Seite 30 von 53

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 18:56
von Dierk Nüchtern
Ok, also Busbereich muss sich wirklich einiges tun!! Ich werde dann auch mal anfangen und in Neustadt alle Straßenbahn- und Stadtbahnlinien löschen! Und dann wieder bei 0 anfangen und die STadtbahnen einfügen ;)

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 19:03
von RMV05
@Alle

Welche Liniennummern sollten die neuentstehende Stadt erhalten? Seit ihr überhaupt dafür das eine neue Stadt namens Frankfurt entsteht? [img]icon_question.gif[/img] Ich würde gerne nach und nach die Stadt an die anderen Städte verkehrstechnisch anbinden. Ginge dies in Ordnung? Falls ja, würde ich das an meinem ersten Bautermin am Wochenende dies gleich machen.


MfG Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 21:01
von RMV05
@den derzeitigen Bauer bis Freitag

Es wäre sehr schön wenn alle nutzerdefinierten Grafiken sich mit im Ordner befinden würden. Besonders die Fahrzeuggrafiken.

Da diese nicht bei der Version 170 dabei waren, konnte ich mit der nix anfangen.


MfG Klaus

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 21:42
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@den derzeitigen Bauer bis Freitag

Es wäre sehr schön wenn alle nutzerdefinierten Grafiken sich mit im Ordner befinden würden. Besonders die Fahrzeuggrafiken.

Da diese nicht bei der Version 170 dabei waren, konnte ich mit der nix anfangen.


MfG Klaus</tr></td></table>

Also wir haben uns darauf geeingt das wir auf Standart Fahrzeuge zurück greifen, so gut es geht, natürlich geht es bei Dierk nich, weil wir nicht die ganzen Werbezüge in Bahn haben.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 21:57
von Hallenser Bahner
Da es bis jetzt keine neue Version in mein Postfach geschafft hat werde ich mit der letzten Version bauen.

Folgende Vorschläge mache ich:
- bitte immer ins Forum schreiben, wer baut und wer nicht, dann kann der nächste den Termin schon nutzen
- Taktpunkte, Signale, Linienwechsel möglichst eindeutig bennenen zB Stadtkürzel und/oder Linie bzw. Ortsangabe

Ich werde dann eine komplette Zip-Datei am Freitag versenden, in der alle notwendigen Dateien vorhanden sind.
vom Prinzip könnt ihr das Neustadt-Verzeichnis auf der Festplatte löschen


Ich werde dann die Straßenbahnlinien löschen und den Anfang meiner Stadt einbauen. Dann könnt ihr die Bahnstrecken für die Eisenbahn bauen.

thomas

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 22:01
von DBFanMorten
Vorschlag zur Güte:

Wir lassen alles, löschen aber wirklich alle Linien, richten die dann komplett neu ein, mit einem Kürzel von jedem, z.B. 201H ( für Linie 201 Hallenser Bahner), wo wäre eindeutig, wer angesprochen werden muss im falle eines Fehlers. Bei den Aufteilungen ( RV, usw.) sollten wa wie auf den Vorseiten besprochen bleiben.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 23:07
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Vorschlag zur Güte:

Wir lassen alles, löschen aber wirklich alle Linien, richten die dann komplett neu ein, mit einem Kürzel von jedem, z.B. 201H ( für Linie 201 Hallenser Bahner), wo wäre eindeutig, wer angesprochen werden muss im falle eines Fehlers. Bei den Aufteilungen ( RV, usw.) sollten wa wie auf den Vorseiten besprochen bleiben.</tr></td></table>

Ne wir lassen das alte Linensystem es hat jede Stadt eigene Liniennummern.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 07:51
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Vorschlag zur Güte:

Wir lassen alles, löschen aber wirklich alle Linien, richten die dann komplett neu ein, mit einem Kürzel von jedem, z.B. 201H ( für Linie 201 Hallenser Bahner), wo wäre eindeutig, wer angesprochen werden muss im falle eines Fehlers. Bei den Aufteilungen ( RV, usw.) sollten wa wie auf den Vorseiten besprochen bleiben.</tr></td></table>

Ne wir lassen das alte Linensystem es hat jede Stadt eigene Liniennummern.

Tschau Jan</tr></td></table>

Das sehe ich auch so. Wüsste nicht wo es da Probleme geben sollte.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 12:47
von Dierk Nüchtern
Eben! Und in Bahnau klappt das ja auch so ;)

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 13:44
von JanWeigel
Es muß nicht immer alles schief gehehn Morten, man kann sich ja auch untereinander absprechen, mit den Liniennummeern.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 14:11
von Timm
Halllo,
wie sieht das eigendlich mit GV aus? evtl würde ich den GV machen, wenn ich wieder zeit habe.
Viele Grüße
Timm

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 14:28
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Halllo,
wie sieht das eigendlich mit GV aus? evtl würde ich den GV machen, wenn ich wieder zeit habe.
Viele Grüße
Timm</tr></td></table>

Das kannst Du gern machen. Bei mir in engelsburg kannst Du Dich dann auch austoben.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 14:44
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Halllo,
wie sieht das eigendlich mit GV aus? evtl würde ich den GV machen, wenn ich wieder zeit habe.
Viele Grüße
Timm</tr></td></table>

Ja da habe ich nichts dagegen ich werde dir dann auch in hallschau freie Hand lassen, du kannst dir die Gütergleise auch selber einbauen ,wenn du möchtest.

Tschau Jan

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:04
von Dierk Nüchtern
Wie sieht es denn mit den Takten aus? Die Stadtbahn/Straßenbahn in Neustadt wird Mo-Sa bis 20 Uhr alle 10 Minuten, abends und sonntags alle 15 Minuten fahren. Samstag beginnt der 10 Min gegen 9 Uhr - davor alle 20 Min.

Re: WN-Neustadt Teil II

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:18
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie sieht es denn mit den Takten aus? Die Stadtbahn/Straßenbahn in Neustadt wird Mo-Sa bis 20 Uhr alle 10 Minuten, abends und sonntags alle 15 Minuten fahren. Samstag beginnt der 10 Min gegen 9 Uhr - davor alle 20 Min.</tr></td></table>
Ich werde die Buslinien ähnlich planen, nur werden nicht alle Busse alle 10 Min. fahren (Grundtakt wird hierbei 20 Min. sein und am Abend 30 Min.).