-Süd und halt Ost-West, also Ampel 1 und Ampel 2.

Desweiteren habe ich in Berlin Friedrichshagen und Teile von Köpenick eingefügt.

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2007, 21:36
von Karsten Seifert
@Julian
Sage mal, warum hast Du in der Karl-Liebknecht-Straße die Busspur so dicht an die Straßenbahngleise gelegt ?

Karsten