Seite 4 von 5
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 00:17
von Jan Eisold
@Rolf: Geh mal davon aus, dass das Treffen erst im August/September sein wird. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
MfG Jan
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 23:28
von VT18.16.10
Hallo,
was haltet ihr von Gmunden im Salzkammergut. Hier gibts einen der kleinsten Betriebe weltweit und außerdem die Stern&Hafferl Bahnen.
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet (Tour de Ruhr?)
- Köln (Rheinuferbahn, Dom)
- Solingen / Wuppertal (Obus, Schwebebahn)
- Altenbeken (urige Bahnhofskneipe, Rundfahrt per Bahn ab Altenbeken möglich, Übernachtungsmöglichkeiten in Bahnhofsnähe)
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin / Potsdam
- München
- Rhein-Neckar-Dreieck / Karlsruhe
- Stuttgart
- Braunschweig
- Gotha
- Prag
- Bratislava
- Hannover
- Gmunden
Was die Sprachbarrieren angeht, sind meine Erfahrungen gemischt. In Liberec haben viele Leute kein Deutsch verstanden.
MfG
Michael
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2006, 03:10
von joel_barish
[img]icon_exclaim.gif[/img] [img]icon_exclaim.gif[/img] [img]icon_exclaim.gif[/img]
Ich möchte hier mal eindeutig Position für Berlin/Potsdam beziehen.
Warum?
In Berlin wird im Mai diesen Jahres eines der größten Bahn-Bauprojekte Europas nach einem Jahrzehnt Bauzeit in Betrieb genommen: Der Nord-Süd-Fernbahn-Tunnel.
Dieses baulich und technisch imposante Werk verdient eine umfängliche, kritische Betrachtung seitens der BAHN-Gemeinde. Über den verkehrlichen Nutzen, den ich nach aktuellem DB-Planungsstand bezweifle, kann man dann auch noch genüßlich streiten. [img]icon_mad.gif[/img]
Zudem ist Berlin auch DIE Nahverkehrshauptstadt der Republik: Etwa 50% aller Wege werden in Berlin mit dem ÖPNV zurück gelegt. Ein deutschland- und europaweit einmaliger Wert.
Ein Abstecher nach Potsdam (mit seinen klappernden Combinos) oder Strausberg (mit seinen KT8D) ist dank S-Bahn und flinkem RE sehr leicht realisierbar. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Desweiteren ist Berlin schlicht und ergreifend billig. Was vielen BAHN-Freunden, die ja desöfteren etwas klamm auf der Tasche sind entgegenkommen dürfte. [img]icon_question.gif[/img]
Da das Treffen ja für September avisiert ist, kollidiert man auch nicht mehr mit den diversen Großereignissen (WM, Karneval der Kulturen, CSD) die Berlin in diesem Jahr heimsuchen werden. Wobei gerade die Abwicklung des WM-Verkehrs sehr interessant sein dürfte. [img]icon_exclaim.gif[/img]
Die Freunde von S-Bahn-Museum, Fahrgastverband IGEB und Denkmalpflege Nahverkehr würden sich sicherlich ermuntern lassen, dem bunten Tross zu folgen.
[img]icon_idea.gif[/img]
Und vielleicht kann man sogar eine Histo(e)rische Tramfahrt durch Berlin oder Potsdam (in Pdm. z.B. mit dem KT4D-Prototyp) arrangieren. (Eine Fahrt mit der Panorama S-Bahn gestaltet sich ja schon für den gewöhnlichen Berliner schwierig, ob des ständigen Ansturms auf die Fahrten.)
Also, packt die Koffer und ab nach Berlin. In 2006 wohl die interessanteste Stadt im Staat!
manu
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2006, 14:28
von Smartin
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Zudem ist Berlin auch DIE Nahverkehrshauptstadt der Republik: Etwa 50% aller Wege werden in Berlin mit dem ÖPNV zurück gelegt. Ein deutschland- und europaweit einmaliger Wert.
</tr></td></table>
Auch wenn es nicht hierher gehört. Woher hast du diesen Wert?
Ich habe in meinem Verkehrsstudium, nie etwas davon gehört, dass Berlin die ÖPNV-Hochburg ist. Als ÖPNV-Musterstadt in Deutschland wird immer Freiburg genannt.
Und um ganz ehrlich zu sein, in Deutschland werden ca. 50% der Wege mit dem Auto erledigt, wo können da die 50% für den ÖPNV herkommen?
Werte für andere Städte und die Aufteilungen, kannst du u.a.
http://www.tu-dresden.de/srv/SrV_Web/Dok/Staedtevergleich2003.pdf entnehmen.
Martin.
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2006, 14:38
von Timo F.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Da das Treffen ja für September avisiert ist, kollidiert man auch nicht mehr mit den diversen Großereignissen (WM, Karneval der Kulturen, CSD) die Berlin in diesem Jahr heimsuchen werden. Wobei gerade die Abwicklung des WM-Verkehrs sehr interessant sein dürfte. [img]icon_exclaim.gif[/img] </tr></td></table>
Also im September ist auch ein Großereignis - Die Parkeisenbahn feiert 50-jähriges Jubiläum. Und dass wird gefeiert (wie, darüber streiten wir noch...)
Als Datum ginge halt dann nur 02.09./03.09.06 - Aber es ist halt einmalig...
Grüße, Timo
P.S.: Sollte kein Terminvorschlag sein, sondern nur ein Themenvorschlag.
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:30
von FGodard
Hallo
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In Berlin wird im Mai diesen Jahres eines der größten Bahn-Bauprojekte Europas nach einem Jahrzehnt Bauzeit in Betrieb genommen: Der Nord-Süd-Fernbahn-Tunnel. </tr></td></table>
Wirklich? Oder ist der Gotthard-Tunnel beziehungseweise die
NEAT im Ganzen nicht größer?
Und im Übrigen kann ich sonst keinerlei kontruktiven Vorschläge einbringen, ausser dass es in Freiburg evtl. zu wenig Programm gibt, sodass, gesetzt dem Fall dass, ich zu Basel tendieren würde.
<span style="color:orange"> FGodard </span>
EDIT: Schnelligkeit gebremst...
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2006, 19:46
von Ronny Kraus
Da steht ja auch "eines der größten" Projekte und nicht das größte Projekt...
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:42
von FGodard
Hallo
oh, da war ich wohl zu schnell und der Linktext stimmt auch nicht, mannmann mann, ich brauch mal wieder Ferien... [img]icon_lol.gif[/img]
<span style="color:orange"> FGodard </span>
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Freitag 20. Januar 2006, 03:18
von joel_barish
[img]icon_arrow.gif[/img] <table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Auch wenn es nicht hierher gehört. Woher hast du diesen Wert?
Ich habe in meinem Verkehrsstudium, nie etwas ....</tr></td></table>
Die Quelle ist die letzte KONTIV, KONTIV2002.
Aber an Statistiken sollen sich die Erbsenzähler befriedigen.
[img]icon_exclaim.gif[/img] Fakt ist, dass Berlin nunmal DIE Öpnv-Stadt in diesem Staat darstellt. Hier treffen alle öffentliche Verkehrsträger in ihrer originären Form in großer Zahl aufeinander: RE, RB, S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus und die Fähre. Zusammen haben sie in 2004 ca. 1,4 Mrd. Fahrgäste durch die Gegend kutschiert. Noch Fragen offen?
Kommt nach Berlin! [img]icon_biggrin.gif[/img]
Es ist in diesem Jahr auf jeden Fall die interessanteste Nahverkehrsmetropole in Europa.
(By the Way, INNOTRANS findet dieses Jahr auch noch statt.)
[img]icon_wink.gif[/img]
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Freitag 20. Januar 2006, 13:57
von Silli15290
Nicht gegen Berlin, aber ich würde es ernsthaft befürworten, wenn ein Bahntreffen mal im westlichen/nördlichen Teil DEs stattfindet, oder seht ihr das anders?
Edit: Wie gewünscht, ist gekürzte Liste entfernt wurden.
Zum Thema Berlin:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
[img]icon_exclaim.gif[/img] Fakt ist, dass Berlin nunmal DIE Öpnv-Stadt in diesem Staat darstellt. Hier treffen alle öffentliche Verkehrsträger in ihrer originären Form in großer Zahl aufeinander: RE, RB, S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus und die Fähre. Zusammen haben sie in 2004 ca. 1,4 Mrd. Fahrgäste durch die Gegend kutschiert. Noch Fragen offen? </tr></td></table>
Wieviel davon waren Schwarzfahrer?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Kommt nach Berlin! [img]icon_biggrin.gif[/img]
</tr></td></table>
Schon geschehen.
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Freitag 20. Januar 2006, 16:38
von Jan Eisold
Hallo !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nicht gegen Berlin, aber ich würde es ernsthaft befürworten, wenn ein Bahntreffen mal im westlichen/nördlichen Teil DEs stattfindet, demzufolge kämen dann nur in Frage:
[...]
</tr></td></table>
Damit es hier kein Durcheinander gibt, würde ich darum bitten, nur "die eine" Liste zu führen und nicht in jedem zweiten Posting eine eigene Variante davon zu erstellen !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
[...]Zusammen haben sie in 2004 ca. 1,4 Mrd. Fahrgäste durch die Gegend kutschiert. Noch Fragen offen? </tr></td></table>
Wieviel davon waren Schwarzfahrer?
</tr></td></table>
Wieso, warst du 2004 auch dort ? [img]icon_wink.gif[/img]
MfG Jan
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Freitag 20. Januar 2006, 17:09
von Silli15290
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
[...]Zusammen haben sie in 2004 ca. 1,4 Mrd. Fahrgäste durch die Gegend kutschiert. Noch Fragen offen? </tr></td></table>
Wieviel davon waren Schwarzfahrer?
</tr></td></table>
Wieso, warst du 2004 auch dort ?
MfG Jan</tr></td></table>
1x, mit Berlin ABC-Tageskarte.

Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Freitag 20. Januar 2006, 17:10
von Eberhard
Nur um die Vollständigkeit der Liste wieder herzustellen, folgende Orte stehen nach wie vor als Vorschläge im Raum:
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet (Tour de Ruhr?)
- Köln (Rheinuferbahn, Dom)
- Solingen / Wuppertal (Obus, Schwebebahn)
- Altenbeken (urige Bahnhofskneipe, Rundfahrt per Bahn ab Altenbeken möglich, Übernachtungsmöglichkeiten in Bahnhofsnähe)
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin / Potsdam
- München
- Rhein-Neckar-Dreieck / Karlsruhe
- Stuttgart
- Braunschweig
- Gotha
- Prag
- Bratislava
- Hannover
- Gmunden
Es ist nach meiner Meining nicht hinzunehmen, dass ein Einzelner die Liste nach seinem eigenen Gutdünken zusammen streicht.
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Freitag 20. Januar 2006, 22:07
von VT18.16.10
Hallo,
Berlin ist eine schöne Stadt aber es gibt auch andere schöne Städte in Deutschland und es gibt noch andere Vorschläge im Norden. Wir sollten also abwarten, was in der Abstimmung letztendlich rauskommt. Ich persönlich war noch nie in Hamburg oder Bremen. Abgesehen davon halte ich es für unehrlich, wenn Berlin und Potsdam in einem Atemzug genannt werden. Wenn wir uns in Berlin treffen, werden wir wohl genug dort zu tun haben. Ich bin dafür, Berlin und Potsdam zu trennen.
MfG
Michael
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Freitag 20. Januar 2006, 23:05
von Heiko Schneider
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nur um die Vollständigkeit der Liste wieder herzustellen, folgende Orte stehen nach wie vor als Vorschläge im Raum:</tr></td></table>
Danke Eberhard!
Heiko