BAHN 3.84 b0a
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: BAHN 3.84 b0a
Moin,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mein Hardwaretimer liegt bei 460 und bei meiner Standardgeschwindigkeit 8 ruckelt da gar nix...</tr></td></table>
Das kommt sehr auf die Größe des Netzes an, vor allem auf die Anzahl der beweglichen Objekte (Züge) und der Signalanlagen. Man kann das nicht so pauschal vergleichen, außerdem ist jeder Computer anders. Es gibt keine kompatiblen PC.
Grüße
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mein Hardwaretimer liegt bei 460 und bei meiner Standardgeschwindigkeit 8 ruckelt da gar nix...</tr></td></table>
Das kommt sehr auf die Größe des Netzes an, vor allem auf die Anzahl der beweglichen Objekte (Züge) und der Signalanlagen. Man kann das nicht so pauschal vergleichen, außerdem ist jeder Computer anders. Es gibt keine kompatiblen PC.
Grüße
Jan B.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: BAHN 3.84 b0a
Moin,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Bearbeitet: Dass BAHN nun langsamer läuft, ist angesichts der Signalfunktionen ja verständlich, aber die Bewegung der Züge ruckelt sehr stark, mit und ohne Windows-Timer.</tr></td></table>
Das dürfte eine Folge des allgemein langsameren Ablaufs sein. Da wird sicher noch etwas optimiert werden.
Grüße
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Bearbeitet: Dass BAHN nun langsamer läuft, ist angesichts der Signalfunktionen ja verständlich, aber die Bewegung der Züge ruckelt sehr stark, mit und ohne Windows-Timer.</tr></td></table>
Das dürfte eine Folge des allgemein langsameren Ablaufs sein. Da wird sicher noch etwas optimiert werden.
Grüße
Jan B.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: BAHN 3.84 b0a
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ein Fehler aus der Statusinfo des Startnetzes: "Installiert am 01/02/1988 (Tage: 6452)" [img]icon_confused.gif[/img] </tr></td></table>
Ein bißchen früh bzw. zu viel...
Könnte sein, daß das nur bei Nacheinander-Installation von Beta0 und Beta0a auftritt.
Grüße
Jan B.
Ein bißchen früh bzw. zu viel...
Könnte sein, daß das nur bei Nacheinander-Installation von Beta0 und Beta0a auftritt.
Grüße
Jan B.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: BAHN 3.84 b0a
Moin,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Eine Datums- und Jahresanzeige wäre auch nicht schlecht.</tr></td></table>
und dann natürlich eine Funktion, die jedes Jahr von ganz alleine die Strecken aktualisiert: Neubauten, Stillegungen und Umbauten. Gibt es überhaupt ein Netz, das 2 Jahre lang wirklich gleich ausgesehen hat?
MfG
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Eine Datums- und Jahresanzeige wäre auch nicht schlecht.</tr></td></table>
und dann natürlich eine Funktion, die jedes Jahr von ganz alleine die Strecken aktualisiert: Neubauten, Stillegungen und Umbauten. Gibt es überhaupt ein Netz, das 2 Jahre lang wirklich gleich ausgesehen hat?
MfG
Jan B.
Re: BAHN 3.84 b0a
Pseudo Depits mit Bahnsteig wären auch nich schleicht.
Timm
Timm
- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: BAHN 3.84 b0a
Aha, und wo braucht man die ? Mir fällt da jetzt spontan kein Beispiel ein... [img]icon_question.gif[/img]
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 1983
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: BAHN 3.84 b0a
Die kombinierten vor/hauptsignale sind einfach genial!!! [img]icon_biggrin.gif[/img]
Ich habe jetzt ein Aparat gebaut wodurch es ein realistische rot>gelb>grun>gelb>rot-Schaltung gibt bei Ampeln. Jemand interessiert? [img]icon_cool.gif[/img]
Ich habe jetzt ein Aparat gebaut wodurch es ein realistische rot>gelb>grun>gelb>rot-Schaltung gibt bei Ampeln. Jemand interessiert? [img]icon_cool.gif[/img]
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
-
- Beiträge: 521
- Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: BAHN 3.84 b0a
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die kombinierten vor/hauptsignale sind einfach genial!!! [img]icon_biggrin.gif[/img]
Ich habe jetzt ein Aparat gebaut wodurch es ein realistische rot>gelb>grun>gelb>rot-Schaltung gibt bei Ampeln. Jemand interessiert? [img]icon_cool.gif[/img]
</tr></td></table>
Ja, würde mir das gern mal ansehen.
Thomas
Ich habe jetzt ein Aparat gebaut wodurch es ein realistische rot>gelb>grun>gelb>rot-Schaltung gibt bei Ampeln. Jemand interessiert? [img]icon_cool.gif[/img]
</tr></td></table>
Ja, würde mir das gern mal ansehen.
Thomas
Grüße von Thomas
aus Halle
aus Halle
-
- Beiträge: 1983
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: BAHN 3.84 b0a
Es ist aber noch ohne Text!
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Re: BAHN 3.84 b0a
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Pseudo Depits mit Bahnsteig wären auch nich schleicht.
Timm</tr></td></table>
Mal abgesehen davon, dass ich mir auch keine Situation vorstellen kann, für was man die Dinger braucht, denke ich, dass dieser Post eher nach
"Wünsche und Anregungen" gehört.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">hab ma ne frage zu der beta....das alte netz war ja 16000 das neue 32000 groß, wenn ich mein altes netz lade, liegt es nciht mehr in der mitte der neuen großen karte sondern hat seine mitte immer noch bei ca 8000x8000..könnte man das so amchen das auch die alten netze wieder genau in der mitte der neuen karte liegen???</tr></td></table>
Ich denke, dass Jan B. das übersehen hat und mit der "alten" Mitte weiterarbeitet hat. Aber es folgen ja noch ein paar Betas. [img]icon_wink.gif[/img]
Edit: er hat's nicht übersehen. Das Demonetz liegt im Bereich um 16300.
Dann kann es nur damit zusammenhängen, dass Bahn die Koordinaten des alten Netzes 1:1 übernimmt.
Da hilft nur Verschieben (jeweils 8192 Einheiten nach Süden und Osten).
Aber vielleicht kann man das ja trotzdem noch programmieren. Damit würde dann das aus einer älteren Version importierte Netz wieder mittig liegen.
Grüße
Rolf
[img]icon_wink.gif[/img]
Timm</tr></td></table>
Mal abgesehen davon, dass ich mir auch keine Situation vorstellen kann, für was man die Dinger braucht, denke ich, dass dieser Post eher nach
"Wünsche und Anregungen" gehört.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">hab ma ne frage zu der beta....das alte netz war ja 16000 das neue 32000 groß, wenn ich mein altes netz lade, liegt es nciht mehr in der mitte der neuen großen karte sondern hat seine mitte immer noch bei ca 8000x8000..könnte man das so amchen das auch die alten netze wieder genau in der mitte der neuen karte liegen???</tr></td></table>
Ich denke, dass Jan B. das übersehen hat und mit der "alten" Mitte weiterarbeitet hat. Aber es folgen ja noch ein paar Betas. [img]icon_wink.gif[/img]
Edit: er hat's nicht übersehen. Das Demonetz liegt im Bereich um 16300.
Dann kann es nur damit zusammenhängen, dass Bahn die Koordinaten des alten Netzes 1:1 übernimmt.
Da hilft nur Verschieben (jeweils 8192 Einheiten nach Süden und Osten).
Aber vielleicht kann man das ja trotzdem noch programmieren. Damit würde dann das aus einer älteren Version importierte Netz wieder mittig liegen.
Grüße
Rolf
[img]icon_wink.gif[/img]
Zuletzt geändert von Rolf R am Montag 3. Oktober 2005, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
- Alex420-V160
- Beiträge: 353
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 18:28
- Wohnort: Mühldorf am Inn
Re: BAHN 3.84 b0a
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die kombinierten vor/hauptsignale sind einfach genial!!! [img]icon_biggrin.gif[/img]
Ich habe jetzt ein Aparat gebaut wodurch es ein realistische rot>gelb>grun>gelb>rot-Schaltung gibt bei Ampeln. Jemand interessiert? [img]icon_cool.gif[/img]
</tr></td></table>Bin auch interessiert - bitte an "alex420-v160[ÄT]online.de". Vielen Dank im Voraus.
Alex
Ich habe jetzt ein Aparat gebaut wodurch es ein realistische rot>gelb>grun>gelb>rot-Schaltung gibt bei Ampeln. Jemand interessiert? [img]icon_cool.gif[/img]
</tr></td></table>Bin auch interessiert - bitte an "alex420-v160[ÄT]online.de". Vielen Dank im Voraus.
Alex
Die dreisten Lügen überwiegen. Stuttgart 21.
- Sascha Claus
- Beiträge: 1943
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: BAHN 3.84 b0a
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber vielleicht kann man das ja trotzdem noch programmieren. Damit würde dann das aus einer älteren Version importierte Netz wieder mittig liegen.</tr></td></table>
Och nee, dann liegt mein Fantasienetz ja mit den Grenzen nicht mehr an den Grenzen. [img]icon_sad.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img]
Och nee, dann liegt mein Fantasienetz ja mit den Grenzen nicht mehr an den Grenzen. [img]icon_sad.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img]
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: BAHN 3.84 b0a
N´Abend !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber vielleicht kann man das ja trotzdem noch programmieren. Damit würde dann das aus einer älteren Version importierte Netz wieder mittig liegen.</tr></td></table>
Och nee, dann liegt mein Fantasienetz ja mit den Grenzen nicht mehr an den Grenzen. [img]icon_sad.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>
Das macht es so und so nicht. Aber tröste dich: Im WN-Regio dachte ich auch, dass wir nun mit den ersten Strecken "endlich" den Rand erreicht hätten... sieht eben einfach besser aus, wenn das Netz wirklich erst am Rand zu Ende ist. [img]icon_wink.gif[/img]
Wobei mir da ein Gedanke kommt: Warum kann man sich bei BAHN eigentlich nicht aussuchen, wie groß die "Karte" sein soll ? Für kleine Stadtnetze sind ja auch 8192² Elemente schon mehr als genug. Anstatt die Karten also immer größer zu machen (wer schreit eigentlich immernoch danach ?), könnte man ja mal über eine Auswahlmöglichkeit nachdenken, dass man beim neu Anlegen von Netzdateien zwischen verschiedenen Formaten wählen kann ?
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber vielleicht kann man das ja trotzdem noch programmieren. Damit würde dann das aus einer älteren Version importierte Netz wieder mittig liegen.</tr></td></table>
Och nee, dann liegt mein Fantasienetz ja mit den Grenzen nicht mehr an den Grenzen. [img]icon_sad.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>
Das macht es so und so nicht. Aber tröste dich: Im WN-Regio dachte ich auch, dass wir nun mit den ersten Strecken "endlich" den Rand erreicht hätten... sieht eben einfach besser aus, wenn das Netz wirklich erst am Rand zu Ende ist. [img]icon_wink.gif[/img]
Wobei mir da ein Gedanke kommt: Warum kann man sich bei BAHN eigentlich nicht aussuchen, wie groß die "Karte" sein soll ? Für kleine Stadtnetze sind ja auch 8192² Elemente schon mehr als genug. Anstatt die Karten also immer größer zu machen (wer schreit eigentlich immernoch danach ?), könnte man ja mal über eine Auswahlmöglichkeit nachdenken, dass man beim neu Anlegen von Netzdateien zwischen verschiedenen Formaten wählen kann ?
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -