Re: WN3 - Regio III
Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2004, 17:37
Hallo Matches !
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@ Jan: Der Fluss, welcher bis Grauenstein in deinem Gebirge schon vorhanden ist, könnte dieser bis Taura verlängert werden??? <hr></blockquote></p>
Dieser bewusste Fluss selbst nicht, da er in dem bewussten Gebirge entspringen soll. Sonst müsste er ja über die Wasserscheide fließen. Man könnte jedoch einen neuen Fluss bzw. ein Flusssystem festlegen, welches durch Taura fließt. Man sollte dabei jedoch gewisse topografische Überlegungen meinerseits beachten, nach denen ich die ganzen Eisenbahnstrecken gebaut habe: Das Gebiet südlich von Geitzschen, Blankenberg und Siebstadt ist als Gebirgskette aufzufassen. Zumindest der südöstliche Teil davon (also das Stück südlich einer Linie Docin - Blankenberg - SG14) trägt dabei einen Mittelgebirgscharakter. Das Gebirge ist natürlich auch eine Wasserscheide. Diese "Barriere" wird an vier Stellen von Bahnstrecken durchbrochen: Mit der Strecke von Taura nach SG14, mit der Strecke Geitzschen - Taura südlich von Hockenthal, mit der Schmalspurbahn (durch das Klumpenmassiv) und durch die Strecke Taura - Siebstadt. Für die letztgenannte Strecke wäre auch eine Art breiteres Durchbruchstal vorstellbar (als Gymnasiast weiß du ja, was das ist ). Somit könnte ein Fluss über Taura durch diesen Abschnitt nach Norden führen. Er könnte dann weiter über Blankenberg zu dem vom Vincent einstmals geplanten Hafen führen und würde anschließend über einen Kanal den von dir angesprochenen Fluss erreichen. Schiffbar wäre das ganze dann aber erst ab Blankenberg nordwärts und der Fluss höchstens drei Elemente breit. Über die Bahnstrecken Taura - Docin und Taura - SG14 könnten in/bei Taura noch kleine Nebenflüsse einmünden, da diese Strecken in entsprechenden Flusstälern liegen. Das wäre doch eine Variante, oder ?
MfG Jan
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@ Jan: Der Fluss, welcher bis Grauenstein in deinem Gebirge schon vorhanden ist, könnte dieser bis Taura verlängert werden??? <hr></blockquote></p>
Dieser bewusste Fluss selbst nicht, da er in dem bewussten Gebirge entspringen soll. Sonst müsste er ja über die Wasserscheide fließen. Man könnte jedoch einen neuen Fluss bzw. ein Flusssystem festlegen, welches durch Taura fließt. Man sollte dabei jedoch gewisse topografische Überlegungen meinerseits beachten, nach denen ich die ganzen Eisenbahnstrecken gebaut habe: Das Gebiet südlich von Geitzschen, Blankenberg und Siebstadt ist als Gebirgskette aufzufassen. Zumindest der südöstliche Teil davon (also das Stück südlich einer Linie Docin - Blankenberg - SG14) trägt dabei einen Mittelgebirgscharakter. Das Gebirge ist natürlich auch eine Wasserscheide. Diese "Barriere" wird an vier Stellen von Bahnstrecken durchbrochen: Mit der Strecke von Taura nach SG14, mit der Strecke Geitzschen - Taura südlich von Hockenthal, mit der Schmalspurbahn (durch das Klumpenmassiv) und durch die Strecke Taura - Siebstadt. Für die letztgenannte Strecke wäre auch eine Art breiteres Durchbruchstal vorstellbar (als Gymnasiast weiß du ja, was das ist ). Somit könnte ein Fluss über Taura durch diesen Abschnitt nach Norden führen. Er könnte dann weiter über Blankenberg zu dem vom Vincent einstmals geplanten Hafen führen und würde anschließend über einen Kanal den von dir angesprochenen Fluss erreichen. Schiffbar wäre das ganze dann aber erst ab Blankenberg nordwärts und der Fluss höchstens drei Elemente breit. Über die Bahnstrecken Taura - Docin und Taura - SG14 könnten in/bei Taura noch kleine Nebenflüsse einmünden, da diese Strecken in entsprechenden Flusstälern liegen. Das wäre doch eine Variante, oder ?
MfG Jan