Seite 29 von 52
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2007, 11:44
von Steffen
Hallo
Ja, du baust ab heute. Ich baue gerade.
Steffen
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2007, 15:05
von Steffen
Hallo
Es kann sein, dass das Netz heute etwas später kommt. Bitte nicht sofort um 19 Uhr losbauen, danke.
Steffen
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2007, 19:02
von Elchi82
Kannst ruhig bis abends/nacht bauen, komme frühsten morgen dazu
Will erstmal von der Scheiß Woche abspannen
Stephan
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 15:35
von Elchi82
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">eine Signalanlage immernoch eine Zwangsabbremsung hervorruft.
</tr></td></table>
Welches Signal meinst du genau Karsten?
Stephan
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 15:50
von Steffen
Hallo
Das war ein Signal zwischen Karower Kreuz und Hohenschönhausen in Richtung Lichtenberg. "Fahr" mal mit einem Zug der RB12 / PE12 von Oranienburg nach Lichtenberg. Dann wirst du es merken.
Steffen
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 15:54
von Elchi82
Naja habe jetzt die Brachjal Methode gefällt, alles komplett neu, habe selbst nicht mehr durchgesehen
Stephan
P.S. Das Problem sind die Kombieniert Vor/Hauptsignale, dadurch kommen solche 40 km/h strecken zusammen.
Stephan
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 16:25
von Karsten Seifert
Wieso ? Eigentlich müßte es doch ausreichen, wenn Du den Einschaltkontakt nur einen Abschnitt früher einbaust. Also wenn Du jetzt einen setzt, schaltet er das übernächste Signal auf Grün und nicht schon das nächste....
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 16:41
von Elchi82
Ja habe ich mir auch schon so gedacht, naja bin gerade bei der Strecke von Gesundbrunnen zum Kreutz.
Wie stehts, auf der Strecke nach Karow am S-Bahnhof Karow ist ja ein FV-Gleis, ganz rechts das, nicht Signaltechnische ausgerüstet, ist das richtig so?
Stephan
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 16:46
von Karsten Seifert
Meinst Du das stadtauswärtsführende Gleis ?
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 16:51
von Elchi82
Ja genau, das ganz rechts von den dreien.
Stephan
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:02
von Karsten Seifert
In Fahrtrichtung Bernau ist das Signal 6087_139 zwischen km 11,8 und 11,9 das letzte Signal vom Karower Kreuz. Zwischen Bernau und Karow wurden alle Bahnhöfe aufgelassen und eine (zwei?) Blockstellen eingebaut. Die ich aber erst noch finden muß. Da noch nicht allzuviel Betrieb auf der Stettiner Bahn ist, schalte dieses Signal mit dem Ausfahrsignalen von Bernau (92N 4,5,7) zusammen. Als ich da oben auf Signalsuche war, lief mir ein Vereinskollege über den Weg, der beim Wachschutz arbeitet... [img]icon_confused.gif[/img]
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:14
von Elchi82
Naja es wird kompliziert sagen wir mal so...dadurch das auch noch die Gleise in beide Richtung befahrbar gemacht werden müssen [img]icon_confused.gif[/img]
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:23
von Karsten Seifert
Na wo fehlen Dir denn Signale ? Sollten eigentlich erstmal nicht nur alle vier Verbindungskurven in beiden Richtungen befahrbar gemacht werden ? Von Blankenburg bis Gesundbrunnen sind alle Signale da, da kannste 2x eingleisigen Betrieb machen. Zwischen Blankenburg und Karow, Karow Ost und Karow West ist alles eh eingleisig und im Bahnhof Karow werden die Züge auf den zweigleisigen Betrieb übergeleitet. Mit Ausnahme der Züge für die NEB, die da quer wild durch den Bahnhof fahren.
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:27
von Elchi82
Naja lasst euch überraschen :=) Ich sag mal so mit den Haupt/Vorsignalen ist geschaft. Die Strecke von Karow nach Gesundbrunnen und zurück ist in beiden Richtung/Gleise befahrbar.
Mfg Stephan
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:32
von Karsten Seifert
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen... Ansonsten gib mir 2 Stunden, dann sage ich Dir, wo die Blocksignale und die Einfahrsignale für Bernau hinsollen und wie sie heißen.
Bist Du auf dem Außenring auch gleich bis zum Bk Fließ bzw. Bf. Schönfließ weitergegangen ?
Karsten