Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
VT18.16.10
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

als wir uns Zoom2 (das hieß damals noch nicht so) wünschten, hat Jan solche Diskussionen vorhergesagt.

Ich selbst bin gegen Zoom4, da mit zunehmender Detailgenauigkeit auch die Details zunehmen. Eine Fahrzeugserie hat neben drei Farbvarianten in der letzten auch drei verschiedene Anschriftsvarianten gehabt. Alle 12 Fahrzeuge der Serie sind nach Städten benannt und tragen deren Wappen. Zusammen sind das 60! Dateien, wo vorher eine gereicht hat.

MfG
Michael

Wir sollten uns nicht darauf festlegen, dass alles so bleibt, wie jetzt, sondern darauf hinarbeiten, die Fahrzeuge an die Realität anzupassen.
Zuletzt geändert von VT18.16.10 am Donnerstag 22. November 2007, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Abend,

es gibt selbstverständlich auch Nachteile. Nicht das ich es unbedingt haben will, aber mich würde schonmal reizen, Fahrzeuge detailierte darzustellen, mit kleineren Pixeln. So ähnlich wie der MM-Bildschirmschoner. Der müßte in etwa im Vergleich zu Zoom4 sein.
Fals Zoom4 nicht kommen sollte, bin ich auch so zufrieden, deshalb gib es so wenig Beiträge in "Wünsche u. Anregungen" von mir.

MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Jan Eisold »

N´Abend !

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wir sollten uns nicht darauf festlegen, dass alles so bleibt, wie jetzt, sondern darauf hinarbeiten, die Fahrzeuge an die Realität anzupassen. </tr></td></table>
Naja... Ich finde schon, dass man sich insgesamt überlegen sollte, an welchen Stellen es besser ist, hier Kompromisse einzugehen. Gerade bei den Standardgrafiken sollte schon alles zusammenpassen. Darum heißen sie ja auch Standard. Das heißt nicht, dass man Fehler bei einzelnen Fahrzeugen nicht beheben dürfte, nur sollte man meiner Meinung nach nicht ständig neue Normen erfinden. Natürlich steht es jedem Autor frei, wie er seine Fahrzeuge gestaltet, aber dann soll er hinterher auch damit leben können, wenn seine Werke nicht als Standard aufgenommen werden. Gerade bei den Zoom2-Grafiken kann sich ja theoretisch jeder seine eigene Version ins Programm laden bzw. vorhandene Versionen an die eigenen Wünsche anpassen. Hier sollte es also eigentlich überhaupt gar keine entsprechenden Diskussionen geben. [img]icon_wink.gif[/img]

Zu Suhm4 ist meine persönliche Meinung, dass es wenig bringt. Überlegt doch mal, wie lange es gedauert hat, einen nennenswerten Teil der bestehenden Fahrzeuge mit Zoom2-Grafiken nachzurüsten, sprich diese zu erstellen. In Zoom4 wäre der Aufwand dafür noch höher bei inzwischen viel mehr Fahrzeugen. Man könnte also vielleicht mehr Details darstellen, könnte dies aber schlicht aus Kapazitätsgründen (irgendeiner muss das ja alles zeichnen) nur für wenige Fahrzeuge nutzen.

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Donnerstag 22. November 2007, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Frank Schlüter »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Zu Suhm4 ist meine persönliche Meinung, dass es wenig bringt. Überlegt doch mal, wie lange es gedauert hat, einen nennenswerten Teil der bestehenden Fahrzeuge mit Zoom2-Grafiken nachzurüsten, sprich diese zu erstellen. In Zoom4 wäre der Aufwand dafür noch höher bei inzwischen viel mehr Fahrzeugen. Man könnte also vielleicht mehr Details darstellen, könnte dies aber schlicht aus Kapazitätsgründen (irgendeiner muss das ja alles zeichnen) nur für wenige Fahrzeuge nutzen.
MfG Jan</tr></td></table>

Es ist ja alles richtig was Du gesagt/geschrieben hattest. Bisher hatte ich auch nur diesen Wunsch nebenbei geäußert. Auf Wunsch eines einzelnen Herrn's wäre der Aufwand (erstmal den Zoom4-Editor zuerstellen) viel zu hoch. Dazu kommt Dein Zitat in diesem Text noch dazu. Sicher hätte man die vorhandenen Fahrzeuge nach u. nach in Zoom4 erstellen können, aber das würde sicher Jahre dauern. Immerhin sind wir fast auf 9000 Fahrzeuge in Bahn.
Nun war ich seit langen mit Dir wieder einer Meinung, Jan.

MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Rolf R »

Zuhm 4 wäre für die Detailtreue sicherlich eine Herausforderung. Aber um das Ausnutzen, d.h. richtig sehen zu können, brauchste fast einen Großbildfernseher.

Zoom2 ist ok, aber feiner brauch es meiner Ansicht nach erstmal nicht zu werden.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Philipp K. »

Ich denke, es ist sicher nicht sinnvoll zoom4 einzuführen, wenn es erhebliche Performance einbußen(wie z.B. 3-d) mit sich bringt. etzt kann man natürlich das Märchen vom Fischer und seiner Frau bringen, aber in zeiten einer sich ständig steigernden Computerleistung kann man natürlich darüber nachdenken.
Es gibt wahrscheinlich nur noch sehr wenige BAHN-User, die BAHN auf z.B einem alten Atari spielen. Darum denke ich, das sich mit der Zeit auch erforderliche Leistung steigern kann(natürlich nur mit funktionsgewinn [img]icon_wink.gif[/img] ). wenn zoom4 eingeführt wird, dann werden einige Fahrzeuge nie, andere später erst auf dieses neue "Niveau" umgestellt. Grafisch finde ich BAHN derzeit jedoch noch etwas verbesserungsfähig, sodass ich zoom4 befürworten würde.
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Frank Schlüter »

Herje, da hab'sch ja was angerichtet.

Ich hatte das nur so nebenbei erwähnt, jetzt macht nicht so ein Wind um nicht's. Zoom4 würde seine Vor- u. Nachteile bringen. Ich werde das nicht weiter vertiefen, denn hier geht es um Reisezugwagen, wenn ich mich nicht irre. Ich nehme zum Schluß mal den Adler u. die Saxonia als Beispiel. Ich würde behaupten, dass diese beiden Züge in Zoom4 besser darzustellen gingen, als in Zoom2. Bei solchen filigranen Sachen muß man tief in die Trickkiste gucken, und versuchen wie man sowas verhältensmäßig gut darstellen kann. Sicher müßte man bei Zoom4 auch erst Zoom1 und Zoom2 machen bis Zoom4 folgt. Bei den eben genannten Zügen hatte ich es genau umgekehrt gemacht, erst Zoom2, dann Zoom1.
Laßt Euch nicht von mir verrückt machen, denn ich bin es auch nicht Bild
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von micha88 »

Weil es ja nun, wie zu befürchten, größere Kontroversen bezgl. Zoom2 und Kompatibilität der Fahrzeuge gab, von mir noch ein paar Anmerkungen dazu:
* BAHN-Standardfahrzeuge passen auch nicht immer gut zusammen
* BAHN-Fahrzeuge ohne Zoom2 und Fahrzeuge mit Zoom2 passen in der Zoom2-Ansicht auch nicht wirklich zusammen
* ich schlage die hier gezeigten Fahrzeuge und weitere dieser Art nicht als BAHN-Standardfahrzeug vor - damit muss sie keiner nutzen
* Ich möchte perspektivisch eine größere Anzahl von Fahrzeugen zeichnen, so dass man dann auch nur mit meinen Fahrzeugen vernünftige Züge bilden kann - so groß ist die Fahrzeugvielfalt in den meisten Netzen nämlich garnicht

Zu Zoom4: 3 einzeln zu zeichnende Ansichten für ein Fahrzeug halte ich dann einfach für eine Zumutung - damit Zoom4 überhaupt sinnvoll wäre, müsste man ja die Fahrzeuge auch entsprechend detaillierter zeichen. Dazu sind natürlich auch Rechenaufwand und Speicherbedarf deutlich größer, usw. Und eigentlich ist ja BAHN eine Simulation und kein Kunstwerk der Grafik [img]icon_wink.gif[/img]
Bild
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Frank Schlüter »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Anmerkungen dazu:
* BAHN-Standardfahrzeuge passen auch nicht immer gut zusammen</tr></td></table>

Kommt drauf an wie?

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">* BAHN-Fahrzeuge ohne Zoom2 und Fahrzeuge mit Zoom2 passen in der Zoom2-Ansicht auch nicht wirklich zusammen</tr></td></table>

Genau aus diesem Grund werden diese Fahrzeuge nach u. nach mit Zoom2 bestückt werden. Natürlich wenn man sich ab u. zu die Zoom2-Updates runterläd.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zu Zoom4: 3 einzeln zu zeichnende Ansichten für ein Fahrzeug halte ich dann einfach für eine Zumutung - damit Zoom4 überhaupt sinnvoll wäre, müsste man ja die Fahrzeuge auch entsprechend detaillierter zeichen. Dazu sind natürlich auch Rechenaufwand und Speicherbedarf deutlich größer, usw. Und eigentlich ist ja BAHN eine Simulation und kein Kunstwerk der Grafik [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>

Als Zumutung würde ich es nicht betrachten. Zoom4 ist auch nicht schwerer als Zoom2. Ich würde es sogar als leichter einstufen. Wenn man 3D-Spiele auf den Rechner hat, ist der Speicher voller, als wenn man zusätzlich Zoom4 noch hat. Aber wie schon erwähnt, bin ich auch so zufrieden, wie es jetzt z.Z. ist.
Der Rest wurde zu diesen Thema schon gesagt!

MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Als Zumutung würde ich es nicht betrachten. Zoom4 ist auch nicht schwerer als Zoom2. Ich würde es sogar als leichter einstufen. </tr></td></table>

Nein, ist es nicht. Statt einem Pixel Information hat man ja dann vier. Man muss also viermal so viele Pixel zeichnen und abspeichern. Auch wenn der Speicherbedarf durch neue Formate vielleicht kaum höher als bei Zoom2 wäre, der Zeichenaufwand bliebe viermal so hoch, und der ist ja entscheidend, damit sich die neue Funktion in der Praxis auch flächendeckend durchsetzen kann.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Frank Schlüter »

Ich gehe mal von meinen Erfahrungen aus, die ich in Zoom2 schon gemacht hatte. Da ich ja doch mal was in Zoom2 gemacht habe, mußte ich auch hin u. wieder mal festellen, dass Originalfarben in Zoom2 bei manchen Fahrzeugen garnicht erst gehen.
Das fiel mir z.B. bei bayrischen Reisezugwagen auf. Die Reisezugwagen waren meistens mit weißen Streifen verziert. Das ging in Zoom2 nicht wirklich, oder es hätte grauenvoll ausgesehen. Statt den weißen Streifen mußte ich ein ziemlich helleres grün, was aber dann doch noch nicht zu hell erscheinen soll, mischen. Das Mischen hatte länger gedauert, als der ganze Wagen selber. In Zoom4 wäre es einfacher, da hätte man das Weiß der Streifen nehmen können, da die Pixel nicht zu dick sind. Also hätte ich den Wagen so erstellen müssen, wie ich es beim Adler u. der Saxonia als Beispiel genannt hatte. Im Moment tüfftel ich an amerik. Drehgestellen rum, vom Typ Bettenberg für Güterwagen. Hier ist es fast so ähnlich wie bei den Adlerwagen. Sehr filligrane Angelegenheit. Auch hier würde ich erst die Zoom4 dafür erstellen und Zoom2 anschließend, d.h. Rückwärts bauen. Es gibt so einige Erlebnisse, die man in den Jahren gesammelt hat. Ich würde es jedenfals begrüßen, wenn Zoom4 kommen wird. Da würde ich sogar ne Runde beim Bahntreffen ausgeben.

MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

Das mit dem Mischen von Farben war bei mir eigentlich nie ein großes Problem. Wenn man beide Farbwerte kennt, kann man ja beispielsweise erstmal den Mittelwert (für alle drei Anteile) bilden und dann probieren, ob es etwas heller/dunkler oder mehr in eine Richtung gehen muss. Das dauert eigentlich auch nicht sooo viel länger als zwei parallele Linien in Zoom4 zu zeichnen, finde ich. Und selbst wenn doch, ist das ja nur ein Fall. In der Regel wird man mit Zoom4 ja viel mehr Dateils darstellen [wollen] als in Zoom2, und die dauern nunmal länger, als wenn man jetzt einfach eine einheitliche Fläche/Linie zeichnet.

> Ich würde es jedenfals begrüßen, wenn Zoom4 kommen wird.
> Da würde ich sogar ne Runde beim Bahntreffen ausgeben.

Na, ob Jan B. das als Anreiz ausreicht ? [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan E.
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Samstag 24. November 2007, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Frank Schlüter »

Ich befürchte, jeder empfindet das anders. Da können wir sicher tagelang mit diesem Thema weiter diskutieren. Es gibt sicher auch gewisse Leute, die mit Zoom4 arbeiten können, u. es gibt eben auch gewisse, die es nicht wollen, oder damit umgehen können. Sicher kommen Details zum Vorschein, die in Zoom2 garnicht hinzukriegen sind. Das ist eben der Reiz dabei.
Aber steigern wir uns dort mal nicht weiter rein. Wenn es mal kommen sollte, sehr schön [img]icon_biggrin.gif[/img] , wenn nich dann nich [img]icon_cry.gif[/img] .

> Na, ob Jan B. das als Anreiz ausreicht ? [img]icon_wink.gif[/img]

Schau'me ma.

MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend,

ich möchte auch noch ein paar Worte verlieren.

Es wird von einigen Leuten immer soviel Wert auf 14 Pixel breite Fahrzeuge in der Zoom2-Ansicht gelegt. Nun wird an Michas nutzerdefinierten Fahrzeugen rumgemeckert, weil diese nicht zu den Standard-Zoom2-Ansichten passen würden. Eben diesen Kritikern ist aber scheinbar noch gar nicht aufgefallen, daß es eine ganze Menge an Standard-Zoom2-Fahrzeugen gibt, deren Breite 16 Pixel beträgt? Messt ihr mit zweierlei Maß? Sind schmalere Fahrzeuge verboten, während noch breitere Fahrzeuge erlaubt sind? Ich wundere mich sehr, daß hier die einen Fahrzeuge kritisiert werden, andere aber scheinbar egal sind...


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Samstag 24. November 2007, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ein paar deutsche Reisezugwagen für BAHN...

Beitrag von Frank Schlüter »

Ich fühle mich mal als Meckerheiny angesprochen. Sicher gibt es von Nutzern breitere Zoom2. Ich hatte das in Bahn nur für mich geändert gehabt, da ich keine Befugnis habe, fremde Fahrzeuge ohne Genehmigung zuveröffentlichen. Aber Du mußt auch verstehen, dass ich die Leute nicht suche um sie darauf anzusprechen. So sehr will ich mir auch keinen guten Namen machen. Nach Heiko's Aussage zu breiteren Zoom2-Fahrzeugbreiten, ist mir z.Z. nur der Großraumzug 4x von Nürnberg (Autor Michael W.) und der VT137xxx (Autor Michael K.) aufgefallen. Sicher wird es weit aus mehr geben. Diese genannten Züge erhiehlten von mir eine neue Zoom2 mit der dementsprechenden Fahrzeugbreite. Wenn Michael W. nichts dagegen hat, kann ich diesen gerne an Jan B. schicken. Das selbe gilt auch für Michael K.! Wenn nicht, bleibt's so wie's ist.

MfG,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Antworten