Seite 27 von 52
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 22:08
von MB
jaja,aber das würd ich ja dieser Person aufdrücken [img]icon_wink.gif[/img] Die U8 kann man dann doch nach der U5 nachträglich machen [img]icon_wink.gif[/img]
Wollte nur vermeiden,dass jetzt wieder alles unbenutzt "vergammelt" ,wie die Teile der U5 [img]icon_wink.gif[/img]
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Montag 8. Oktober 2007, 12:04
von Steffen
Hallo
@Karsten: Würdest du deinen Termin von Donnerstag bis Sonnabend mit meinem von Dienstag bis Donnerstag tauschen. Ich bin evtl. am Donnerstag den ganzen Tag nicht da, 100%ig kann ich aber noch nicht sagen. Mittwoch würds auch etwas knapp.
@Jan: Mit der U-Bahn hat doch Zeit. Würd doch keiner abreißen.
Steffen
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Montag 8. Oktober 2007, 12:37
von Karsten Seifert
Ja, würde gehen. Ich melde mich dann am Dienstag aber erst gegen 21 Uhr.
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 19:04
von MB
Um gleich mal Caos vorzubeugen!
Wer möchte denn meinen Termin vom 15.-17.10 übernehmen?
Bin da im Urlaub
Danach könnten wir einen Termin rücktauschen
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 20:18
von Julian Werner
Nach dem Termin wäre ich ja dran. Also übernehme ich diesen Termin!
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 20:19
von Julian Werner
Das Netz ist übrigens raus. Viel Spaß dem nächsten in der Reihe!!!
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 21:13
von Elchi82
Juten Abend, ja der Elch lebt noch, auch wenn es nur halb ist [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und die U5 ist meiner Meinung nach auch weit von einer Inbetriebnahme entfernt. Zum einen fehlt das Bw Friedrichsfelde, zum anderen die Abstellanlage Hönow. Und eigentlich müste die U8 dafür auch noch mit fertig gemacht werden, denn Friedrichsfelde stellt ja die Züge dafür. </tr></td></table>
Stimme ich voll zu, zwar ist die Strecke soweit fertig, aber die BWs fehlen, Signale & co.
Desweiteren gefällt mir die Strecke vom Bahnhof Hellersdorf nach Hönow noch nicht so.
Ja ich bin ja ab 13.Oktober dran*freu jetzt schon* Endlich mal wieder was machen, habe ja lang nicht mehr gemacht [img]icon_confused.gif[/img]
Frage ist jetzt, Karsten soll ich dann erstmal die Signal am Karow Kreutz vollenden? Weil sonst kommen wir da garnicht weiter...weil die TRAM kann noch ein wenig ruhen, habe ja gesehen in Potsdam steht ja schon alles
Mensch da muss ich mich ja richtig ran halten.
Und allgemein liege ich deutlich zurück
kann das garnicht mehr aufhalten, wie gesagt nicht böse sein, aber habe derzeit ein wenig weniger Zeit sagen wir mal so, dann war ich jetzt 3 Tage Krank...naja wenn es kommt, kommt es alles.
Jut bis denne Stephan
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 22:05
von MB
Der Busbereich kommt ja auch nicht sonderlich schneller voran [img]icon_cool.gif[/img] , nur der Bahnbereich pirscht langsam davon [img]icon_wink.gif[/img]
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 22:37
von Karsten Seifert
So ich übernehme mal..
Jan, ich weiß nicht ob wir Recorde brechen müssen. Aber so wie es sich entwickelt, kommen wir doch langsam aber sicher vorran.
Übrigens, die Straßen auf den der 118er verkehrt, müssten mal mit Bussen freigeräumt werden, ansonsten wächst da ja wieder Gras drauf... [img]icon_smile.gif[/img]
Stefan, es keine schlechte Idee, wenn Du Dir das Karower Kreuz nochmal vornimmst. Zumal da mittlerweile ein paar Signale mehr stehen und eine Signalanlage immernoch eine Zwangsabbremsung hervorruft.
Steffen, der Bahnhof Golm ist nach dem Luftbild, dem alten Gleisplan und dem neuen Signalplan von der Bahnseite gebaut. Auf den mittlerweile fehlenden Gleiswechsel nördlich des Bahnhof wurde ich extra hingewiesen.
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 22:42
von MB
jaja,kommt noch [img]icon_wink.gif[/img]
Der Betriebshof braucht aber noch ein wenig Zuwendung. Die allerneusten Busse müssen auch noch betriebsbereit und durchmischt werden!
Warum drängst du mich eigentlich so und auf der U5 gibts schon nen Urwald ?!?!
PS:
ich hab gegen die Geschwindigkeit und Qualität und so auch gar nix,ganz im Gegenteil [img]icon_wink.gif[/img]
wenn man sich so manchen anderen WN-Thread hier durchliest können wir ja glatt als Musterbeispiel gelten [img]icon_surprised.gif[/img]
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 22:49
von Karsten Seifert
Ihr und euere neuen Busse, und dann halten Die doch bloß ein paar Jahre....
Der Bereich Wannsee/Potsdam wird in der nächsten Version Zuwachs bekommen.
Unter anderem wird der 316er und der N16 dabei sein, vielleicht hilft es ja beim schneller vorran kommen.... [img]icon_smile.gif[/img]
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 22:50
von MB
ui,bis der N16 ans Netz geht,wirds noch ein bissl dauern!
Der is ja mit M48 verknüpft bis zum Alex [img]icon_wink.gif[/img]
316 is sehr gut, dann fehlt nur noch das kleine Stücken 318 und dann kann ich auch den 118E planen [img]icon_wink.gif[/img]
Momentan plane ich den 186 durch,danach kommt der 118,versprochen [img]icon_wink.gif[/img]
PS:
die fliegenden Pillen sind auch schon im Landeanflug
PS2:
noch eine Straße am Betriebshof und dann kann auch der 696 ín Betrieb gehn. Soll ich das auch übernehmen?
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 22:59
von Karsten Seifert
318, ach ja, das Stückchen hab ich gleich mitgemacht und den 114er und den 218er. War gerade so im Fieber die Havelsee zu bauen, da lag es auf der Hand. [img]icon_confused.gif[/img]
Da brauchste jetzt nur noch eine schöne Haltestellenanlage in Wannsee zu bauen.
Wenn wir noch jemand für die Schiffahrtslinien hätten, könnte der jetzt die Sieben-Seen-Rundfahrt von Wannsee einrichten. Haben wir aber leider nicht. Oder hat jemand die Moby Dick als Bahn-Fahrzeug auf Lager [img]icon_cool.gif[/img]
Was bitte sind "fliegende Pillen" ?
Wenn Du schon dabei bist 100 neue Busse einzurichten, kannste das gern übernehmen. Ich weiß bloß nicht, wo der 696er da mitten in der Rober-Baberske-Straße parkt.
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 23:13
von MB
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Wenn Du schon dabei bist 100 neue Busse einzurichten, kannste das gern übernehmen. Ich weiß bloß nicht, wo der 696er da mitten in der Rober-Baberske-Straße parkt.
Karsten
</tr></td></table>
nirgendwo [img]icon_wink.gif[/img] is ne Ringlinie
Wir sollten uns langsam mal nen Hofzeichner angagieren. Das Brandenburger Tor brauchten wir auch mal und Moby Dick und Berolina und wie se alle heißen dürfen natürlich auch nicht fehlen!!
du kennst nicht
www.fliegende-pillen.de [img]icon_lol.gif[/img]
ne DL-Werbung
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 23:21
von Karsten Seifert
Aha, und warum schreibt die ViP das nicht ran ? Ich habe mir tagelang über dem Luftbild den Schädel zerbrochen, wo der Bus auf dieser Straßenseite neben der Straßenbahn (oder vielleicht sogar auf den Straßenbahngleisen ?) seine Ruhezeit nimmt. Ich laß mich dann mal überraschen. Vielleicht hätte ich doch mal hinfahren sollen. Muß ich in den nächsten Tagen eh machen. Da gibt's in Potsdam für mich noch mehr Ungereimtheiten, zum Beispiel Busse in Einbahnstraßen verkehrtherum, oder wo verläßt der N16 die Schienen.
Fliegende Pillen
Jetzt macht die BVG nicht nur Werbung für's Rotlichtmileu sondern auch noch für Internetapotheken. Die scheinen es nötig zu haben...
Karsten