Seite 27 von 38

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2004, 14:40
von Gast
Ich würde auch gerne in dem Verteiler stehen wollen.
Meine E-Mail ist: [url=mailto:SebastianRenner@gmx.li]SebastianRenner@gmx.li[/url]
Danke!
ein nichteingeloggter Sebastian

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2004, 19:47
von Silli15290
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>könnte ich meine version an den nächsten schicken? ich kann aber nur die nt3-datei schicken, da ich noch kein winzip aufm pc drauf habe. wär schön wenn der nächste es dann zippen und an alle anderen schicklen könnte. an den zusatzdateien hat sich nichts geändert.<hr></blockquote></p>

Ich hab damit (mit Winzip) schlechte erfahrungen, verwende doch Freezip, das kannst'de auf http://www.freezip.de downloaden!

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2004, 19:49
von Sander Fondse
Über WINZIP gesprochen.

Ich habe da kein Probleme mit.
Es ist aber komisch. Ich habe Winzip von mein alte Pentium 1, wo noch Windows 95 hat. Und immer kann ich noch alle .zip-dateien offnen. Bild

EDIT: "Nicht lang daüber gehn, es gehohrt nicht hier zu stehn, OOPS"

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Samstag 24. Juli 2004, 23:03
von Silli15290
Im Bahnau-Netz fand ich volgende Frage:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Sollen das Straßenbahngleise sein?
Dass müsste ich dann wissen *g* :-)<hr></blockquote></p>
@Dierk: Ja es sollen Tram-Gleise sein!

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Samstag 24. Juli 2004, 23:50
von Timo F.
Ist das neue Netz raus? Ich habe noch keins..

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2004, 01:05
von Silli15290
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ist das neue Netz raus? Ich habe noch keins..<hr></blockquote></p>
Also ich hab Bahnau12 als aktuellste Version bekommen, solltest du sie nicht bekommen haben, dann schau mal hier vorbei: http://www.bahnnetze.de/a_wandernetz_d.html ,dort kannst du sie downloaden!

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2004, 07:30
von Timo F.
Die habe ich ja auch noch. Aber die von Bahnfan fehlt...
Edit: Und jetzt soll FGodard bauen.

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 19:52
von Jan Eisold
Kommt von FGodard noch´n Netz ? Ansonsten fange ich morgen dann an zu bauen...

MfG Jan

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 00:27
von FGodard
nein vom mir kommt kein Netz, mein Windoof hatte ein "paar" Probleme! Bild

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 17:55
von Maik
also bahnau 12 hab ich nich bekommen, aber solange sie bei eberhard ist ist das ok

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 20:01
von Jan Eisold
@Der, der immer mitten auf der Strecke Wendeanlagen bauen muss: Tut das Not ? Ich hatte schonmal gesagt, es kommen am Rand noch ordentliche Endpunkte hin. Außerdem wäre es schön, mal zu fragen, wenn man sowas baut, nicht dass dann der nächste eine Überraschung erlebt, wenn er auf den Gleisen fahren möchte ! Bild

Der Hbf hat jetzt seine fertigen Gleisverbindungen (nebst RSB-Einbindungen) und ein paar Abstellanlagen erhalten. Gleisbelegungen dort und in den anderen von mir gebauten Bahnhöfen bitte bei mir erfragen, falls es nicht dran steht. Wer Abstellgleise braucht, fragen. Der Bf. Rothenau ist übrigens nicht regulär als S-Bahn-Endpunkt gedacht, auch wenn er fünf Gleise hat - das liegt am Umsteigeverkehr und der abzweigenden RV-Strecke.

MfG Jan

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 23:16
von srenner
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@Der, der immer mitten auf der Strecke Wendeanlagen bauen muss: Tut das Not ? Ich hatte schonmal gesagt, es kommen am Rand noch ordentliche Endpunkte hin. Außerdem wäre es schön, mal zu fragen, wenn man sowas baut, nicht dass dann der nächste eine Überraschung erlebt, wenn er auf den Gleisen fahren möchte ! Bild

Der Hbf hat jetzt seine fertigen Gleisverbindungen (nebst RSB-Einbindungen) und ein paar Abstellanlagen erhalten. Gleisbelegungen dort und in den anderen von mir gebauten Bahnhöfen bitte bei mir erfragen, falls es nicht dran steht. Wer Abstellgleise braucht, fragen. Der Bf. Rothenau ist übrigens nicht regulär als S-Bahn-Endpunkt gedacht, auch wenn er fünf Gleise hat - das liegt am Umsteigeverkehr und der abzweigenden RV-Strecke.

MfG Jan<hr></blockquote></p>
Ich war derjenige, der es gewagt hat, an den Bahnhöfen Wendeanlagen zu bauen, sie betreffen aber nur die S-Bahngleise und da ich ja für diese zuständig bin, dachte ich eigentlich, das wäre kein Problem. Zumal die wendeanlagen so gebaut sind, dass sie nur für meine S-Bahnen wirksam sind und alle anderen Züge sie über-/durchfahren können...
Ich hatte mir den Bf. Rothenau als Endpunkt für eine S-Bahnlinie ausgesucht, aber falls das nicht geht, stellt sich für mich die Frage, ob ich mir überhaupt Gedanken machen sollte über S-Bahnen oder ob ich warte bis Jan fertig ist mit bauen und planen und ich das nehme/betreibe, was übrigbleibt.
Ich persönlich wüsste nicht, was gegen diesen Endpunkt spricht (aber ich bin ja nicht in alle Planungen eingeweiht, wie es scheint).
Deswegen werde ich erstmal wohl nichts mehr in diesem Netz bauen, weil ich anscheinend keine eigenen Ideen einbauen kann....bis zum nächsten Terminplan werde ich also aussetzen, es sei denn ich kann wenigstens ein wenig selber planen und bauen (ein wenig Einweihung in Deine, Jan, Baupläne wäre auch nicht schlecht, dann würden mir solche Fehler nicht passieren, wobei ich das jetz nicht für einen Fehler meinerseits halte).
Grüsse,
Sebastian
EDIT: Hiermit erfrage ich schonmal die Gleisbelegung für S-Bahn und RSB in Bahnau Hbf, falls es sich für mich noch lohnt darüber Gedanken zu machen...

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2004, 10:28
von Jan Eisold
Hallo srenner,

so war das nun auch wieder nicht gemeint. Aber ich meine, du könntest bei deinen Planungen auch mal die "Anlieger" fragen, ob sie das gut finden oder nicht. Wenn du deine Planungen alle für dich alleine machst, brauchst du dich nicht wundern, wenn keine Kommunikation mit den anderen zu Stande kommt. Außer Baunotitzen und Umbauten habe ich von dir noch kaum mal was im Netz gesehen, was aussah wie ein Text á la "Ich würde hier gern die Linie so-und-so enden lassen" oder "Kann ich dieses oder jenes Gleis zum Abstellen benutzen". Woher soll ich dann wissen, was deine Notitzen und Umbauten für einen Zweck haben ? Das ich was dagegen habe, wenn mir einer in halbfertigen Anlagen drin rumpfuscht, erwähnte ich bereits.

Im Übrigen sollst du die S-Bahngleise nicht als dein Eigentum ansehen, schließlich habe ich die mit gebaut. Ich habe absolut nichts gegen eine Nutzung deinerseits für S-Bahnen, dies ist ja ausdrücklich erwünscht, nur bei Umbauten kann man ja mal fragen. Übrigens sind nicht alle Gleise nur mit "S-Bahn" beschriftet, teilweise soll der RV dort auch lang fahren.

MfG Jan

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2004, 10:44
von srenner
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo srenner,

so war das nun auch wieder nicht gemeint. Aber ich meine, du könntest bei deinen Planungen auch mal die "Anlieger" fragen, ob sie das gut finden oder nicht. Wenn du deine Planungen alle für dich alleine machst, brauchst du dich nicht wundern, wenn keine Kommunikation mit den anderen zu Stande kommt. Außer Baunotitzen und Umbauten habe ich von dir noch kaum mal was im Netz gesehen, was aussah wie ein Text á la "Ich würde hier gern die Linie so-und-so enden lassen" oder "Kann ich dieses oder jenes Gleis zum Abstellen benutzen". Woher soll ich dann wissen, was deine Notitzen und Umbauten für einen Zweck haben ? Das ich was dagegen habe, wenn mir einer in halbfertigen Anlagen drin rumpfuscht, erwähnte ich bereits.

Im Übrigen sollst du die S-Bahngleise nicht als dein Eigentum ansehen, schließlich habe ich die mit gebaut. Ich habe absolut nichts gegen eine Nutzung deinerseits für S-Bahnen, dies ist ja ausdrücklich erwünscht, nur bei Umbauten kann man ja mal fragen. Übrigens sind nicht alle Gleise nur mit "S-Bahn" beschriftet, teilweise soll der RV dort auch lang fahren.

MfG Jan<hr></blockquote></p>
Hallo!
Die S-Bahngleise sehe ich überhaupt nicht als mein Eigentum an, allerdings wenn ich S-Bahnlinien einrichte (bzw. deren Endpunkte) ist es erstmal nicht so schlimm, wenn ich nichts schreibe, da die Endpunkte ja so gebaut wurden, dass sie nur für die S-Bahnen gültig sind. Den Bf. Rothenau habe ich von der PV-Vollbahnseite her als fertig angesehen, deshalb habe ich dort ein Gleis eingefügt. Das ich an einigen peripheren Bahnhöfen S-Bahnen enden lassen wollte, hatte ich aber schonmal vorher gesagt.
Eine Linienplanung findet sich in der Linienliste in der .zip-Datei, dort stehen auch die Linienwege und Endpunkte, soweit vorhanden, schon drin, daher hielt ich es nicht für nötig, es nochmals in das Netz herienzuschreiben.
Wie ich schon sagte, bin ich über die RV-Planungen nicht informiert, daher habe ich die S-Bahnen selbstständig geplant.
Fazit: Die Planungen stehen in der Linienliste, wenn einer etwas dazu sagen will, so soll er das denn auch tun.
Grüse,
Sebastian

Re: Das Bahnau-Netz

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2004, 19:59
von Maik
@silli: baust du ?