WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
@ Dierk:
(mich selber zitiert aus Seite 9)
-Zitatanfang-
Dierk:
S3: 11-4-1-2-3
S4: 4-1-2-3-9
-Zitatende-
So wurden bis jetzt dein S-Bahn-Linien festegelgt und du warst (anscheinend) einverstanden...
Nochwas zu den RV-Linien:
Da ich ja auch den RV baue (der schon in der Linienliste steht!), würden, wenn du deine Liniennummern etwas änderst, deine RB's besser in mein System passen...
Vorschlag:
RB2-E Katharinenburg - Freiburg
RB5-E Freiburg - Herten - Ellerbek - Neundorf
RB11 Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Siebstadt
RB3-E Freiburg-Süd - Herten - Ellerbek
Somit würden meine "ewig langen" RB's im Bereich Freiburg zu einem 30-Min-Takt ergänzt werden, wenn meine normalen und deine Zusatz-RB's je im 1h-Takt fahren...
(mich selber zitiert aus Seite 9)
-Zitatanfang-
Dierk:
S3: 11-4-1-2-3
S4: 4-1-2-3-9
-Zitatende-
So wurden bis jetzt dein S-Bahn-Linien festegelgt und du warst (anscheinend) einverstanden...
Nochwas zu den RV-Linien:
Da ich ja auch den RV baue (der schon in der Linienliste steht!), würden, wenn du deine Liniennummern etwas änderst, deine RB's besser in mein System passen...
Vorschlag:
RB2-E Katharinenburg - Freiburg
RB5-E Freiburg - Herten - Ellerbek - Neundorf
RB11 Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Siebstadt
RB3-E Freiburg-Süd - Herten - Ellerbek
Somit würden meine "ewig langen" RB's im Bereich Freiburg zu einem 30-Min-Takt ergänzt werden, wenn meine normalen und deine Zusatz-RB's je im 1h-Takt fahren...
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Mit den S-Bahnen war ich mir auch nicht sicher... Aber zumindest wird es eine Linie von Katharinenburg nach Neundorf geben, also die S4. Die S3 wird sicherlich auch in der Form oder ähnlich kommen.
Zu den RBs im Raum Freiburg:
Ich möchte jetzt folgende Strecken/Linien vorschlagen, wovon ich die in kursiv übernehmen möchte, wie ich es mal angekündigt habe.
RB Katharinenburg - Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Siebstadt 60-Min-Takt
RB-E Freiburg Süd - Hbf (nur HVZ) 60-Min-Takt
RB Freiburg - Herten - Ellerbek - Neundorf 60-Min-Takt
RB Freiburg-Süd - Herten - Ellerbek 60-Min-Takt
RB Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Ellerbek (über Südstrecke) 60-Min-Takt
Die Linien oben wären schon optimal. Mehr Linien sind derzeit auch wegen dem zu geringen Gleisnetz nicht möglich! Vor Katharinenburg besteht nur ein 2-gleisiges Stück! Da müssen sämtliche Züge durch! (inklusive S-Bahn)
Auf der Relation Katharinenburg - Freiburg - Ellerbek kann dann noch ein stündlicher RE fahren und dann ist Schluss! Zwischen Freiburg Hbf und Freiburg-Süd besteht damit ein 20-Min-Takt plus eine Fahrt nach Herten. Das reicht vollkommen aus! Schließlich ist das Gebiet dort auch nicht so stark besiedelt und ich möchte immerhin noch einen realistischen Verkehr in Freiburg.
Zu den RBs im Raum Freiburg:
Ich möchte jetzt folgende Strecken/Linien vorschlagen, wovon ich die in kursiv übernehmen möchte, wie ich es mal angekündigt habe.
RB Katharinenburg - Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Siebstadt 60-Min-Takt
RB-E Freiburg Süd - Hbf (nur HVZ) 60-Min-Takt
RB Freiburg - Herten - Ellerbek - Neundorf 60-Min-Takt
RB Freiburg-Süd - Herten - Ellerbek 60-Min-Takt
RB Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Ellerbek (über Südstrecke) 60-Min-Takt
Die Linien oben wären schon optimal. Mehr Linien sind derzeit auch wegen dem zu geringen Gleisnetz nicht möglich! Vor Katharinenburg besteht nur ein 2-gleisiges Stück! Da müssen sämtliche Züge durch! (inklusive S-Bahn)
Auf der Relation Katharinenburg - Freiburg - Ellerbek kann dann noch ein stündlicher RE fahren und dann ist Schluss! Zwischen Freiburg Hbf und Freiburg-Süd besteht damit ein 20-Min-Takt plus eine Fahrt nach Herten. Das reicht vollkommen aus! Schließlich ist das Gebiet dort auch nicht so stark besiedelt und ich möchte immerhin noch einen realistischen Verkehr in Freiburg.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
- Jan Eisold
- Beiträge: 5057
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Hallo,
-Zitatanfang-
Mehr Linien sind derzeit auch wegen dem zu geringen Gleisnetz nicht möglich! Vor Katharinenburg besteht nur ein 2-gleisiges Stück! Da müssen sämtliche Züge durch! (inklusive S-Bahn)
-Zitatende-
Geht das schon wieder los !
Da kommen Blocksignale hin, habe ich doch schonmal gesagt.
Und wenn die S-Bahn maximal alle 10min verkehrt, gibt es auch keine Probleme. Da die Nahgüterzüge das ISG benutzen können, wird es auf dem kurzen zweigleisigen Stück auch eine Zugbedingte Vmin von mindestens 60km/h geben ! Vielleicht werde ich die Vmax dort noch auf 100km/h begrenzen, damit es keine Probleme mit Fernzügen gibt, die auf Regionalzüge auflaufen. Und von SG4 aus kann man ja bei dem allgemein verbreiteten Taktfahrplan die Abfahrtszeiten entsprechend einrichten.
MfG Jan

-Zitatanfang-
Mehr Linien sind derzeit auch wegen dem zu geringen Gleisnetz nicht möglich! Vor Katharinenburg besteht nur ein 2-gleisiges Stück! Da müssen sämtliche Züge durch! (inklusive S-Bahn)
-Zitatende-
Geht das schon wieder los !

Da kommen Blocksignale hin, habe ich doch schonmal gesagt.

MfG Jan

- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Ist ja ok, aber ich finde, wir brauchen kein Überangebot! Wenn alle 10 Minuten eine S-Bahn und je stündlich ein RE und zwei RB zwischen Katharinenburg und Freiburg und weiter fahren, reicht das vollkommen aus!
Das Netz soll schließlich realistischer sein als Wanderwitz!
Das Netz soll schließlich realistischer sein als Wanderwitz!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Zu den RBs im Raum Freiburg:
RB Katharinenburg - Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Siebstadt 60-Min-Takt
RB-E Freiburg Süd - Hbf (nur HVZ) 60-Min-Takt
RB Freiburg - Herten - Ellerbek - Neundorf 60-Min-Takt
RB Freiburg-Süd - Herten - Ellerbek 60-Min-Takt
RB Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Ellerbek (über Südstrecke) 60-Min-Takt
<hr></blockquote></p>
"Ich möchte als Regionalverkehr eine RB-Linie von Hbf SG1 nach Südbahnhof SG1 bauen, die entlang der Stadtgrenze SG1 - SG2/3 verläuft. Sie wird nur eingleisig mit Ausweichen angelegt. Fahrzeugeinsatz wird wahrscheinlich eine 141 mit 3 NV-Wagen sein. Ebenso möchte eine RB von SG1 über SG2 und 3 nach SG9 einrichten. <hr></blockquote></p>
Also, meine aktuellen Planungen decken sich weitgehend mit den Ankündigungen von früher, die ich hier gepostet habe. Wobei halt zusätzlich die Verbindug Freiburg-Süd - Herten gekommen ist und FR Hbf - Süd - Ellerbek. Bahnfan kann dann über Freiburg die ganz oben genannte erste RB-Linie bauen und REs nach Katharinenburg sollten über die direkte Verbindung fahren.
Der RE von Katharinenburg über Freiburg nach Ellerbek soll definitiv nur stündlich oder sogar nur alle 2 Stunden fahren.
Zu den RBs im Raum Freiburg:
RB Katharinenburg - Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Siebstadt 60-Min-Takt
RB-E Freiburg Süd - Hbf (nur HVZ) 60-Min-Takt
RB Freiburg - Herten - Ellerbek - Neundorf 60-Min-Takt
RB Freiburg-Süd - Herten - Ellerbek 60-Min-Takt
RB Freiburg Hbf - Freiburg-Süd - Ellerbek (über Südstrecke) 60-Min-Takt
<hr></blockquote></p>
"Ich möchte als Regionalverkehr eine RB-Linie von Hbf SG1 nach Südbahnhof SG1 bauen, die entlang der Stadtgrenze SG1 - SG2/3 verläuft. Sie wird nur eingleisig mit Ausweichen angelegt. Fahrzeugeinsatz wird wahrscheinlich eine 141 mit 3 NV-Wagen sein. Ebenso möchte eine RB von SG1 über SG2 und 3 nach SG9 einrichten. <hr></blockquote></p>
Also, meine aktuellen Planungen decken sich weitgehend mit den Ankündigungen von früher, die ich hier gepostet habe. Wobei halt zusätzlich die Verbindug Freiburg-Süd - Herten gekommen ist und FR Hbf - Süd - Ellerbek. Bahnfan kann dann über Freiburg die ganz oben genannte erste RB-Linie bauen und REs nach Katharinenburg sollten über die direkte Verbindung fahren.
Der RE von Katharinenburg über Freiburg nach Ellerbek soll definitiv nur stündlich oder sogar nur alle 2 Stunden fahren.
Zuletzt geändert von Dierk Nüchtern am Freitag 20. Februar 2004, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Hi Leute!
Habe erst jetze wieder Zeit zu schreiben. Also, ich habe in SG 16 angefangen den Straßenbahnverkehr zu errichten und die Umladestation für die Straßenbahn zu errichten. Das Netz kommt morgen mal 2 Stunden später. Nicht das ihr euch wundert. Also bis morgen.
STN Matches
Habe erst jetze wieder Zeit zu schreiben. Also, ich habe in SG 16 angefangen den Straßenbahnverkehr zu errichten und die Umladestation für die Straßenbahn zu errichten. Das Netz kommt morgen mal 2 Stunden später. Nicht das ihr euch wundert. Also bis morgen.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Hi!
Habe nun Version verschickt. Müsste gleich bei euch ankommen.
Erneuerungen: - Namensgebung SG 16, heißt jetzt Taura
- Bau der Güterstraßenbahnumladestelle in SG 16
- Netzbau in SG 16
- Fahrzeugsatz eingefügt für Taura
Habe keinen weiteren Probleme,nur die die es vorher schon gab, gefunden. So, nun ist OFFI dran. Viel Spaß!
STN Matches
Habe nun Version verschickt. Müsste gleich bei euch ankommen.
Erneuerungen: - Namensgebung SG 16, heißt jetzt Taura
- Bau der Güterstraßenbahnumladestelle in SG 16
- Netzbau in SG 16
- Fahrzeugsatz eingefügt für Taura
Habe keinen weiteren Probleme,nur die die es vorher schon gab, gefunden. So, nun ist OFFI dran. Viel Spaß!

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Hi Leute!
Ich würde gern wissen ob bei euch das Netz angekommen ist, denn bei mir kam die Nachricht, dass die Yahoo-Adresse falsch wäre. Das gleiche Problem hat ich schon mehmals, doch jedesmal sind die E-Mails trotzden angekommen. Drum, ist es angekommen? Wenn ja, alles ok!
Wenn nein
, dann kann ich es nur OFFI schicken. Schreibt mal!
Beim 2. Versuch(nun bei web.de) kam die Nahcricht wieder, dass die E-Mail Adresse für die yahoo-Group falsch ist. Wie lautet sie richtig? ich schicke nun das Netz an OFFI.
STN Matches
Ich würde gern wissen ob bei euch das Netz angekommen ist, denn bei mir kam die Nachricht, dass die Yahoo-Adresse falsch wäre. Das gleiche Problem hat ich schon mehmals, doch jedesmal sind die E-Mails trotzden angekommen. Drum, ist es angekommen? Wenn ja, alles ok!


Beim 2. Versuch(nun bei web.de) kam die Nahcricht wieder, dass die E-Mail Adresse für die yahoo-Group falsch ist. Wie lautet sie richtig? ich schicke nun das Netz an OFFI.
STN Matches
Zuletzt geändert von Matches am Samstag 21. Februar 2004, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Moin,
Bei mir ist bisher nichts angekommen.
Christopher
Bei mir ist bisher nichts angekommen.

Christopher
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Nun, die Mailadresse, die in Deiner Signatur ist, ist ja auch bei Yahoo drin. Ansonsten versuch Dich bei Yahoo einzuloggen und von dort das Netz zu verschicken oder so.
Du kannst das Netz auch neben Offi mal an mich schicken und ich kann es dann an die Group senden!
Du kannst das Netz auch neben Offi mal an mich schicken und ich kann es dann an die Group senden!
Zuletzt geändert von Dierk Nüchtern am Samstag 21. Februar 2004, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Hi!
@ Dierk habe an dich das Netz geschickt. Kanns´t es ja jetzt mal versuchen. Hoffentlich klappts.
STN Matches
@ Dierk habe an dich das Netz geschickt. Kanns´t es ja jetzt mal versuchen. Hoffentlich klappts.
STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Jetzt hat es geklappt. Du hattest einfach eine nt2-Datei mitgezippt. Die dürfen nicht mehr drin sein, weil es sonst zu groß wird. Außerdem brauchen wir die nicht 
Offi hat das Netz schon und kann jetzt endlich loslegen.

Offi hat das Netz schon und kann jetzt endlich loslegen.
Zuletzt geändert von Dierk Nüchtern am Samstag 21. Februar 2004, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Also, da ja Elchi nicht mehr teilnehmen würde und Torsten gerne mitmachen würde, denke ich, dass er ruhig SG8 übernehmen könnte. Hat wer was dagegen?
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
- Jan Eisold
- Beiträge: 5057
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Hallo,
ich hätte nichts dagegen, dass Torsten SG8 übernimmt.
Matches hat ja schon recht viel gemacht und es sieht auch gut aus !
Möchtest du vielleicht in Taura-Käbnitz noch ein Tanklager, ein Kohlekraftwerk und/oder einen größeren chemischen Betrieb ? Würde ich gern demnächst mit dort hinbauen.
MfG Jan
ich hätte nichts dagegen, dass Torsten SG8 übernimmt.
Matches hat ja schon recht viel gemacht und es sieht auch gut aus !

Möchtest du vielleicht in Taura-Käbnitz noch ein Tanklager, ein Kohlekraftwerk und/oder einen größeren chemischen Betrieb ? Würde ich gern demnächst mit dort hinbauen.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Hi!
@ Jan: Danke fürs Lob.
Zur Frage: Ich würde ein Tanklager und einen chemischen Betrieb in Käbnitz ansiedlen, da diese besser zusammen passen. Man könnte sie ja neben ein ander setzten.
@ Tortsen:Na klar, warum nicht? Dann kehrt dort auch ein wenig Verkehr ein.
STN Matches
@ Jan: Danke fürs Lob.

Zur Frage: Ich würde ein Tanklager und einen chemischen Betrieb in Käbnitz ansiedlen, da diese besser zusammen passen. Man könnte sie ja neben ein ander setzten.

@ Tortsen:Na klar, warum nicht? Dann kehrt dort auch ein wenig Verkehr ein.
STN Matches

Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran