Seite 30 von 52

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:57
von Elchi82
Naja ich stecke mir erstmal so die ziele, das das gesamt Kreutz Signaltechnisch erstmal läuft, also bis zum erst HP nach den Kreutz und dann werde ich mich weiter vorarbeiten.

Baut ja alles aufeinander auf.

Später kann man ja och nicht einfach so das mal ein Zug einsetzten, das würde alles durcheinander bringen [img]icon_smile.gif[/img]

Naja und dann halt die Testfahrten, ob alles funkioniert ect., ist schon was eine Wissenschaft für sich, hätte nie gedacht, das Signalbau so kompliziert sein kann :)

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:05
von Karsten Seifert
Na warte mal, bis die ersten Zusatzprogramme für Bahn kommen und du dann auf dem heimischen 2. Monitor je nach Vorliebe ein ESTW, ein Drucktastenstellwerk oder eine Hebelbank simulieren kannst... [img]icon_lol.gif[/img]

Für das Umlegen der Hebel muß dann an den PC noch dieses komische Teil von Wii angeschlossen werden, und erst wenn das Teil mit entsprechendem Kraftaufwand bedient wurde, läßt sich die Weiche umlegen... [img]icon_cool.gif[/img]

Schönes Wochenende noch

Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:06
von Elchi82
Zusatzprogramm...Oh gottes Willen wo willst du uns hintreiben :)

Dir och noch nen Schönes WE :)

Stephan

Edit: Normale das vereinzelt Buss/S-Bahn fahrten ausfallen*grr*

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:12
von Karsten Seifert
Am Wochenende bei den Bussen normal, bei den S-Bahnen ist es ne Verspätung von vielleicht einer Minute, die durch Verstärkungs-/Schwächungsmanöver entstehen. Aber Jan sollte wirklich mal den Verspätungsmelder einschalten...

Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:26
von Elchi82
Na mal gucken,

was ganz witzig ist, ist mir gerade mal so aufgefallen.

Wenn zum Bsp. Züge von Bernau nach HSH fahren, schalten sich die Signal für die Strecken Oranienburg->HSH und Gesundbrunnen->HSH auch auf Grün, naja das kann ich dann aber wirklich nicht mehr ändern, weil die Signal sichern ja die Strecke nach HSH ab. Hoffe du verstehst was ich meine Karsten.

Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 19:09
von Steffen
Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Edit: Normale das vereinzelt Buss/S-Bahn fahrten ausfallen*grr*</tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">bei den S-Bahnen ist es ne Verspätung von vielleicht einer Minute, die durch Verstärkungs-/Schwächungsmanöver entstehen.</tr></td></table>

Das mit den S-Bahn liegt, wie Karsten schon sagt, am Stärken/Schwächen von Mo - Sa. Karsten, ich bin erstaunt, wie genau du dir das Netz anguckst. Das Gleiche tritt auch bei der NE26 zweimal am Tag auf.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Später kann man ja och nicht einfach so das mal ein Zug einsetzten, das würde alles durcheinander bringen

Naja und dann halt die Testfahrten, ob alles funkioniert ect., ist schon was eine Wissenschaft für sich, hätte nie gedacht, das Signalbau so kompliziert sein kann :)</tr></td></table>
Na mal gucken, wie du das löst. Bei meiner Variante am Falkenhagener Abzweig (oder wie heiß das Kreuz dort?) muss man dann die Linien eintragen, die abbiegen.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 19:17
von Elchi82
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich bin erstaunt, wie genau du dir das Netz anguckst</tr></td></table>

Naja im Detail habe ich es mir nicht angeschaut, oder war das Ironische gemeint? Ist mir nur so aufgefallen.

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 19:21
von Karsten Seifert
Das Eintragen der Linien am "Grün-Anforderungs-Kontakt" halte ich auch für ne gute Idee. Zur Not kann halt das Signal davor nicht für den "Grün-Anforderungs-Kontakt" verwendet werden.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Karsten, ich bin erstaunt, wie genau du dir das Netz anguckst. </tr></td></table>

So oft wie ich hier schon Chaos verursacht habe, meist unwissentlich, sollte man sich schon mal ansehen, warum es bei anderen bimmelt....

Beim Umbau von Westkreuz durfte ich es ja leibhaftig miterleben, wie die Züge schon kurz vor dem Taktpunkt standen...

Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 19:46
von Steffen
Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> <table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich bin erstaunt, wie genau du dir das Netz anguckst</tr></td></table>


Naja im Detail habe ich es mir nicht angeschaut, oder war das Ironische gemeint? Ist mir nur so aufgefallen.</tr></td></table>

Das war an Karsten gerichtet, da er dir sagen konnte, woran die Verspätung liegt, ob wohl er die Linien nicht eingerichtet hat.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 20:09
von Elchi82
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Eintragen der Linien am "Grün-Anforderungs-Kontakt" halte ich auch für ne gute Idee. Zur Not kann halt das Signal davor nicht für den "Grün-Anforderungs-Kontakt" verwendet werden. </tr></td></table>

Naja in wie fern willst du das denn in Karow umsetzten? Denke mal das brauchen wir da nicht oder sehe ich das falsch?

Das Karow Kreuz wäre so im gesamten fertig.

Eine Frage noch Karsten, bei folgenden Kombisignalen ist kein Vorsignal eingetragen ist das richtig?

Signal 6087_135 Pos. 21299x19745
Signal 6084_129 Pos. 21314x19735

Wenn es so bleibt ist o.k., wenn nicht gibt bescheid.

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 20:23
von Karsten Seifert
Wenn die Züge von Karow nach Bernau grundsätzlich rechts fahren, dann kannste bei beiden 6081_139 eintragen. Bei diesem Signal jedoch, laß die Vorsignalfunktion leer, es kann sein, das die Vorsignalanzeige noch aus der Zeit stammt, als Buch noch ein Bahnhof war.

Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 20:52
von Elchi82
Wie nu? Wo soll ich 6081_139 eintragen?

Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 21:01
von Karsten Seifert
Na bei den beiden, die du dort oben genannt hast, stehen beide in den Verbindungskurven.

Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 21:13
von Elchi82
Ick merk schon, wir machen es kompliziert als es ist...also Karow ist so gut wie fertig :) Mache nur noch die Zubringer Strecken dann ist das Thema abgehackt.

Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 21:15
von Karsten Seifert
Ne, ne, ne, so schnell kommste uns nicht davon!!! [img]icon_wink.gif[/img]

Der westliche Außenring wartet noch, der Bahnhof Hennigsdorf, ein paar S-Bah Strechen. Der Signalguru kann sich nicht so einfach verkrümeln...

Karsten