Seite 3 von 5
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 10:40
von rob24
mal ne dumme frage...
was is eine "Sinteranlage"?????????????
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 11:10
von Heiko Schneider
Guten Tag,
rob24 hat geschrieben:mal ne dumme frage...
was is eine "Sinteranlage"?????????????
Google ist Dein Freund.
Heiko
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 13:33
von Sander Fondse
Von 'Sinter' werden doch meistens Lager gemacht ?
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 14:36
von micha88
Sander Fondse hat geschrieben:Von 'Sinter' werden doch meistens Lager gemacht ?
Sintern ist ein sehr allgemeines Verfahren, das kann man mit ganz verschiedenen Stoffen machen. In Jans Sinteranlage wird sicherlich Feineisenerz verarbeitet, der anschließend in den Hochofen kommt...
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 02:25
von Karsten Seifert
Meine Antwort kommt vielleicht etwas spät, aber ich tippe auf ein Zementwerk.
Grüße Karsten
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 09:03
von Jan Eisold
Moin,
Karsten Seifert hat geschrieben:Meine Antwort kommt vielleicht etwas spät, aber ich tippe auf ein Zementwerk.
Grüße Karsten
wie bereits am 21.11.2009 aufgelöst, handelt es sich um eine Sinteranlage.
MfG Jan
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2009, 14:28
von Jan Eisold
Tagchen,
ehe ich mich weiter um die Landschaftsgrafiken kümmere, veröffentliche ich heute erstmal meine Version der G1206. Es gab ja in der Vergangenheit bereits mehrere Anläufe von mir und anderen Zeichnern dazu. Ich habe jetzt noch einmal neu auf Basis der von mir angefertigten DE 501 angefangen und vier Varianten erstellt:
Wer das Bild anklickt, kann die zip-Datei mit den Grafiken herunterladen. Sofern es von euch keine größeren Kritikpunkte gibt, würde ich die Grafiken dann an Jan Bochmann schicken, damit diese Baureihe nun auch endlich in BAHN vertreten ist. Wer möchte, kann natürlich auch gern weitere Farb-Varianten erstellen.
MfG Jan
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Montag 21. Dezember 2009, 13:26
von Morten
Hi Jan,
deine Loks sehen sehr gut aus, allerdings hätte ich nen kleinen Kritikpunkt.
Bei dir sind die Lüftungsgitter an der Seite bei allen Loks grau. Allerdings werden diese immer mit Lackeriert, siehe hier:
http://www.railfaneurope.net/pix/de/pri ... +H_541.jpg
Vielleicht kann man die in etwas dunklerem Farbton der jeweiligen Lackeriung ändern.
Dein Einverständnis vorausgesetzt würde ich das gerne kurz ändern und dir die MWB Lackierung dazu packen.
Die Datei würde denn per Mail kommen.
Ich freu mich aber darüber, dass es wieder eine meiner Lieblingsloks in BAHN gibt
Gruß
Morten
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Montag 21. Dezember 2009, 13:56
von Jan Eisold
Hallo !
Morten hat geschrieben:Hi Jan,
deine Loks sehen sehr gut aus, allerdings hätte ich nen kleinen Kritikpunkt.
Bei dir sind die Lüftungsgitter an der Seite bei allen Loks grau. Allerdings werden diese immer mit Lackeriert, siehe hier:
http://www.railfaneurope.net/pix/de/pri ... +H_541.jpg
Die meisten Abbildungen, die man im Internet findet, zeigen Loks mit dunkelgrauem Gitter. Nur bei einigen Fahrzeugen ist die Lackierung wie auf deinem Bild durchgezogen (und dann oft nur noch schwach erkennbar). Bei sehr vielen aber nicht, siehe z.B.
hier,
hier,
hier oder
hier. Ich habe mich daher entschlossen, das Gitter bei den vier Varianten grau zu zeichnen. Das heißt natürlich nicht, dass alle Loks immer ein dunkelgraues Gitter haben.
MfG Jan
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2009, 14:18
von Jan Eisold
Hallo,
nachdem mir Morten zur G1206 noch eine Variante der Mittelweserbahn geschickt hat, habe ich diese jetzt mit in die oben verlinkte zip-Datei gepackt und auch an Jan Bochmann geschickt. Außerdem wurde bei der InfraLeuna-Variante noch ein kleiner Fehler behoben.
MfG Jan
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 18:22
von Jan Eisold
Hallo,
wie bereits angekündigt, gibt es heute ein paar neue Grafiken. Da wäre zunächst das oben bereits gezeigte
Sinterwerk. Außerdem wurden die Grafiken für das
Hochofenwerk überarbeitet: Es gibt dort jetzt neben den überarbeiteten einzelnen Hochöfen älteren Typs
auch die Möglichkeit, diese in Gruppen direkt zusammen zu stellen:
Zudem sind nun auch moderne, deutlich größere Exemplare verfügbar, weiterhin wurden ein paar neue Gichtgasleitungssymbole hinzugefügt.
Die zuweilen von mir eingesetzten einzeln stehenden Schornsteine (bestehenden Standardgrafiken nachempfunden) sind übrigens nicht in den obigen zip-Dateien enthalten. Sie können jedoch durch Anklicken des nachstehenden Bildes zusammen mit weiterem Equipment heruntergeladen werden.
Viel Spaß mit den Grafiken. Die Weitergabe bzw. Veröffentlichung in diversen Archiven ist natürlich ausdrücklich erwünscht, sofern der Autor richtig benannt wird.
MfG Jan
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 00:07
von rob24
sehen richtig gut aus!!!
glückwunsch
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Samstag 19. Februar 2011, 14:52
von Jan Eisold
Tagchen,
nachdem Voith bereits mit der Auslieferung der ersten Serienloks vom Typ Gravita 10 BB an DB Schenker Rail (aka Baureihe 261) begonnen hat, wurde nun auch ein solches Fahrzeug bei einer Testfahrt in BAHN gesichtet:
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~jeisol ... a_10bb.nfz
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~jeisol ... -00-00.fzz
Kommentare zu dieser Fahrzeuggrafik sind ausdrücklich erwünscht !
MfG Jan
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Samstag 19. Februar 2011, 17:55
von Morten
Schick
Sehen wirklich gut aus
Dar fich die Voith und MRCE Varianten repainten?
Gruß
Morten
Re: Neues für Güterverkehr und Industrie aus Klotzsche...
Verfasst: Samstag 19. Februar 2011, 21:43
von Rolf R
@Jan Eisold:
Ich hab 2 Gravitas mal Probe laufen lassen. Einfach klasse! Besonders im 4:1 Anzeige-Format zeigten die Loks sehr schöne Formen, besonders wenn sie zusammen gekuppelt wurden. Besonders die Tritte neben der langen Motorhaube macht was her
Danach hab ich eine Gravita mal zum Kaffeetrinken mit einer Maxima geschickt, genial.
Ist Dir sehr gut gelungen, Glückwunsch!
Rolf